Konzert mit Urban Beach

Diese beiden Musiker haben sich längst einen Platz in den Herzen der Musikfreunde der Region erspielt: Am Sonnabend, 4. Februar, wird das Duo „Urban Beach“ ein Konzert bei Gosch in der Strandallee 134b in Scharbeutz geben. Von 20 bis 23 Uhr lassen bie beiden Musiker Me(h)ermusik erklingen. Der Eintritt ist frei. Foto: Manfred Pollert

Erste Aktivitäten der Bürgerstiftung

Bürgerstiftung Stockelsdorf freut sich über großzügige Spenden und stellt erste Veranstaltungen vor. Die noch junge Bürgerstiftung Stockelsdorf konnte sich jetzt über die erste große Spende freuen: Ralf Dohmeyer hat anlässlich seines 75-jährigen Geburtstages im Januar um Spenden gebeten. „Wir haben ja eigentlich alles“, erklärte der Jubilar bei der Scheckübergabe. Deshalb habe er anstelle von Geschenken um Spenden gebeten. „Die Zukunft unseres Volkes sind die Kinder und da kommt

Pläne des Stockelsdorfer Bürgervereins

Vorstand präsentiert Maria Starke als neue Kandidatin für den Vorsitz und gibt Ausblicke auf Events in diesem Jahr. Nach der Ankündigung des Rücktritts von Angela Prühs als Vorsitzende des Bürgervereins blickt der verbliebene Vorstand mit Jens Clauß, Stephan Passemann, Susanne Scheel, Christine Stamann, Brigitte Wischnat, Anke Speck, Peter Maczynski und Maria Starke nach vorn. „Es war eine erfolgreiche Zeit, die mit der siebenjährigen Zeit als Vorsitzende für Angela Prühs zuende

Abbruch und Aufbruch in Travemünde

Altes Gästehaus im Passathafen wird abgerissen und Platz für „Dünenvillen“ geschaffen. Die Szene wirkt ein bisschen wie nach einem Erdbeben: Eine Dose für das Kaffeepulver steht noch in der Küchenzeile neben den Thermoskannen, als würde sich gleich jemand eine schöne Tasse einschenken. Doch die gegenüberliegende Wand fehlt und gibt den Blick frei auf die Inneneinrichtung des ehemaligen Gästehauses im Passathafen. Hier war auch das Büro des Hafenmeisters untergebracht. Während auf

Wird der StrandKlub zum Exportschlager?

Dänische Touristiker wollen sich die Veranstaltungsreihe für ihre Strände abgucken. Eine fünfköpfige Gruppe dänischer Touristiker war extra mit der Fähre angereist, um sich vor Ort einen Eindruck vom Timmendorfer StrandKlub zu verschaffen. Die Dänen gehören dem neuen Interreg Va-Projekt „REACT“ an, in dem 13 deutsche und dänische Projektpartner gemeinsam daran arbeiten die Ostseeküste als Nordeuropas bestes Resort für modernen, aktiven Küstentourismus zu positionieren. Das

Auf Wiedersehen, St. Matthäi

Pastor Johannes Ströh wird am 5. Februar in den Ruhestand verabschiedet. Vor 36 Jahren ist Johannes Ströh ins Pastorat an der Schwartauer Allee gezogen. Jetzt packt er seine Kisten, Kartons und Koffer. Pastor Ströh verlässt seine Kirchengemeinde St. Matthäi und geht in den Ruhestand.„Über 36 Jahre in derselben Gemeinde im Dienst – und niemandem ist dabei langweilig geworden. Das muss man erstmal schaffen! Ich danke Pastor Johannes Ströh sehr für diesen Dienst“, sagt Pröpstin Petra

VHS Timmendorf: Besuch in Potsdam und Babelsberg

Volkshochschule Timmendorfer Strand lädt Filmfreunde zur Reise ein. Die VHS Timmendorfer Strand lädt interessierte Film- und Fotofreunde am Freitag, 10. Februar, zu einer Tagesfahrt nach Potsdam ein. Nach dem Besuch der Ausstellung über die Grande Dame der DEFA-Filmfotografie, Waltraud Pathenheimer, folgt ein Besuch mit Kuratoren-Führung auf dem Gelände der Filmstudios in Babelsberg.„Wenn heute Spielfilme aus der DDR im Kino, Fernsehen oder in Retrospektiven gezeigt und mit Fotos beworben

Fotoausstellung über das alte Herrenwyk

Unter dem Titel „Impressionen an der Werksbahn“ zeigt Helga Martens die Veränderungen auf dem Gelände des ehemaligen Hochofenwerks in Herrenwyk. Im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk ist ab sofort die Sonderausstellung „Impressionen an der Werksbahn“ zu sehen. Bis zum 28. Mai zeigt Fotografin Helga Martens besondere Einblicke in das Gelände des früheren Hochofenwerks. Es ist die erste Fotoausstellung von Helga Martens. „Viele Dinge gehören mittlerweile der Vergangenheit

Versammlung der Ahrensböker Gill

Am vergangenen Freitag trafen sich knapp 70 Mitglieder und Gäste der Ahrensböker Gill vun 1490 e.V. zur Jahreshauptversammlung. Jürgen Rosenfeldt, der erste Vorsitzende des Vereins, begrüßte alle Schützen in der Schützenhalle am Langendamm. Bürgervorsteher Hans-Joachim Dockweiler sprach in seiner Rede bereits das Thema, welches den ganzen Abend beherrschen sollte, an: „Die Ahrensböker mögen ihr Heimatfest, daher wäre es schön, wenn dieses Fest erhalten werden könnte.“ Auch

Neuer Imagefilm macht Lust auf Timmendorfer Strand

„Schön soll er sein, nicht zu lang und dabei trotzdem sehr gefühlvoll“, beschreibt Marketingleiterin Silke Szymoniak die Ansprüche, die sie bei der Produktion des neuen Imagefilms von Timmendorfer Strand gestellt hat. Herausgekommen ist eine dreiminütige Leibeserklärung an Timmendorfer Strand, die aus Video-Clips besteht. „Gäste, Einheimische, Stars und touristische Akteure aus dem Ort kommen zu Wort und berichten, warum genau sie hier ihre Ferien verbringen oder zu einer der