Im Rahmen der Bosauer Sommerkonzerte findet ein erstklassiger Klavierabend am Sonnabend, 16. Juli, um 19 Uhr in der St.-Petri-Kirche statt. Die junge, erfolgreiche Pianistin Patricia Hase spielt ein Programm mit Werken von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Prokofieffs „Romeo und Julia“. Patricia Hase besticht musikalisch durch ihren warmen Klang, tiefgründige Interpretationen und ausgereifte Virtuosität. Karten gibt es nur an der Abendkasse. Foto: hfr
Kategorie: Veranstaltungen
Die Autorin und Schauspielerin Yvonne de Bark kommt am Dienstag, 12. Juli, zu einer Lesung nach Malente. Um 19 Uhr stellt sie im Haus des Kurgastes, Bahnhofstraße 4a, ihr Buch „111 Gründe, einen Mord zu begehen“ (9,95 Euro im Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag) vor. Die Autorin – eine der gefragtesten Körperspracheexpertinnen Deutschlands – präsentiert auf 328 Seiten ein etwas anderes Antiaggressionstraining. „Jeder macht Erfahrungen mit seiner Umwelt, die ihn innerlich die Messer
Bei dem Comic- Workshop „Mutternatur und Superman – Wir retten die Welt“ am Mittwoch, 13. Juli, im Günter Grass-Haus können Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren Einblicke in die Herstellung einer Bildergeschichte bekommen. Gemeinsam mit Gregor Hinz von „Pure Fruits“ lernen die Teilnehmer die kreativen Prozesse hinter dem Comiczeichnen kennen und entwickeln ihre eigenen Helden. Zum Abschluss erhält jeder Jugendliche ein Comic-Heft mit allen Beiträgen der Gruppe zum Mitnehmen.
Musik, Straßenkunst und Entertainment, Kunsthandwerker und kulinarische Köstlichkeiten verzaubern die Gäste an drei Tagen entlang der Strandpromenade. Zum abwechslungsreichen Musikprogramm gehört auch der Auftritt der Hamburger Sängerin Binta (Foto) und ihrer Band. Leuchtender Pop-Soul ist ihr Markenzeichen. Das Promenadenfest wird Freitag und Sonnabend von 11 bis 23 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr gefeiert. Der Eintritt ist frei. Weitere Info unter www.travemuende-tourismus.de. Foto:
Der Autor Jobst Schlennstedt liest im Travemünder Godewindpark aus seinem neuen Buch „Lübeck im Visier“. Am Donnerstag, 7. Juli, können Literaturbegeisterte ab 17 Uhr den spannenden Geschichten Schlennstedts lauschen. Die Veranstaltung findet statt in der Reihe „Lesungen im Park“, die noch bis zum 15. September läuft. Foto: hfr
Das soziokulturelle Zentrum „Neue Rösterei“, Wahmstraße 43-45, feiert von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. Juli, sein 20-jähriges Jubiläum. Los geht es am Freitag um 17 Uhr mit Live-Musik im Hof. Um 19.30 Uhr bietet Christoph einen Boogie-Tanzkurs für Einsteiger an. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Um 20.30 Uhr startet der „Swinging Ballroom“ mit Musik und Tanz im Retrolook der 1930er bis -50er Jahre. Der Jubiläumseintrittspreis beträgt fünf Euro.Der Sonnabend startet um 10 Uhr
Ehrwürdige Hanomags, rot glänzende McCormicks und betagte Feuerwehrautos: Wenn die Dorfschaft und die Feuerwehr Hutzfeld zum Treckertreff rufen, dann kommen sie aus ganz Schleswig-Holstein angetuckert. Am nächsten Wochenende findet am Sportzentrum Hutzfeld nun das „8. Feuerwehr-Oldtimer- und 11. Trecker-Treffen“ statt. Am Sonnabend, 9. Juli, um 11 Uhr beginnt die Veranstaltung. Nach einer Feuerwehrvorführung ist gegen 13.30 Uhr die Vorstellung historischer Fahrzeuge geplant. Außerdem
Das Theater Combinale lädt wieder zum Strand-Theater nach Travemünde ein. Jeweils freitags und sonnabends (bis 3. September) ist das Stück „Robinson + Freitag“ zu erleben an der Strandkorbvermietung Seipel. Karten und Infos gibt es unter www.combinale.de. Foto: VA
Der eiskalte Wahnsinn geht weiter: Scrat stößt bei seiner endlosen Jagd nach der unerreichbaren Nuss in neue Dimensionen vor: Er wird ins Universum katapultiert, wo er versehentlich eine kosmische Kettenreaktionen auslöst, in deren Folge die Gefahr besteht, dass sich die „IceAge“-Welt verändert oder gar zerstört wird. Sid, Manni und der Rest der Herde verlassen notgedrungen ihre Heimat und begeben sich auf eine Reise voller Spaß und Abenteuer. Dabei durchqueren sie exotische Länder
Zum achten Mal veranstaltet das St. Petri-Kuratorium die Reihe „Vorlesen am Abend“. Von Montag bis Freitag, 4. bis 8. Juli, werden sich jeweils um 20.30 Uhr wieder junge und junggebliebene Lübecker in den bequemen Lesesessel setzen und selbst ausgewählte Geschichten vortragen. Die fünf Abende werden jeweils von zwei Vorlesenden und einem Musiker gestaltet. Welche Geschichten vorgetragen werden, wird erst kurz vor der jeweiligen Veranstaltung verraten. Die Open-Air-Lesungen dauern eine