Sana Klinik spart mit eigenem Blockheizkraftwerk

Erste Bilanz: 30000 Euro Stromeinsparung Die Investition hat sich gelohnt. Klaus Abel, Geschäftsführer der Sana Klinik, zeigt sich zufrieden: „Wir sind sehr zufrieden, das Projekt wurde nicht nur zeitlich nach Plan umgesetzt“, sagte Abel bei der ersten Bilanz des vor fünf Monaten in Betrieb genommenen Blockheizkraftwerkes auf dem Gelände der Klinik. Realisiert wurde das Kraftwerk als Teil eines umfassenden Projektes mit den Stadtwerken. 1,2 Millionen Euro hatte die Sana Klinik in das von

DLRG übernimmt Tretboot-Verleih

Eine neue, große Aufgabe kommt in der kommenden Saison auf die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Eutin zu: Wie der Technische Leiter Sven Schönke erläutert, werden die Rettungsschwimmer im Rahmen der Landesgartenschau ehrenamtlich den Tretboot- und Stand-up-Paddling-Verleih auf dem Großen Eutiner See übernehmen. Täglich von 10 bis 18 Uhr werden DLRG-Mitglieder die Sportgeräte ausgeben. Der Standort wird am Bootshaus des Segelvereins im Seepark eingerichtet. Darüber

Historisches in Wort und Bild

Bürgergemeinschaft stellt ihren neuen Kalender 2017 „Eutin in alten Ansichten“ vor. Der alljährlich von der Bürgergemeinschaft Eutin produzierte Kalender „Eutin in alten Ansichten“ ist ein echter Dauerbrenner. Das Druckwerk erscheint seit 36 Jahren und seit 1995 in der heutigen Form: historische Fotografien auf der Vorder-, informative Episoden aus der Stadtgeschichte auf der Rückseite. Der Kalender ist so beliebt, dass er erfahrungsgemäß spätestens bis Weihnachten vergriffen sein

„Opa is de beste Oma“

Die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg ist am Sonnabend, 23. April, um 19.30 Uhr und Sonntag, 24. April, um 18 Uhr mit ihrer Komödie „Opa is de beste Oma“ in der Kulturscheune Süsel, Pastor-Dr.-Fuchs- Weg 3, zu Gast. Das plattdeutsche Stück dreht sich um die alleinerziehende Mutter Liz: Für sie ist es schwer, Kind und Karriere unter einen Hut zu kriegen. Hilfe bietet nur Schwiegervater George an, doch für Liz gehört die Familie ihres Ex-Mannes zur Vergangenheit. Sie verpflichtet lieber

Eine duftende Lesung

Bei dieser Veranstaltung der Buchhandlung Bücherliebe und der Parfümerie Schuback können die Gäste die Geschichte erhören und erriechen. Die Buchhandlung Bücherliebe und die Parfümerie Schuback laden zusammen mit Eva Altjohann zu einer ganz besonderen Lesung ein: Die Autorin liest am Mittwoch, 20. April, um 18 Uhr in der Parfümerie im Rathausmarkt aus ihrem Debutroman „Leere im Spiegel“. Der Roman ist im August vergangenen Jahres erschienen. Seither hat die Autorin ihr Erstlingswerk

Die Fisch-Hütte sagt Tschüss

Ende September macht das beliebte Lokal an der Drehbrücke Platz für Neues. Ein schlichtes Häuschen in Schnellbauweise, breite Vorzelte drum herum. Die Fisch-Hütte an der Drehbrücke ist wahrlich kein architektonisches Schmuckstück. Und dennoch gehört sie gewissermaßen zum kulturellen Erbe der Hansestadt. Das urige Lokal hat eine lange Tradition. „Das war ein alter Hafenimbiss“, erinnert sich Inhaber Rudi Adam. „Mein Schwiegervater kaufte ihn vor 52 Jahren und seitdem sind wir

Sparkasse ist wieder Opern-Partner

Neue Kammerphilharmonie Lübeck wird zweites Orchester der Eutiner Festspiele. Willkommen an Bord: Die Sparkasse Holstein und ihre Kulturstiftung melden sich als Partner bei den Eutiner Festspielen zurück. „Wir haben den Kontakt nie abreißen lassen. Aber es musste wohl erst das passende Projekt zum richtigen Zeitpunkt kommen“, erläuterte der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Dr. Martin Lüdiger vergangene Woche in der Opernscheune. Das Kreditinstitut finanziert das Engagement der neu

Eine kaum zu überbietende Vielfalt

Ostholsteins Künstler präsentieren sich im Eutiner Kreishaus — Eröffnung am Sonntag. Gemälde, Fotografien, Skulpturen, Collagen, Grafiken und Patchwork — das Eutiner Kreishaus in der Lübecker Straße 41 wird vom 17. April bis zum 8. Mai wieder zum Kunstmuseum: Bei der „6. Kreisausstellung des Fördervereins Bildende Kunst Ostholstein“ präsentieren 77 Künstler ihre topaktuellen Exponate. Eröffnet wird die Schau am Sonntag um 11.30 Uhr durch Schirmherr Landrat Reinhard Sager und

Neue Pracht in goldenen Lettern

Feierliche Enthüllung der restaurierten Gedenktafel am Geburtshaus von Carl Maria von Weber. „Es ist ein gutes Stück Eutin“, sagt Bürgermeister Klaus-Dieter Schulz über das Geburtshaus von Carl Maria von Weber in der Lübecker Straße 48. Er ist begeistert darüber, dass die Gedenktafel nun nach einer Restaurierung wieder in voller Pracht auf eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Stadt Eutin hinweist. 1853 wurde an dem Gebäude eine Gedenktafel angebracht. Die „Liedertafel

Interkultureller Fußballttreff

Am heutigen Sonnabend, 16. April, lädt die Awo Bad Schwartau zum interkulturellen, kostenlosen Fußballtreff ein. Von 11 bis 13 Uhr trainieren und spielen die Teilnehmer auf dem Sportplatz des Leibniz -Gymnasiums, Lübecker Straße 75. Wer mitkicken möchte, ist dazu eingeladen. Selbsthilfegruppe Prostatakrebs trifft sich Bad Schwartau. Am Dienstag, 19. April, findet das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs im Helios Agnes Karll Krankenhaus Bad Schwartau statt. Günter Pause