Fassbinder-Drama

Rainer Werner Fassbinder lieferte die Vorlage für „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“, das derzeit in den Kammerspielen des Theaters Lübeck zu sehen ist. Die nächste Vorstellung findet statt am Sonnabend, 21. Mai, um 20 Uhr. Karten gibt es unter Telefon 0451 / 399600. Foto: Olaf Malzahn

Lübeck feiert sich

Das erste HanseKulturFestival lädt vom 20. bis 22. Mai zum Mitfeiern ein. Es verspricht, ein ganz anderes Stadtfest zu werden. Das Programm für das erste HanseKulturFestival ist außerordentlich umfangreich und vielfältig. 360 Veranstaltungen wollen die Lübecker und die Besucher in die Straßen, Gänge, Geschäfte, Salons, Ateliers, Kirchen, Theater und Museen der Altstadt locken. „Beim HanseKulturFestival wird sich Lübeck in seiner ganzen Vielfalt präsentieren. Wir freuen uns auf ein

Retroglanz

Die Band Mikel One Two ist zu Gast beim nächsten Swinging Ballroom, der am Sonnabend, 21. Mai, ab 19.15 Uhr in der Kultur Rösterei in der Wahmstraße 43 stattfindet. Am Anfang können Gäste an einem Rock’n’Roll-Kurs für Einsteiger teilnehmen. Foto: VA

Eskimo-Boot fährt wieder

Nachbau eines Lübecker Modells ist in Alaska auf dem Wasser. Seit 113 Jahren besitzt die Lübecker Völkerkundesammlung ein Miniatur-Bootsmodell der Sugpiat-Alutiiq Eskimo von Kodiak-Island, Alaska (USA). Weltweit sind zehn dieser Modelle in Museen erhalten. Kurz vor der Eröffnung ihrer jährlichen Ausstellung kann die Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck nun mit einer kleinen wissenschaftlichen Sensation aufwarten: Das Bootsmodell wurde von Vertretern der Sugpiat-Alutiiq in

„Von Barrierefreiheit profitieren alle“

Timmendorfer erarbeiten einen „Aktionsplan Inklusion“ für die Gemeinde. Zahlreiche interessierte Timmendorfer hatten sich in der Mensa der GGS Strand Europaschule eingefunden, um gemeinsam mit der Lebenshilfe Ostholstein einen Aktionsplan Inklusion für die Gemeinde an den Start zu bringen. Ziel des Projektes ist es, dass Menschen mit und ohne Behinderungen in Timmendorfer Strand ganz selbstverständlich gemeinsam und gleichberechtigt leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen

Mückenwäldchen liegt – noch – im Dornröschenschlaf

Wer von Niendorf aus kommend die Strandallee Richtung Timmendorfer Strand fährt, der passiert in einer langgestreckten Rechtskurve das linkerhand liegende Forstgebiet mit dem wenig schmeichelhaften Namen „Mückenwald“. Das 61826 Quadratmeter große Wäldchen liegt bisher unbehelligt im Dornröschenschlaf. Jetzt hat die Gemeinde über ein Planungsbüro touristische Nutzungsmöglichkeiten prüfen lassen. Dabei sind drei verschiedene Vorschläge für Beherbergungsbetriebe herausgekommen. Die

Die Lackaffen verschönern die Gemeinde

Kreative Kunstwerke statt schnöder Beton – Sprayaktion für Kinder. Wenn man jemanden als Lackaffen bezeichnet, dann ist das eigentlich eine ziemlich üble Beschimpfung, doch Cherelle Gossan nimmt es mit Humor, denn sie arbeitet hauptberuflich als Sprayerin für „Die Lackaffen“, ein Fachbetrieb für Objekt- und Fassadengestaltung. Um das neue Trafo-Häuschen in der Strandallee 124 in Scharbeutz zu verschönern, ist sie extra aus Münster angereist. „Wir haben andere Standorte für das

„Die drei ???“ haben Kultstatus

In der Kulturscheune Hasselburg bei Altenkrempe kamen 700 junge und ältere Fans zur Record-Release-Party für den neuen Fall der drei Juniordetektive zusammen. Eine Kinderveranstaltung, bei der die unter 14-Jährigen eindeutig in der Unterzahl sind? Ja, das gibt es: Am Sonntagabend wurde die neue Folge der Hörspielreihe „Die drei ???“ vorgestellt, und im Wesentlichen waren es Erwachsene, die sich ins „Kabinett des Zauberers“, so der Titel, entführen ließen. Trotzdem: „Dies ist eine

Mehr Tote auf Ostholsteins Straßen

Verkehrssicherheitsbericht 2015 listet auch Unfallschwerpunkte im Kreisgebiet auf. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Verkehrsunfälle im Kreis Ostholstein erneut gestiegen: Insgesamt kam es zu 5749 Unfällen – ein Plus von gut zehn Prozent. In ihrem Verkehrssicherheitsbericht 2015 spricht die Polizeidirektion Lübeck von einem gleichbleibend hohen Niveau. Ein bedauerlicher Trend ist dabei, dass sich die Zahl der Verkehrstoten im dritten Jahr in Folge erhöht hat: von zehn im Jahr 2014 auf

Mobbing von Polizei-Azubis bleibt ohne Konsequenzen

Piratenpartei und NDR machen Vorfälle an Polizeischule öffentlich. Sexuelle Beleidigungen, rassistische Sprüche, Mobbing – an der Landespolizeischule in Eutin ist es zu Vorfällen gekommen, die ein schlechtes Licht auf angehende Polizisten werfen. Das haben jetzt NDR Info und die Piratenpartei publik gemacht.„Krass“ nennt der Landtagsabgeordnete Dr. Patrick Breyer das, was sich 2014 unter den Polizeianwärtern abgespielt haben soll. Da ist von sexuell anzüglichen Gesten gegenüber