Haben Sie Bücher, aus denen Sie rausgewachsen sind, die Ihnen nie wirklich gefallen haben und nur noch als Staubfänger dienen? Es gibt einen dankbaren Abnehmer für diese Druckwerke: Der Lions Club Ostholstein benötigt ständig gut erhaltene Taschenbücher für seinen Büchertisch, an dem die Schmöker für einen guten Zweck verkauft werden. Auf Wunschen werden Bücherspenden auch abgeholt. »Infos bei Kathrin Wienstein unter Telefon 04523/990333 Bosau: Kunst unterm ReetdachBosau. In der
Kategorie: Veranstaltungen

Großereignis in Travemünde: Vor dem Kurstrand soll am heutigen Freitag, 15. Juli, der Kreuzfahrt-Neubau„Mein Schiff 5“ getauft werden. Gegen 21 Uhr wird die „Mein Schiff …
Im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk wurde jetzt eine neue Sonderausstellung mit Werkzeugen alter Berufe eröffnet. In einer Sonderausstellung beschäftigt sich das Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk zurzeit mit Werkzeugen alter Berufe. Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Januar 2017 zu sehen. Kaum jemand hat heute noch eine Vorstellung davon, mit welchen Werkzeugen ein Stellmacher, Bootsbauer, Schriftsetzer oder Knopfmacher gearbeitet hat. „Wir haben eine reichhaltige
Zum siebten Mal findet der „Tag der Küstenwache“ statt. Am Sonnabend, 16. Juli, gibt es rund um den Neustädter Hafen ein buntes Küsten-Programm für die ganze Familie. „Landratten“ und „Süßwassermatrosen“ können allerlei Seetaugliches lernen, zu Freibeutermukke schunkeln, Traditionssegler bewundern und die Einsatzschiffe der „echten Küstenwache“ erkunden. Los geht es bereits um 10 Uhr morgens. Foto: VA
Ein Fremder platzt in das Leben eines reisenden Ingenieurs. Er stellt jede Menge Fragen und macht geheimnisvolle Andeutungen. Es stellt sich heraus, dass er dabei ganz klar einen Plan verfolgt… Das Theater 23 zeigt die russische Komödie „Das Bild“ derzeit im Naturbad Falkenwiese. Termine und Tickets gibt es unter www.theater23.de. Foto: VA
Das Turnier des Vereins Team Bananenflanke findet am Sonnabend auf dem VfB-Gelände statt. Der Verein Team Bananenflanke Lübeck lädt am Sonnabend, 16. Juli, um 15 Uhr zu den Spielen der Bananenflankenliga Lübeck. Das Turnier findet im Rahmen des Kindertages zur Saisoneröffnung beim VfB Lübeck statt. Um 18.30 startet das Spiel VfB Lübeck gegen SV Werder Bremen.Der Verein wurde vom Ladies’Circle und Round Table Lübeck mit Unterstützung des VfB Lübeck und der Vorwerker Diakonie
Die Sommerpredigtreihe in Lübecks Westen beginnt am 24. Juli in der Bodelschwingh-Kirche. Fünf Gottesdienste, in denen Musik die zentrale Rolle spielt: Die Kirchengemeinden in Lübecks Westen laden ab dem 24. Juli zur musikalischen Sommerpredigtreihe ein. Bodelschwingh, St. Georg-Genin, Bugenhagen, Luther und Wichern organisieren im Sommer schon seit einigen Jahren die gemeinsame Gottesdienstreihe.„Ich verstehe, was du sagst, aber nicht was du meinst “: Lieder und Leben des Pop- und
Das 2. Lübecker Entenrennen des Rotary Clubs Lübeck Holstentor startet am Sonnabend, 16. Juli, um 15 Uhr an der Rehderbrücke. Rund 5000 Gummienten werden dann in den Elbe-Lübeck-Kanal entlassen, um für ihre Paten einen der über 200 Preise zu erschwimmen. Der Hauptgewinn ist eine Aida- Kreuzfahrt für zwei Personen. Die ersten Enten werden nach 30 Minuten an der Ziellinie unterhalb der Hüxtertorbrücke erwartet. Die „adoptierte“ Gummiente kostet fünf Euro und kann am Renntag ab ca.
Das Nordkirchen-Chorfest Dreiklang kommt Mitte von 15. bis 17. Juli in die Hansestadt. Singen, Hören, Motivation, Inspiration, Gemeinschaft: Mit diesen fünf Worten beschreibt Hans- Jürgen Wulf (LKMD) das Programm des Chorfestes vom 15. bis 17. Juli. In 26 Chor-Ateliers üben sich die Sänger durch die Musikstile: Von skandinavischer Chormusik über Gregorianik bis Gospel und Pop ist alles dabei. Eines der Ateliers findet auf der Bühne auf dem Lübecker Marktplatz statt. Kirchenmusikdirektor
„Der Kleine Prinz“: Freilichttheater im Innenhof des Kieler Rathauses hat am 22. Juli Premiere. Sommertheater für die ganze Familie: Seit 24 Jahren begeistert das Theater „Die Komödianten“ das Publikum im Innenhof der Kieler Rathauses mit Antoine de Saint-Exupérys bezauberndem Märchen „Der Kleine Prinz“. Am Freitag, 22. Juli, hat das Freilichttheater Premiere. Bis zum 28. August wird freitags und sonnabends um 20 Uhr sowie sonntags um 15 Uhr gespielt.Theaterdirektor Markus