Museumsnacht Lübeck: Schräg und erfrischend anders

Die Besucher der 17. Lübecker Museumsnacht erwartet ein (un)orthodoxes Programm. „Die Vorbereitungen der 17. Museumsnacht in Lübeck laufen seit Januar auf Hochtouren“, sagt Helene Hoffmann. Gemeinsam mit Heide Klingelhöfer transportiert sie das besondere Thema für den 26. August: „Unser Titel „(un)orthodox)“ hat allen beteiligten Häusern bei der Vorbereitung der verschiedenen Veranstaltungen am kommenden Sonnabend besonders viel Spaß gemacht. Vor der Überlegung, was in

Gesundheitsmobil feiert zehnten Geburtstag

Jubiläumsveranstaltung findet in den media docks statt. Das Gesundheitsmobil Lübeck der Gemeindediakonie und der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Am Mittwoch, 27. September, ab 19 Uhr findet aus diesem Anlass eine Jubiläumsveranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam gegen Armut“ in den media docks Lübeck, Willy-Brandt-Allee 31, statt.Im ersten Teil laden die Veranstalter zu einem Podiumsgespräch der Reihe „dialog@diakonie“ ein. Die

Sozialverband spendet fürs Hospiz

Rickers-Kock-Haus in der Moislinger Allee freut sich über 1000 Euro. Große Freude beim Rickers-Kock-Haus der Vorwerker Diakonie: Der Sozialverband (SoVD) Lübeck überreichte der Hospiz-Leiterin Dagmar Andersen am vergagenen Donnerstag einen Scheck in Höhe von 1000 Euro. „Es freut uns wirklich sehr, dass der Sozialverband mit seiner großzügigen Spende das Hospiz unterstützt“, sagte Andersen bei der Übergabe. Das Rickers-Kock-Haus in der Moislinger Allee bietet sterbenden Menschen ein

Authentischer Musiker

Der Hamburger Singer-Songwriter Lennart Eisbrenner kommt in den Strandsalon. In der Reihe „Strandplugged“ ist er am Mittwoch, 23. August, ab 20 Uhr, live zu erleben. Im Gepäck hat Eisbrenner seine erste EP „Glückwärts fahr’n“. Am Lagerfeuer will er seinen Zuschauern erklären, dass Musiker, die authentisch rüberkommen, zwar nicht unbedingt Erfolg haben müssen, dass es anders aber auf gar keinen Fall geht. Foto: hfr

Spende für die Kulturtafel

Die Sparda-Bank hat der Kulturtafel Lübeck einen Scheck über 4000 Euro überreicht. „Das ist wirklich toll! Wir sind sehr dankbar für die großartige Unterstützung, die uns ein gutes Stück Planungssicherheit gibt, so dass wir weiterhin und hoffentlich langfristig Lübeckerinnen und Lübeckern kulturelle und damit auch soziale Teilhabe ermöglichen können“, freut sich Geschäftsführerin Kristine Goddemeyer (li.).Die Kulturtafel Lübeck vermittelt nicht verkaufte Eintrittskarten für

Run auf Stadtwerke Lübeck Marathon

Vorjahressieger, Laufgruppen und Firmenteams gehen am 8. Oktober an den Start. Es scheint es großes Läuferfest zu werden: Die Anmeldezahlen für den 10. Stadtwerke Lübeck Marathon sind so gut wie nie zuvor. Am 8. Oktober werden über 4000 Teilnehmer aus der Region, ganz Deutschland und vielen Ecken der Welt erwartet. Die Vorzeichen für den Jubiläumsevent stehen dabei besser denn je. „Zum aktuellen Zeitpunkt gab es nie einen höheren Meldestand“, freut sich Chef-Organisator Klaus Ziele.

Selfie mit „Bully“ im Kino am Ostseestrand

Zahllose Selfies mit Michael „Bully“ Herbig in Travemünde schwirren seit Mittwochabend durch die sozialen Netzwerke, denn an der Ostsee präsentierte der bekannte Schauspieler in einer Vorpremiere seinen neuen Film „Bullyparade – Der Film“ (mehr dazu Seite 17). „Bully“ nahm sich viel Zeit für Fotos mit den Fans, die entlang der Absperrungen auf ihre Chance für einen Schnappschuss warteten. Die Premiere war Auftakt der Veranstaltung „Kino unterm Ostseehimmel“, bei der noch