Ostholstein begrüßt den Wonnemonat Mai!

In der Region wird die schönste Zeit des Jahres, in der alles bunt aufblüht, mit offenen Armen empfangen. Wo in den Mai getanzt und der Maibaum gerichtet wird, lesen Sie hier. In Eutin lädt die Wirtschaftvereinigung am Sonnabend, 30. April, zum Maibaumfest auf den Marktplatz ein. Vor dem Brauhaus wird der Maibaum gerichtet, und am ersten Landesgartenschau- Sonnabend sind viele Geschäfte bis 18 Uhr geöffnet.Der Dorfverein Fissau-Sibbersdorf hält auch an Traditionen fest und veranstaltet

Diskretion bitte!

Der Kulturscheune Süsel steht das nächste Gastspiel ins Haus: Am Freitag und Sonnabend, 29. und 30. April, um jeweils 19.30 Uhr zeigt die Niederdeutsche Bühne Neumünster dort das Stück „Jümmer diskret“. Es ist eine der Verwechslungskomödien, in denen sich der Zuschauer auf nichts verlassen kann — außer auf die Tatsache, dass hinter jeder der zahlreichen Türen immer schon die nächste komische Katastrophe lauert. Alles dreht sich um Ministerialrat Hofer, eine Domina, die gar keine

Mogli und Balu kehren zurück!

Mit mehr als 27 Millionen Kinozuschauern ist „Das Dschungelbuch“ der erfolgreichste Disney- Animationsfilm aller Zeiten in Deutschland. Basierend auf dem weltberühmten, zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling und inspiriert von Disneys beliebtem Animationsfilm, inszeniert Jon Favreau („Iron Man“ 1&2) „The Jungle Book“ nun als Live-Action-Abenteuer mit fotorealistischer CGI-Technik.Die Geschichte um das Waisenkind Mogli wird von einer Vielzahl faszinierender Tiere bevölkert, die

Sie haben den Blues

Drei Blues-Ikonen geben ein Konzert in der Trinkkurhalle: Abi Wallenstein (Mi.), Martin Röttger und Günter Brackmann (li.) spielen am Donnerstag, 14. April, in Timmendorfer Strand. Den Namen als Ikonen haben sie sich zu recht verdient, denn jeder von ihnen kann auf eine erfolgreiche Musikkarriere zurückblicken, die jeweils über mehrere Jahrzehnte andauert. Das Publikum kann sich auf einen besonderen Abend freuen, bei dem nicht nur Bluesfreunde auf ihre Kosten kommen, denn schließlich

Comedy und Magie

Marcel Kösling verbindet Comedy, Kabarett, Musik und Magie. Mit seinem Programm „Keine halben Sachen! oder: Die Kunst Frauen zu zersägen“ gastiert er am Sonnabend, 2. April, 20 Uhr, im Theater Fabelhaft, Schwartauer Landstraße 114-118. Karten kosten 15 Euro. Foto: VA

Mit dem Softball-Virus infiziert

Die Lübeck Lizards sind ein Frauen-Team und spielen seit 2008 bei der Lübecker Turnerschaft. Softball erntet hierzulande nicht viel Aufmerksamkeit, obwohl es eine faszinierende Sportart ist, die unterschiedlichstes Können abverlangt. In den USA hingegen zählt die Sportart, die eine Variante vom Baseball ist, zu den beliebtesten Breitensportarten überhaupt. In Deutschland wir Softball hauptsächlich von Frauen ausgeübt. Beim Softball stehen sich zwei Mannschaften mit jeweils neun

Kinder basteln ihre eigenen Fernrohre

Das Museumsquartier St. Annen, St.-Annen-Straße 15, bietet am Sonntag, 10. April, kleinen und großen Besuchern die Möglichkeit, Kunstwerke aus einem völlig ungewohnten Blickwinkel zu betrachten. Im Rahmen des FamilienSonntags können Eltern mit Kindern ab sieben Jahren kreativ werden und ihre eigenen Fernrohre basteln. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, bei einer Führung durch die Ausstellungen des St. Annen Museums die selbstkreierten Fernrohre zu testen und einen vertiefenden Blick

UKSH: Vortrag über Urtikaria

„Quaddeln, Juckreiz, Urtikaria — Neue therapeutische Möglichkeiten“ lautet das Thema eines kostenlosen Vortrages am Mittwoch, 13. April, 18 bis 20 Uhr, im UKSH-Gesundheitsforum. Die Dermatologin und Allergologin Prof. Karin Hartmann gibt einen Überblick über die Ursachen und die stufenweise Behandlung der Urtikaria. Seit kurzem steht ein neuer, sehr wirksamer Antikörper zur Verfügung. Die Veranstaltung findet im Alten Kesselhaus in der Ratzeburger Allee 160 statt. Anmeldung unter der

Aneurysmen: Zeitbombe im Kopf

Prof. Dr. Peter Schramm referiert am Dienstag, 12. April, von 18 bis 20 Uhr über das Thema „Zeitbombe im Kopf — Erkennen und Behandeln von Hirngefäßaneurysmen“. Allein in Deutschland weisen weit mehr als 250 000 Patienten eine Gefäßaussackung an den Hirnschlagadern auf. Reißt ein solches Aneurysma, kommt es oft zu einer lebensbedrohlichen Gehirnblutung. Professor Schramm stellt Methoden zur Erkennung von Hirngefäßaneurysmen vor und erklärt die Behandlung mittels Katheter durch