Wildschweine auf dem Rückzug

Die Wildschweine waren an manchen Stellen besonders aktiv.

Die Tiere waren besonders auf dem Gelände des Rosenhofs auf dem Priwall aktiv. „Die haben uns hier relativ viel durchgepflügt“, sagt Michael Solbisky, Direktor des Rosenhofes auf dem Priwall. Den ganzen Winter über waren Wildschweine auf der Halbinsel aktiv, haben an der Seniorenresidenz die Grasnarbe umgebuddelt. Schließlich beauftragte der Rosenhof sogar Stadtjäger Bernd Böstrow. Mit einem Aushang im Fenster wurde darauf hingewiesen, dass nachts auf das Schwarzwild geschossen wird.

Schützenswert verwildert

Baustopp an der Bahnsteigkante: Ralph Kaerger-Thofern darf erst einmal nicht weiter abholzen.

Naturschutz stoppt Rodungsarbeiten am toten Gleis des Travemünder Strandbahnhofes. Jahrelang gab es Beschwerden über den verwilderten „toten Bahnsteig“ am Travemünder Strandbahnhof. Weil das zweite Gleis nicht mehr gebraucht wurde, ließ die Bahn ihre Anlage verkommen. Die Überdachung war schon lange abgängig, nur die Stahlträger mussten stehen bleiben — wegen Denkmalschutz. Ankommenden Reisenden im Seebad bot sich ein Szenario, wie es nur „Lost Places“-Fotografen schätzen.Erst

Lübeck machte 2015 weniger Schulden als geplant

Die Hansestadt hat im vergangenen Jahr deutlich mehr eingenommen, als vorher im Haushaltsplan geschätzt. Dadurch hat die Stadtkasse 2015 ein Minus von nur 14 Millionen statt 58 Millionen Euro in die Bilanzbücher eingetragen. Das ist das Ergebnis einer vorläufigen Finanzprüfung für das vergangene Jahr, teilte Bürgermeister Bernd Saxe (SPD) im Hauptausschuss der Bürgerschaft mit. Die guten Zahlen hätten nicht nur mit dem Sparkurs der Hansestadt, sondern auch „damit zu tun, dass

Spende für die Tafel

Ingrid Meier (v. li.), Dr. Christiane Klimek, Susanne Steen und Dr. Susanne Dummler bei der Spendenübergabe.

Dr. Christiane Klimek, Präsidentin des Inner Wheel Club Lübeck-Holstentor, hat mit Susanne Steen symbolisch eine Kiste Äpfel und einen Scheck über 1000 Euro an die Lübecker Tafel übergeben. Im Januar feierte der Serviceclub im St. Annen Museum sein 25-jähriges Bestehen. Die gesammelten Spenden sollten der Lübecker Tafel zugute kommen. Die Schatzmeisterin Ingrid Meier und die 2. Vorsitzende Dr. Susanne Dummler gaben den Überbringerinnen Gelegenheit, Näheres über die Arbeit bei der