Restbestände der Kalender können noch erworben werden. Als Kalender zieren die Fotos der sieben Türme Lübecks nun viele Wände, aber Originale der Fotos gibt es nur 13: Die Bilder des diesjährigen Sieben-Türme-Kalenders hingen seit Oktober in den Schaufenstern der Kalenderpaten, jetzt wurden sie an dreizehn glückliche Gewinner verlost. Die Übergabe der großformatigen Acrylbilder mit den Fotos von Fotografin Christine Rudolf fand in einem besonders schönen Rahmen statt: im Haus der
Kategorie: Lübeck
In der Woche vom 27. bis 30. Dezember treten beim Fernsehsender Vox täglich um 19 Uhr vier Hobbyköche aus Lübeck bei „Das perfekte Dinner“ in den kulinarischen Wettstreit! Mit dabei sind: Künstlerin und Galeristin Ninette (42, 2. v. re.), Diplom-Ingenieur Jan (33, 2. v. li.), Spanischlehrer Fernando (39) und Versicherungskaufmann Christoph (44, li.). Kurz vor Silvester servieren die Hobbyköche ganz besonders feierliche Menüs, um das Jahr kulinarisch ausklingen zu lassen. Dabei lassen
Sky-Marktleiter Martin Schmidt übergibt symbolische Schecks an drei Lübecker Einrichtungen. Große Freude rechtzeitig zum Weihnachtsfest: Unter dem Motto „Sky hilft im Norden“ kamen bei einer Spendenaktion, die von der Supermärkte Nord Vertriebs GmbH & Co. KG innerhalb von 36 Projekten im norddeutschen Raum durchgeführt wurde, 64000 Euro zusammen, die von der Geschäftsleitung auf 76000 Euro aufgestockt wurden. Gespart und gespendet wurde in der Zeit vom 21. November bis 17. Dezember in
Stadtspitze verneint baldige Baumaßnahmen an der Untertrave, Lindenbündnis fordert zügige Umplanungen. Die Mehrheit der Wähler hat gesprochen, und zumindest das ist klar: Die 48 Linden an der Untertrave wurden durch den Bürgerentscheid vor der Rodung gerettet. Wie es mit den Umbauplänen an der Untertrave weitergeht, ist allerdings weiterhin unklar. Die Stadtverwaltung bleibt zwar nach wie vor bei ihrem Standpunkt. Mit dem Erhalt der Linden und dem Verlust der Fördermittel werde es keinen
Die Geräte werden für die Stunden „Deutsch als Zweitsprache“ genutzt. Dräger-Personalvorstand Dr. Reiner Piske hat zwölf Tablets im Wert von rund 3000 Euro an die Gotthard-Kühl-Schule überreicht. Die Geräte werden in den vier DaZ-Klassen (Deutsch als Zweitsprache) der Schule genutzt, um die Arbeit der Lehrkräfte zu unterstützen, die sich um Schüler mit sehr unterschiedlichen Wissensständen aus unterschiedlichen Herkunftsländern kümmern. Das Geld für die Tablets stammt aus dem
10000 Euro-Spende soll der Oper „Die Reise nach Reims“ zugute kommen. Die Sparkasse zu Lübeck AG verzichtet seit vielen Jahren auf Weihnachtspräsente für Kunden. Stattdessen unterstützt die Sparkasse jährlich eine Lübecker Institution mit einer „Weihnachtsspende“, zum wiederholten Mal das Lübecker Theater. Die am Dienstag überreichte Spende in Höhe von 10000 Euro fließt in diesem Jahr in die Technikabteilung des Theater Lübeck. Die Spende wird für die Konstruktion der
Die Druidenloge setzt die Erlöse ihres Punschstandes auf dem Weihnachtsmarkt für die Seniorenbetreuung ein. Da steht also die Tasse mit dem herb und würzig schmeckenden Trunk. Am Glühweinstand neben dem Rathaus geht wieder mal eine Portion des heiß dampfenden Punsches über den Tresen. Ein echter Druiden-Punsch, nach alter Rezeptur mit Fliederbeeren und ausgesuchten Gewürzen gemischt und von echten Druiden verkauft. Echte Druiden? Gibt es die wirklich? In Lübeck schon. Und in ganz vielen
ePunkt – das Lübecker Bürgerkraftwerk verleiht zum dritten Mal einen Nachbarschaftspreis. Es ist kein Preis, der einen „guten Nachbarn“ auszeichnet. Vielmehr ein Preis, der unter dem Motto „Nachbarschaft verbindet Generationen“ soziales Miteinander in den Vordergrund stellt. „Mit dem Preis soll nachbarschaftliches Engagement als Grundbaustein sozialen Zusammenlebens gefördert und öffentlich wahrnehmbar gemacht werden. Bundesweit sind nachbarschaftliche Projekte, Netzwerke oder
Demonstrationen und Polizeipräsenz kennt man bei Veranstaltungen der Partei Alternative für Deutschland (AfD) in Travemünde. Doch diesmal hatte die Reaktion auf einen angekündigten „Adventsnachmittag“ eine andere Qualität: In der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember hatten Unbekannte mehrere Fensterscheiben im Travemünder Gesellschaftshaus eingeschlagen. Eigentümer des Gebäudes ist der Gemeinnützige Verein zu Travemünde, der seinen Saal im Obergeschoss auch für Veranstaltungen
Der Bürgerentscheid ist mit der hauchdünnen Mehrheit von 50,3 Prozent zugunsten der Linden entschieden. Der Umbau der Untertrave ist nun auf unbestimmte Zeit verschoben. Es war ein regelrechter Wahlkrimi. Am Sonntagabend blieb der Ausgang des Bürgerentscheids über den Erhalt der Linden an der Untertrave bis zuletzt äußert umkämpft. Am Ende setzten sich die Ja-Stimmen (50,3 Prozent) mit 0,6 Prozentpunkten Vorsprung durch. Mit Nein hatten 49,7 Prozent der Wähler gestimmt. Umgerechnet haben