Der Innenausbau des OP-Saals läuft auf Hochtouren. Mit Abriss der alten Station C im Mai 2016 wurde der Beginn für den Zwei-Millionen Bau des Helios Agnes Karll Krankenhauses Bad Schwartau eingeläutet. Nach fünf Monaten konnte bereits Richtfest gefeiert werden. Seitdem läuft der Innenausbau auf Hochtouren. „Nach nicht einmal einjähriger Bauzeit kann unser Krankenhaus seinen modernen Ambulanten OP-Neubau am 5. April eröffnen. Der Bedarf an hochspezialisierten Operationen steigt
Kategorie: Lokales
Von High Heels bis Pumps, ob Pfennig- oder Keilabsatz, am Dienstag, 21. März, erfahren Frauen, wie sie sich in ihren Absatzschuhen sicher und elegant bewegen, wie sie Schmerzen vermeiden, ihre optimale Absatzhöhe finden und was sie beim Kauf beachten sollten. Um die Theorie gleich in die Praxis umzusetzen, dürfen Absatzschuhe gerne mitgebracht werden. Agnes Geers aus Meldorf wird auf Einladung der Landfrauen Bad Schwartau viele Tipps und Empfehlungen geben. Der Abend beginnt um 19 Uhr im
Heinz Koch, Beauftragter für Menschen mit Behinderungen in der Gemeinde Stockelsdorf, will dieses Amt auch in Bad Schwartau übernehmen. Das empfiehlt auch der Hauptausschuss der Stadt. Er setzte sich gegen Maren Fricke durch, die sich ebenfalls um dieses Amt beworben und zusammen mit Koch im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung am Mittwoch vorgestellt hatte. Der bisherige Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Schwartau, Rainer Jürgens, war zum 31. Dezember 2016 auf
Die Volkshochschule Bad Schwartau bietet für Selbstzahler und Au-Pairs folgende Deutsch-Kurse als Fremdsprache an: Deutsch-Intensivkurs B2: Der Kurs wird an zwei Abenden pro Woche stattfinden, die wöchentliche Kursdauer beträgt fünf Zeitstunden. Der Kursus beginnt am Montag, 20. März, und dauert bis zum 5. Juli (jeweils von 19 bis 21.30 Uhr. Die Gebühr beträgt 300 Euro, ermäßigt 225 Euro. Der Deutsch-Intensivkurs C1 läuft vom 21. März bis 20. Juni von 19 bis 22 Uhr und kostet 448/
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung verkündete der Vorsitzende Dieter Iden eine Wachstumstendenz für den Verein. Das vergangene Jahr war für den ATSV Stockelsdorf erfolgreich und nach dem turbulenten Vorjahr ist der Sportverein in ruhigem Fahrwasser eingelaufen. Das verkündete der Vorsitzende Dieter Iden bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ein Wachstumspfad sei eingeschlagen, so Iden, was unter anderem auch an Wartelisten in einigen Sparten erkennbar sei. Als eine der
Eine Schaukel, eine Motorik-Rolle, ein Schwebetuch und eine Rollenrutsche: Diese neuen Spielgeräte im Familienzentrum Familien-Kiste in Moisling bringen jetzt die Kinder zum Juchzen. Der Kiwanis-Club in der Hansestadt Lübeck hatte die Anschaffung mit seiner Spende in Höhe von 3000 Euro ermöglicht. Mit dieser Summe hatte die Lübecker Dentalfirma Flemming das letztjährige Weihnachtskonzert für den guten Zweck unterstützt.Flemming-Geschäftsführer Gregor Kalus sowie Kiwanis-Präsident Dr.
Viele Kinder und Jugendliche verbringen ihre Freizeit im Zeitalter von Handy und Spielkonsole vor einem Bildschirm und meist sitzend. Während Eltern und Großeltern noch viel Zeit an der frischen Luft verbrachten, fehlt vielen Kindern heute ausreichende Bewegung und eine sinnvolle Freizeitgestaltung nach der Schule, die auch noch bezahlbar ist. Nach dem „Stillsitzen“ in der Schule sollen Kinder aktiv sein dürfen und sich austoben können.Der Sereetzer SV lädt ab Donnerstag, 16. März,

Eutin. Aus Solidarität mit dem gewaltlosen Widerstand der Tibeter gegen die chinesische Besatzungspolitik weht am heutigen Freitag, 10. März, erneut die tibetische Flagge vor dem Eutiner …
Die Freiwilligenagentur ePunkt hat den Nachbarschaftspreis an drei Gewinner vergeben. Kinder unterschiedlicher Kulturen machen Musik, finden zusammen, üben gemeinsam im freien Raum und treten bei Nachbarschaftsfesten auf. „Beim Üben auf den Instrumenten spielt es keine Rolle, ob es kurdische, kasachische oder deutsche Kinderhände sind, die musizieren“, sagt Peter Delius, Vorstandsvorsitzender von ePunkt, Bürgerkraftwerk und Freiwilligenagentur in Lübeck. Er unterstreicht, dass bei dem
In Scharbeutz dreht sich am Wochenende alles um das Thema „Bewegung“. Der Frühling kommt und wie jedes Jahr Anfang März findet die Freizeit- & Trendsportmesse in Scharbeutz statt. Bereits zum fünften Mal können sich dort Besucher von Freitag, 10. März, bis Sonntag, 12. März, über neue Aktiv-Trends informieren und diese bei einem breiten Mitmachprogramm gleich selbst einmal ausprobieren. Zusätzlich kann man shoppen gehen, weil die Geschäfte am Sonntag, 12. März, von 12 bis 17 Uhr