Die Mitarbeiter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) informieren am Dienstag, 18. April in Timmendorfer Strand über ihre Arbeit. Dazu macht ein Seenotrettungskreuzer an der Maritim Seebrücke fest und lädt von 15.30 bis 18 Uhr zum kostenlosen zum Open Ship ein. Um 20 Uhr gibt es einen ebenfalls kostenlosen Filmvortrag über die DGzRS im Maritim Seehotel. Foto: VA
Kategorie: Lübecker Bucht
Gärtnerei sorgt für echten Hingucker im Seebad. Die unglaublichen Zahlen von 1400 Narzissenblüten der Sorte „Golden Harvest“, 1350 Tulpenblüten, 3200 blauen Senetti cineraria, 130 Hyazinthen und 850 zweifarbigen Narzissenblüten machen den Osterbrunnen auf dem Timmendorfer Platz zum beliebten österlichen Fotomotiv. Kaum jemand geht vorbei, ohne Fotoapparat oder Smartphone zu zücken, um die üppige Blumenpracht im Bild festzuhalten.„Die Frühlingsdekoration ist jedes Jahr ein
Am Ostermontag, 17. April, gibt der Shantychor von Timmendorfer Strand um 20 Uhr ein Konzert in der Trinkkurhalle von Timmendorfer Strand. Die Chormitglieder werden in Seemannsliedern über Freud und Leid der Seeleute singen. Der Eintritt beträgt sieben Euro. Karten für das Konzert gibt es an der Abendkasse. Foto: VA
Von Niendorf bis Sierksdorf: Am Wochenende leuchten wieder die traditionellen Feuer. Traditionell werden die letzten Ausläufer des Winters mit einem wärmenden Osterfeuer vertrieben. Entlang der Lübecker Bucht lodern deshalb zahlreiche Osterfeuer und laden mit einsetzender Abenddämmerung zum gemütlichen Verweilen ein. Am Gründonnerstag trifft man sich in Sierksdorf/Roge auf dem Sportplatz, wo die Freiwillige Feuerwehr nicht nur zum Osterfeuer einlädt, sondern auch für Wurst, Grillfleisch
„Ostern unplugged“ lockt ab Gründonnerstag an die See. Der Seebrückenvorplatz im Herzen der Dünenmeile von Scharbeutz verwandelt sich im Rahmen von „Ostern-Unpluged“ von Donnerstag, 13., bis Montag 17. April, zur Bühne für sechs Musikgruppen. „Wir setzen auf selbstgemachte Musik“, erklärt Veranstalter Dirk Hellmann von Bajazzo. „Es werden fast nur Gruppen auftreten, die ihre eigene Musik präsentieren. Viele von ihnen haben deutsche Texte.“Dabei besticht die Veranstaltung
Das ist kein einfacher Weg, man muss viel organisieren“, sagte Ratekaus Bürgermeister Thomas Keller bei seiner Ansprache anlässlich der Gründungsversammlung. Doch es hat geklappt: Mit einem großen Empfang in der Cesar-Klein-Schule wurde Anfang April die Gründung der „Jugendfeuerwehr Ostgemeinde Ratekau“ gefeiert. Der Name wurde bewusst gewählt, um zu verdeutlichen, dass es sich um ein Projekt der drei Wehren im Osten der Gemeinde Ratekau handelt. Derzeit kommen sechs Mitglieder aus
In Workshops können Akrobatik und Jonglage gelernt werden. Vor 15 Jahren feierte das Scharbeutzer Straßenkünstlerfestival unter Regie von Dirk Hellmann Premiere und begeisterte auf Anhieb Urlauber und Gäste gleichermaßen. Dabei gehörte die Kinder-Artisten-Schule von Anfang an mit ins Programm. Anlässlich des 15-jährigen Bestehens schlägt die Kinder-Artisten-Schule in diesem Jahr nicht nur zum Straßenkünstlerfestival im Sommer, sondern bereits zu Ostern von Donnerstag, 13., bis zum
Die VHS Scharbeutz lädt am Mittwoch, 5. April, um 19 Uhr in die Sporthalle in der Schulstraße 5 in Scharbeutz ein. Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl 2017 veranstaltet die VHS eine Podiumsdiskussion mit den Landtagskandidatinnen und Landtagskandidaten für den Wahlkreis 18 der zum jetzigen Zeitpunkt im Landtag vertretenen Parteien.„Wir möchten allen interessierten Bürgern damit die Möglichkeit geben, sich über das politische Geschehen und Handeln in unserem Land zu
Musikgroßereignis steigt vom 23. bis zum 25. Juni unter dem Motto „Komm mit ans Meer“. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Freitag, 24. April, gab Nils Landgren, der künstlerische Leiter der JazzBaltica, in seiner gewohnt locker charmanten Art das Programm der diesjährigen Veranstaltung bekannt. „Komm mit ans Meer“ lautet das Motto von JazzBaltica 2017, die bereits zum sechsten Mal am Niendorfer Hafen stattfinden wird.„Es ist die Zeit von Mittsommer in Schweden, aber ich bin lieber
Ostholstein erhält Fördergelder des Bundesverkehrsministerums für den Breitbandausbau. Diese Nachricht dürfte besonders die Internetnutzer in den ländlichen Regionen Ostholsteins aufhorchen lassen, denn der Zweckverband Ostholstein (ZVO) erhält 15 Millionen Fördergelder vom Bundesverkehrsministerium, um in Ostholstein den Breitbandausbau des Glasfasernetzes im ländlichen Raum zügig umzusetzen. Die Fördergelder kommen dem Breitbandausbau in den Kommunen Ahrensbök, Altenkrempe,