Geführte Wanderungen sind mit dem Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer möglich. Ausgerüstet mit festem Schuhwerk und Fernglas können sich Vogelfreunde jetzt wieder unter fachkundiger Anleitung auf der Halbinsel Priwall umsehen. Matthias Braun vom Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer und seine Kollegen bieten Führungen zur „Balz- und Brutzeit im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall“ an. Ein besonderes Augenmerk haben die Naturschützer dabei auf den Kiebitz: Täglich wird
Kategorie: Lübeck
Mitarbeiter war im Maschinenraum eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Feuerwehreinsatz auf der „Stena Flavia“ in Travemünde. Die Feuerwehr wurde am Sonnabend um 8.30 Uhr von der Stena Reederei alarmiert, weil ein Mitarbeiter im Maschinenraum der Fähre eingeklemmt, aber ansprechbar sei.Nach kurzer Abstimmung mit der Einsatzleitung der Berufsfeuerwehr Lübeck, der Schiffsführung und der Lotsenstation in Travemünde wurde der diensthabende Einsatzleiter mit einem
„Museum zum Selbermachen“ lautete die Osterferienaktion des Jugendtreffs Dieselstraße. „Du musst die Mitter mit der Zange ganz fest halten, dann kann ich die Schraube festdrehen“, erklärt Helga Martens der neunjährigen Makka. Die ist gerade mit der Bearbeitung der beiden Kupferplatten fertig geworden. Nun sollen die Teile zusammengefügt werden, dann ist der Kerzenhalter fertig, gearbeitet nach einer Vorlage des Vaters von Helga Martens. Makka, Arsema, Michelle und die anderen
Insolvenzverwalter darf ein Grundstück versilbern. Dritter möglicher Investor meldet sich. Der zahlungsunfähige Lübecker Flughafen erhält eine Gnadenfrist. Insolvenzverwalter Klaus Pannen darf ein Grundstück, das der Betreibergesellschaft gehört, verkaufen. Denn die Hansestadt verzichtet auf ihr Vorrecht, das Areal mit einem Einfamilienhaus an der Blankenseer Straße zu erwerben. Das beschloss der Hauptausschuss auf einer nicht öffentlichen Sondersitzung.Das Immobiliengeschäft soll noch
Lübecks Schulden sind um 18 Millionen Euro angestiegen. Die Miesen der Hansestadt belaufen sich jetzt auf 88 Millionen Euro. Das ergab der kaufmännische Jahresabschluss für das Jahr 2012, den die Verwaltung nun vorgelegt hat. Immerhin: Damit liegt das Ergebnis unter der für 2012 geschätzten Summe von 89 Millionen Euro. Als Grund für das positive Ergebnis führt die Hansestadt höhere Steuererträge an, die sich nach der globalen Finanzkrise weiter stabilisiert hätten. Auch der Verkauf
Im UKSH-Gesundheitsforum werden wieder zwei Vorträge angeboten. Am Montag, 25. April, von 18 bis 20 Uhr geht es um die Folgen einer Bauchspeicheldrüsen-OP. Die Bauchspeicheldrüse spielt eine zentrale Rolle bei der Verdauung. Nach Operationen oder bei Erkrankungen kann diese Funktion gestört sein und daher eine dauerhafte Behandlung notwendig werden. Privatdozent Dr. Dirk Bausch und Professor Dr. Sebastian Schmid zeigen gemeinsam mit Vertretern der Selbsthilfegruppe ADP die Besonderheiten
Andere Bundesländer haben es schon länger, nun hat auch Schleswig-Holstein nachgezogen. In der Hansestadt sind jetzt alle Einsatzfahrzeuge der Autobahnreviere mit neonfarbenen, tageslichtrefektierenden Folien versehen worden. „Ziel ist es, die Erkennbarkeit zu erhöhen“, sagte Polizeisprecher Stefan Muhtz. Zusätzlich haben auch die Wagen der autobahnnahen Dienststellen wie dem 2. Polizeirevier in der Hansestraße das neue Design erhalten, denn bei Bedarf unterstützen die dortigen
Am 29. März kam es — wie berichtet — in Travemünde zu einem versuchten Raub, bei dem eine Frau mit einem Elektroschocker angegriffen wurde. Anhand einer der Polizei nunmehr vorliegenden Phantomzeichnung wird die Bevölkerung um Unterstützung gebeten.Der Täter soll 30 bis 35 Jahre alt sei und athletisch bei 1,80 bis 1,85 Größe. Er war bekleidet mit einem kurzen schwarzen Blouson, einer schwarzen Hose, und er trug eine dunkelblaue Feinstrickmütze. Bei sich führte er einen schwarzen,
Für die Sanierung wurden bereits mehr als 1,4 Millionen gespendet. Es fehlt noch genauso viel. Die Spendenkampagne „Sieben Türme will ich sehen“ hat bereits die Hälfte des benötigten Geldes gesammelt, um den stark beschädigten Petriturm zu sanieren. Rund 2,8 Millionen wird es am Ende kosten, 40000 Klosterformatsteine und 4500 Formsteine neu einzusetzen, 2000 Quadratmeter Fugen zu versiegeln und 75 schmiedeeiserne Maueranker instand zu setzen. Das Bergfest, das Erreichen der symbolischen
Tanzbegeisterte und Liebhaber langer Ballnächte können sich freuen: Zum festlichen Höhepunkt im Frühjahr lädt die Tanzschule Huber-Beuss zu ihrer Frühlings-Gala am Sonnabend, 23. April, um 20 Uhr ins Travemünder Maritim Hotel ein.Als Garant für ein prickelndes Ballerlebnis mit viel Tanzspaß hat die Familie Huber-Beuss mit der José de Clerc Band aus Hamburg wieder ein professionelles Spitzenorchester engagiert. Mit mitreißender Tanzmusik — rundum live gespielt — werden die neun