Zwei Schmusekätzchen zu viel

Schmusekatze Collette (Johanna Evers) ahnt nicht, dass ihr Liebhaber Bernd (Jörn Hilbrecht) noch weitere Eisen im Feuer hat. Dessen Freund Robert (Detlef Storm, hinten) wittert aber bereits Unheil ...

„Boeing, Boeing“: Niederdeutsche Bühne Süsel zeigt beliebte Boulevardkomödie „op Platt“. Die Niederdeutsche Bühne Süsel versucht sich an einem Klassiker unter den Boulevardkomödien: „Boeing, Boeing“ von Marc Camoletti lief sieben Jahre lang am Broadway und wurde mit Tony Curtis und Jerry Lewis in den Hauptrollen von Hollywood verfilmt. Am Sonnabend, 5. März, hat das pikante Stück um 19.30 Uhr in der Kulturscheune Süsel Premiere.Der betuchte Hamburger Architekt Bernd

Klassik, Pop und Musical

Unter dem Titel „Glaube, Liebe, Hoffnung“ laden Viola Schnittger (Foto) und Sergej Rotach am jetzigen Sonntag, 28. Februar, um 16 Uhr zu einem ausdrucksstarken und charmanten Konzertnachmittag in die Lutherkirche nach Kleinmeinsdorf ein. Das Duo präsentiert eine Mischung aus klassischen Liedern, Popballaden und Musicalmelodien. Die ausgewählten Titel erzählen von einzelnen Schicksalen und bewegenden Momenten des Lebens, die in der Musik festgehalten wurden. Das Konzert wird auch zu einer

Parkschein auch am Wochenende

Auf den Parkplätzen in der City wird die Reglementierung auch am Wochenende gelten.

Die Landesgartenschau macht in Eutin neue Regelungen fürs Parken nötig. Die zentrumsnahe Lage der Landesgartenschau macht es sehr wahrscheinlich, dass mancher Besucher versucht, in der Innenstadt einen Parkplatz zu finden. Damit es in der City nicht zum Parkplatz- Kollaps kommt, hat der Hauptausschuss neue Regelungen beschlossen, die vom 25. April bis zum 7. Oktober gelten sollen. Wichtigster Punkt: Das Parken in der Innenstadt wird künftig auch an den Wochenenden reglementiert.Mit anderen

Lebensfreude mit der Samba

Aus Bettina Huber-Beuss sprüht es förmlich nur so heraus. „Die Brasilianer zeigen es: Die Samba ist Lebensfreude, ist Rhythmus und ist sexy“, weiß die Tanzlehrerin von der gleichnamigen Lübecker Tanzschule. Grund für die Euphorie: Der Deutsche Tanzlehrerverband hat die Samba zum Tanz des Jahres 2016 gekürt. Jetzt hat die Tanzschule den flotten Tanz mit dem Zweivierteltakt auch in Lübeck vorgestellt. Einst brachten Sklaven die Tanzform mit in ihre neue Heimat Brasilien. Dort

Vom Bogenschießen bis zu Yoga

Das Bogenschießen wird im Winter in der Halle der Mühlenberg-Klinik und im Sommer im Freien auf dem Platz in Sieversdorf ausgeübt.

TSV Dörfergemeinschaft Holsteinische Schweiz wartet mit großem Sportangebot auf. Vor 48 Jahren hat sich der TSV Dörfergemeinschaft Holsteinische Schweiz als Nachfolgeorganisation der Sportvereine aus Malkwitz, Sieversdorf und Neukirchen gegründet. Heute verfügt der Klub über neun Abteilungen. Neben klassischen Sportarten wie Tischtennis, Kinderturnen, Handball oder Volleyball findet man auch weniger gängige Sparten vor, dazu zählen das Bogenschießen — in der Halle, aber auch in Wald

Kritik und Lob für die Hafenschuppenretter

Die Projektinitiative Hafenschuppen will die historischen Gebäude auf der Wallhalbinsel erhalten und sie mit neuem Leben füllen.

Das Konzept der PIH für die nördliche Wallhalbinsel kommt bald zur Entscheidung. Werden die alten Holzschuppen auf der nördlichen Wallhalbinsel gerettet? Die Stadtverwaltung hegt erhebliche Zweifel an dem alternativen Konzept der Projektinitiative Hafenschuppen (PIH) der Bürgerinitiative rettet Lübeck (Birl). In einer Vorlage für die Beratungen der Bürgerschaft bemängeln Bauverwaltung und Koordinierungsbüro Wirtschaft in Lübeck (KWL) mehrere Punkte der behutsamen Entwicklung der

Hilfe für Kriminalitätsopfer

Trotz ihrer Erfahrungen versucht Maria Hanke mit ihrer Tochter Ameli positiv in die Zukunft zu sehen.

Organisation zählte im vergangenen Jahr 67 Fälle in der Opferstatistik des „Weißen Ringes“. Ihr Blick ist offen, das Lächeln freundlich, liebevoll widmet sie sich ihrer Tochter Ameli — was Maria Hanke durchlitten hat, ahnt niemand, der der jungen Frau aus Heiligenhafen begegnet: „Ich dachte immer, ich bin eine starke Frau“, sagt sie nachdenklich. Tatsächlich ist sie noch stärker, als sie geglaubt hat, denn für den „Weißen Ring“ berichtet sie, was ihr angetan wurde. Erzählt

Hanseschau lockt vom 3. bis 6. März nach Wismar

Bei der Hanseschau Wismar auf dem Festplatz Bürgerpark präsentieren sich zahlreiche Aussteller.

Vom 3. bis 6. März beweisen Nordwestmecklenburg und die Hansestadt Wismar zum 26. Mal, dass sich hier alles trifft, was Rang, Namen und pfiffige Ideen hat und auch das Land Mecklenburg-Vorpommern in die vordere wirtschaftliche und innovative Riege rückt.Auf 12000 Quadratmetern werden die hochkarätigen Aussteller vorzeigen, was sie Interessantes aufzuweisen haben. Zu den existierenden acht Themenbereichen — von Design über Bauen, Wohnen, Einrichten, Garten, Lifestyle — kommen zwei

Hauptversammlung: Zoff bei der Feuerwehr

Stephan Muuss (von links), Burkhard Wegener, Peter Uhr, Hatice Kara, Thomas Brede, Björn Jessen, Thorsten Plath und Frank Miersen am Ehrentisch.

Kann die Gemeindewehr auch den Streit um ein neues Fahrzeug löschen? Bei der Jahreshauptversammlung der Gemeindewehr von Timmendorfer Strand gab es bereits bei den Jahresberichten der einzelnen Wehren immer wieder vage Andeutungen, dass nicht alles zum Besten steht. Bei seinem Schlusswort machte Gemeindewehrführer Stephan Muuss seinem Unmut dann Luft. „Seit den letzten zwölf Monaten beschäftigen wir uns leider nur noch mit einem Thema: der Wehrführung in Groß Timmendorf“, erklärte er.

Freie Wähler stehen hinter Tanja Rönck

Ein Foto mit Symbolkraft: Die Mitglieder der Freien Wähler stehen hinter ihrer unabhängigen Bürgermeister-Kandidatin Tanja Rönck.

FWM nominiert parteilose Verwaltungsexpertin als Bürgermeister-Kandidatin. Jetzt ist es offiziell: Die Freien Wähler Malente (FWM) haben ihren Vorschlag für die Bürgermeisterwahl am 29. Mai eingereicht. Die Wählergemeinschaft unterstützt die parteilose Kandidatin Tanja Rönck. Die 46-jährige Malenterin ist als Amtsrätin im Amt Oldenburg-Land insbesondere für die Themen Tourismus, demografischer Wandel und Entwicklung des ländlichen Raumes verantwortlich. „Tanja Rönck hat uns durch