Schon im Dezember 2020 dachten die ehrenamtlichen Helfer der Tafel Eutin, sie hätten das schwierigste Jahr ihrer Geschichte hinter sich. Doch das war leider ein Irrtum: Immer noch wirbelt die Corona-Pandemie den Alltag dieser segensreichen Organisation heftig durcheinander. Umso mehr freuen sich die Vorstandsmitglieder darüber, dass es auch in so turbulenten Zeiten noch Dinge gibt, auf die man sich verlassen kann – wie die Tatsache, dass jedes Jahr um die Weihnachtszeit eine Spende der Stadtwerke Eutin GmbH (SWE) eingeht. Und die fällt dieses Jahr noch höher aus als bisher.
Geschäftsführer Mißling übergab Scheck über 1500 Euro
SWE-Geschäftsführer Marc Mißling übergab jetzt einen Scheck über 1500 Euro an den neuen Tafel-Schatzmeister Horst Meemann. „Es ist alles teurer geworden und die Arbeit der Tafel bleibt unverändert wichtig. Also haben wir entschieden, unsere Unterstützung etwas anzuheben. Das gesellschaftliche Engagement ist für uns eine Verpflichtung. Sie stehen fest auf unserer Spendenliste und da werden sie auch in Zukunft darauf stehen bleiben. Das ist mein Versprechen“, sagte Mißling.
Tafel Eutin versorgt 250 Haushalt mit rund 750 Personen
Rund 250 Haushalte in Eutin und Malente mit insgesamt 750 Personen nutzen regelmäßig die Unterstützung der Tafel Eutin, die seit 1996 qualitativ einwandfreie Lebensmittel sammelt, die sonst im Müll landen würden, und diese zu einem symbolischen Betrag an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen verteilt.
Pressemitteilung Stadtwerke Eutin
Scheckübergabe mit Maske und Abstand: Stadtwerke-Chef Marc Mißling (li.) und Tafel-Schatzmeister Horst Meemann. (Foto: hfr)