2016 absolvierten die Blauröcke mehr Einsätze als jemals zuvor. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pönitz konnte der Ortswehrführer Patrick Nasner auf ein rekordverdächtiges Jahr zurückblicken. Dazu gehörten mit 66 Einsätzen so viele wie noch nie. Hinzu kamen tausende Dienststunden und die Einführung einer Kinderfeuerwehr. Rekordverdächtig war auch die Zahl der Teilnehmer, die es nötig machte, dass die Jahreshauptversammlung erstmals in der Fahrzeughalle der
Kategorie: Lübecker Bucht

Die Polizei in Timmendorfer Strand wurde am Mittwoch zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Sie musste einen älteren Herren von Handschellen befreien, die ihm sein Enkel …

Festnahmen nach Bootsmotorendiebstählen in Ostholstein, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern Seit Frühjahr 2016 wurden vermehrt Außenbordmotoren im Bereich Fehmarn, Grömitz und Großenbrode gestohlen. Jetzt konnte die …
Urlaub und Besuche 2017 sollen mit Klassikern, Kult-Veranstaltungen und Premieren zum Erlebnis werden. „Neben einer schönen Ferienunterkunft und vielfältigen Stranderlebnissen sind Veranstaltungen ein wichtiges Element, um neue Gäste zu gewinnen und den Urlaub zu einem rundum gelungenen Erlebnis werden zu lassen“, ist André Rosinski, Vorstand der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) überzeugt. So hat die TALB für 2017 ein Veranstaltungsprogramm zusammengestellt, um die Gäste zu
Analyse prognostiziert Vor- und Nachtteile für Küstenorte. Im Auftrag des Ostsee-Holstein-Tourismus (OHT) mit Beteiligung des Landes Schleswig-Holstein, des Kreises Ostholstein, der IHK zu Lübeck und Femern A/S wurde vom Kieler Institut für Tourismus und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH (NIT) eine Analyse zur Auswirkung der Festen Fehmarnbelt-Querung auf den Tourismus erstellt. Besonders nach der Fertigstellung der Festen Fehmarnbeltquerung erwarten die Autoren der Studie positive Impulse
Bürger der Gemeinde wurden geehrt, der Umweltpreis vergeben. Wie immer gut besucht war der Ratekauer Neujahrsempfang. Die Gäste in der Cesar-Klein-Schule wurden von Bürgervorsteherin Gaby Spiller und Bürgermeister Thomas Keller begrüßt. Spiller ging in ihrer Rede besonders auf drei Themenbereiche ein: Den langersehnten und nun bald anstehenden Rückbau der L 309 in Pansdorf, die Auszeichnung Ratekaus als „Bienenfreundlichste Gemeinde Schleswig-Holsteins“ und die Teilnahme Ratekaus am
Neue Infobroschüre, neue Vollzeitkraft: Gemeinde rüstet auf. Seit dem vergangenen Jahr arbeitet man in der Gemeinde Timmendorfer Strand daran, die „Hochzeits-Hochburg an der Ostsee“ zu werden. Ein entsprechendes touristisches Hochzeitskonzept wurde erstellt und ist durch den Hochzeitshügel am Alten Rathaus auch schon sichtbar geworden. „Eheschließungen in unserer Gemeinde erfreuen sich zunehmender Beliebtheit“, so Tourismus-Chef Joachim Nitz, „daher ist das gemeindliche Standesamt

Am frühen Mittwochmorgen kam es in Scharbeutz zu einem Raubüberfall auf eine Postfiliale. Den ersten Ermittlungen der Polizei zufolge passten zwei männliche Personen gegen 7.20 …
Das Team wird auf vier Rechtsanwälte ausgebaut, ein zusätzlicher Beratungstag eingerichtet. Schon seit einigen Jahren gibt es in Timmendorfer Strand das Angebot einer kostenlosen Rechtsberatung. Immer donnerstags standen und stehen die auf Zivilrecht spezialisierten Rechtsanwältinnen Berit Ambrosius und Hildegard Przybyla im wochenweisen Wechsel Ratsuchenden zur Seite. „Wir machen das seit fünf Jahren“, berichtet Hildegard Przybyla und ergänzt: „Davor und auch in unserer Anfangszeit
Seit Wochen haben die Familie, Freunde und viele Wegbegleiter gehofft und gebetet, dass Erich Bierhals wieder gesund werden möge. Am vergangenen Freitag wurden alle Hoffnungen enttäuscht. Erich Bierhals verstarb mit nur 67 Jahren. Er hinterlässt seine Frau Susanne und seinen erwachsenen Sohn Max und viele Menschen, die einfach fassungslos sind.Jeder trägt die unterschiedlichsten Erinnerungen mit sich und alle sind durchweg positiv. Erich Bierhals war ein ruhiger, ausgeglichener Mensch, der