Strandkorb–Design-Wettbewerb: Beste Vorschläge werden ausgezeichnet. Im April hatte die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT) zum Design-Wettbewerb „Strandmöbel Timmendorfer Strand Niendorf“ aufgerufen. Die Resonanz war erstaunlich hoch, denn 55 Vorschläge für den Strandkorb der Zukunft wurden eingereicht. 16 von ihnen wurden von einer Jury ausgewählt und der Öffentlichkeit vorgestellt. Am Freitag, 9. September, werden nun um 14.30 Uhr im Strandpark im Rahmen einer
Kategorie: Lübecker Bucht
Tausende Fans feierte drei Tage lang ein Musikfest am Timmendorfer Strand. In der Ahmann-Hager-Arena am Timmendorfer Strand, dort wo in wenigen Tagen die Olympiasiegerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst nach der Goldmedaille nun auch Deutsche Beachvolleyball- Meisterinnen werden wollen, begeisterten von Donnerstag bis Sonnabend drei Tage lang Künstler mit deutschsprachigen Texten im Rahmen des Musikfestivals „Stars at the Beach“ ihr Publikum. Die Jungstars der Szene lieferten am ersten
Nach der Einschulung kann im Café Wichtig weitergefeiert werden. Die Idee ist einfach unglaublich – aber wahr. Das Café Wichtig in Scharbeutz veranstaltet am Mittwoch, 7. September, anlässlich der Einschulung der ABC Schützen eine Benefizveranstaltung zugunsten der Grundschüler der Gemeinde Scharbeutz. Ganz bewusst verzichtet man auf einen festgelegten Eintrittspreis, um jeder Familie – unabhängig vom häuslichen Geldbeutel – eine Teilnahme zu ermöglichen. Jeder zahlt soviel wie er
Am Montag, 29. August, findet um 19.30 Uhr in der Scharbeutzer Strandkirche, Strandallee 111, das Abschlusskonzert der Sommerkonzertsaison statt. Zu Gast ist das Männerchorensemble „canta d’elysio“. Der Chor nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch die Kirchenlandschaft Deutschlands. Schon im Vorjahr begeisterten die ehemaligen Kruzianer in der Strandkirche. Im Gepäck haben sie ein buntes Programm aus geistlicher und weltlicher A-cappella-Musik. Das Vokalensemble bringt
Verwaltung hält Wohnraum für 70 Flüchtlinge vor – Bürgermeister Keller fordert finanzielle Unterstützung vom Land. Ratekau. Bürgermeister Thomas Keller fordert das Land Schleswig-Holstein auf, sich finanziell an den Vorhaltungskosten für ungenutzten Wohnraum für Asylbewerber zu beteiligen. Hintergrund: Die Zahl der Flüchtlinge in der Gemeinde Ratekau liegt aktuell deutlich unter den angekündigten Prognosen. Anfang 2016 gingen die Planungen von 300 Flüchtlingen aus. Diese Zahl wurde

An den Hundestränden der Lübecker Bucht gibt es derzeit nur ein Thema, und das ist die Frage, ab wann Hund und Herrchen wieder zu langen …

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Scharbeutz hatten sich für ihre diesjährige Sommertour ein besonderes Ziel ausgesucht. Im Rahmen ihrer zehntägigen „Erlebnis-Fahrradtour@JFS“ traten sie ordentlich in die …
Wer einen Blick in die Kabine des Kreuzfahrtschiffes AIDA prima werfen möchte, der kann dies von Donnerstag bis Mittwoch, 18. bis 24. August, tun – und zwar an Land, denn die originalgetreue Showkabine wird im Strandpark von Timmendorfer Strand aufgebaut. Im Rahmen der neu geschlossenen Kooperation der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT) und AIDA Cruises macht die Showkabine in Timmendorfer Strand Station. Im Gegenzug wird an Bord der Kreuzfahrtschiffe für Timmendorfer Strand
Im Scharbeutzer Kurpark wird vier Tage lang ein feuchtfröhliches Weinfest gefeiert. Vom Donnerstag bis Sonntag, 18. bis 21. August, verwandeln sechs Winzer den Scharbeutzer Kurpark in ein nordisches Weindorf, in dem man die edlen Tropfen ihrer Weinberge in vollen Zügen genießen kann. Damit der Wein nicht zu schnell zu Kopf steigt, sorgen die Weinbauern nicht nur für ganz unterschiedliche Weinsorten, sondern auch für gutes Essen. Hinzu kommt ein ausgewogenes musikalisches Rahmenprogramm, bei
Bürgermeister ruft zu Einwendungen gegen Fehmarnbelttunnel auf. Einwendungen und Stellungnahmen zum Änderungsverfahren zur Planfeststellung des Fehmarnbelttunnels können noch bis zum Freitag, 26. August, vorgebracht werden. Die eigentliche Querung des Fehmarnbelts ist die Ursache für die aufwendigen Planungen der Erweiterungen der Hinterlandanbindungen. Der Güterverkehr auf den Schienen soll mit Eröffnung der Querung wieder durch Ostholstein laufen. Die aktuellen Absichten gehen mit der