Unterschriftensammlung zu Abwassergebühren?

Krisensitzung des Vorstands des Verbands Wohneigentum Siedlergemeinschaft Siegfried Krüger: Wie geht es weiter, nachdem das Urteil im Abwasserstreit endgültig zugunsten der Gemeinde ausgegangen ist (der Wochenspiegel berichtete)? „Wir überlegen, jetzt Unterschriften zu sammeln und einen Bürgerentscheid zu erreichen, mit dem die Abwassersatzung gekippt werden kann“, so Rolf Züchner. Dafür soll eine Gruppe gegründet werden, die die Unterschriftenaktion bei der Gemeinde anmeldet und

Literaturnacht in der Großen Kiesau

Lübecker öffnen wieder ihre Türen für die Große Kiesau Literaturnacht Am Sonnabend, 25. Februar, ab 20 Uhr lebt für einen Abend in 18 Lübecker Altstadthäusern die Idee des Literarischen Salons wieder auf. 21 Autoren und Schauspieler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum werden erwartet und lesen aus zeitgenössischen Werken. Die Lesungen werden in einer Mischung aus Prosa, Lyrik und Musik aufgespielt.Auch die 11. Literaturnacht ist eine reine Privatinitiative veranstaltet von dem

Kommunales Kino zeigt „Ma Ma – der Ursprung der Liebe“

Der nächste Film des Kommunalen Kinos ist umstritten: Entschieden hat sich die Programmarbeitsgruppe für „Ma Ma – der Ursprung der Liebe“ von Julio Medem aus dem Jahre 2015. Medem, 57 Jahre alt, Arzt, Schriftsteller und Filmemacher ist der Drehbuchautor und der Regisseur. Er siedelt seine Geschichte in Spanien in den Jahren 2012/2013 an. Es ist das schlimmste Jahr der Wirtschaftskrise. Die Europäischen Staaten dringen auf einschneidende Reformen, Arbeitslosigkeit und massive

Gruppe für Angehörige von Suchtkranken

Die Suchtberatungsstelle der Vorwerker Diakonie bietet eine Gruppe für Angehörige suchtkranker Menschen an. Hier besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Außerdem werden Wege aufgezeigt, mit der Suchterkrankung des Angehörigen umzugehen. Die Angehörigengruppe trifft sich jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16 bis 17.30 Uhr in der Suchtberatungsstelle, Dr.-Julius-Leber- Straße 26-30, in Lübeck. Die Teilnahme ist kostenlos und auf Wunsch anonym. »Weitere

Dialog über das Bundesteilhabegesetz

Politiker besuchen die Wohngemeinschaft der Lebens(t)räume Bad Schwartau. Die sieben Bewohner der Wohngemeinschaft des Vereins Lebens(T)räume Bad Schwartau e.V. durften an diesem besonderen Tag extra früher von ihrer Arbeit in den Eutiner und Marli Werkstätten nach Hause kommen, denn anlässlich des am 1. Dezember 2016 beschlossenen Bundesteilhabegesetzes hatte sich hoher Besuch angekündigt. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Ostholstein Bettina Hagedorn kam zusammen mit der

Cesar-Klein Schule: Tag der offenen Tür

Die Cesar-Klein- Schule in Ratekau öffnet am kommenden Sonnabend, 11. Februar, ihre Türen und lädt alle Interessierten zu einem Besuch in die Schule ein. Der Tag wird in zwei Phasen gegliedert: Von 8.15 Uhr bis 10.45 Uhr findet für alle Jahrgänge der Schule Fachunterricht statt und Neugierige sind herzlich dazu eingeladen am laufenden Unterricht teilzunehmen. Ob Mathematik in Jahrgang 5, Technik in Jahrgang 8, oder Biologie in Jahrgang 11 – für jeden ist thematisch etwas dabei. Die

Bogenschützen bei den Landesmeisterschaften

Teilnehmer des ATSV konnten sich gut behaupten. Erstmals nahmen die Bogenschützen des ATSV Stockelsdorf am vergangenen Wochenende an den Landesmeisterschaften in Tornesch teil. In einem starken Starterfeld konnten sich die Teilnehmer gut behaupten. Voraussetzung für die Teilnahme an der Landesmeisterschaft waren gute Ergebnisse auf der Kreismeisterschaft, die im Dezember 2016 in Heiligenhafen stattgefunden hat. Aus der Bogensparte des ATSV Stockelsdorf hatten sich von den acht Teilnehmern der

Eutin 08 hat die 4. Liga vor Augen

Waldeck-Stadion müsste bei einem Aufstieg für 30000 Euro ausgebaut werden. Bei der Spielvereinigung Eutin 08 laufen die Vorbereitungen für die Regionalliga auf Hochtouren. Sicher ist, dass man die Lizenz für die 4. Liga beantragen wird. „Mit den Formalien haben wir ja in den beiden vergangenen Jahren Erfahrungen gesammelt“, meint Sportmäzen Arend Knoop. Um die Auflagen des Norddeutschen Fußballverbandes zu erfüllen, muss das Waldeck-Stadion allerdings noch aufgerüstet werden.Vor

Politische Bildung „made in Malente“

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte stellt Jahresprogramm vor – Themen stets am Puls der Zeit. 45 Zimmer, 62 Betten, vier Seminarräume sowie jährlich gut 1500 Gäste und 10000 Übernachtungen – das ist die Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente in Zahlen. Seit fünf Jahrzehnten hat sich die Einrichtung die politische Bildung auf die Fahnen geschrieben. „In diesem Jahr bieten wir rund 80 Seminare an, die sich von der Sozial- bis zur Europapolitik mit einem breiten Themenspektrum