Knappe Entscheidung bei der jüngsten Gemeindevertretersitzung. Dass es keine kurze Sitzung und dass es anstrengend werden würde, war sicherlich allen klar: Die Gemeindevertretersitzung hatte zwar nur wenige öffentliche Tagesordnungspunkte, aber der Punkt „Beitritt der Gemeinde Stockelsdorf zur Sparte Breitband des ZVO“ hatte es in sich.Es hat alles nichts geholfen, auch die Apelle der Bürgermeisterin nicht, dass im Falle der Ablehnung der Zug zum Beitritt abgefahren ist. Die Zweifel bei
Kategorie: Lokales
45-köpfiges Team sorgt für Sicherheit in den Sommermonaten. In der Saison verwandelt sich die Gemeinde Scharbeutz in ein beliebtes Urlaubsziel. Die Zahl der Menschen vervielfacht sich während der auslastungsstarken Sommermonate. Um dem Gästeansturm gerecht zu werden, verstärkt die Bäderpolizei in dieser Zeit das regionale achtköpfige Polizeiteam der Gemeinde Scharbeutz vor Ort. Seit Ostern ist die sogenannte Bäderpolizei bereits im Einsatz. Insgesamt 45 Beamte gehören zur Bäderpolizei
Der Kirchenkreis Ostholstein bietet geführte Pilger-Spaziergänge durch den Eutiner Schlossgarten an. Ein Heft dient als Leitfaden. Pilgern liegt im Trend. Während andere kirchliche Angebote oft nur auf mäßiges Interesse stoßen, findet diese stille Auszeit vom Alltag immer größere Resonanz. Auf der Landesgartenschau (LGS) in Eutin macht der Kirchenkreis Ostholstein das Thema nun zu einem regelmäßigen Programmpunkt.Initiiert wurde das Angebot von LGS-Pastorin Dr. Claudia Süssenbach.
Im Küchengarten entsteht ein Gift- und Heilpflanzengarten auf Zeit. Ein äußerst spannendes Projekt befindet sich im historischen Küchengarten: Dort haben Ehler Schümann und Ulrike Rodowski im Auftrag des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein einen Gift- und Heilkräutergarten angelegt, den „Hexenkessel“. Ob Blauer Eisenhut als giftigste Pflanze Europas, das Schöllkraut gegen Warzen oder Johanniskraut als Stimmungsaufheller, in den Rundbeeten wachsen 120 verschiedene Pflanzenarten und
Die Landesgartenschau Eutin bietet täglich facettenreiche Erlebnisse. In knapp zwei Wochen öffnet die Landesgartenschau Eutin 2016 ihre Tore. Und allmählich macht auch das Gelände den Eindruck, dass zwischen Süduferpark, Schlossgarten, Stadtbucht und Seepark tatsächlich 159 Tage lang — vom 28. April bis zum 3. Oktober — ein grünes Gartenfest gefeiert wird.Überall blüht und grünt es bereits, auch wenn viele kleine Baustellen noch auf die Fertigstellung warten. Noch werden fleißig
Startschuss zum Bundesmodellvorhaben „Potenziale von Kleinstädten“. Es hat länger gedauert als zunächst erwartet, nun aber wurde mit einem ersten Treffen der Szenario-Gruppe von 25 durch die Verwaltung ausgewählten Malentern die Arbeit an dem Forschungsprojekt „Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen“ aufgenommen. Die vielbeschworene Öffentlichkeitsbeteiligung wird dabei vorerst nur mittelbar umgesetzt. Denn jene 25 Einwohner, die als Multiplikatoren den Bürgerwillen
Christian Witt ist vierter Bewerber für das Malenter Bürgermeisteramt. Kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl am 29. Mai hat ein weiterer Kandidat seine Unterlagen bei der Gemeinde Malente eingereicht: Der 46-jährige Polizeibeamte Christian Witt will Chef im Rathaus werden und tritt als parteiloser Einzelbewerber an. Die nötigen Unterstützerunterschriften — insgesamt 137 — hat er dafür kürzlich bei den Einwohnern an der Haustür gesammelt. „Dabei habe ich
Wenn die Pfauen ihre Federn zu einem Rad aufstellen, wirken sie beeindruckender. Die Show gilt vor allem der Damenwelt, es ist Balzzeit im Niendorfer Vogelpark. Die beiden Pfauenmännchen hat Vogelpark-Chef Klaus Langfeldt schon seit sechs Jahren in seinem Park. Sie sind nicht bunt wie sonst, sondern haben dank einer Mutation weiße Federn. Wie der Nachwuchs aussehen wird, weiß man nicht. Auch nicht, wo er schlüpft: „Die Eier werden irgendwo im Schilf versteckt“, erzählt Klaus Langfeldt.
Neue Sparte des TSV Malente eröffnet Boule-Fläche im Sportzentrum. Der TSV Malente freut sich über 17 neue Mitglieder und eine frisch aus der Taufe gehobene Abteilung: Seit Januar wird im Sportverein offiziell Boule gespielt. „Die Sparte hat sich aus einem Kurs entwickelt, den wir im vergangenen Jahr angeboten haben“, berichtet Abteilungsleiter Manfred Rau. Und seit Sonnabend haben die „Kugelwerfer“ auch eine Heimstätte für ihren Freizeitsport: Im Ernst- Rüdiger-Sportzentrum haben
Nach dem großen Umbau feiert die LMK-Einkaufswelt in Eutin noch bis Sonntag, 17. April, die Neueröffnung. Das Traditionskaufhaus setzt vermehrt auf Markenqualität. Pünktlich zur Landesgartenschau hat sich die LMK- Einkaufswelt neu aufgestellt, ihre Abteilungen komplett umgestaltet, Rolltreppen und Beleuchtung modernisiert und der Fassade ein Facelifting verordnet. „Der Umbau war langfristig geplant, aber die Gartenschau war der Motor. An ihr haben wir den Fertigstellungstermin