Eine kaum zu überbietende Vielfalt

Ostholsteins Künstler präsentieren sich im Eutiner Kreishaus — Eröffnung am Sonntag. Gemälde, Fotografien, Skulpturen, Collagen, Grafiken und Patchwork — das Eutiner Kreishaus in der Lübecker Straße 41 wird vom 17. April bis zum 8. Mai wieder zum Kunstmuseum: Bei der „6. Kreisausstellung des Fördervereins Bildende Kunst Ostholstein“ präsentieren 77 Künstler ihre topaktuellen Exponate. Eröffnet wird die Schau am Sonntag um 11.30 Uhr durch Schirmherr Landrat Reinhard Sager und

Gartenschau macht‘s fair

Fair gehandelter Kaffee wird an allen Gastro-Ständen ausgeschenkt. Blütezeit für Fairen Handel: Auf der Landesgartenschau in Eutin werden an allen Gastronomiestandorten ausschließlich fairer Kaffee und Tee der GEPA ausgeschenkt. Im Vorfeld der Eröffnung sagte Eutins Bürgermeister Klaus-Dieter Schulz: „Eutin ist seit November 2013 Fairtrade-Stadt — damals als erste Stadt im Kreis Ostholstein. Kaffee von Fair-Trade-Pionier GEPA als Standard auf der Gartenschau anzubieten, ist für uns

Pilgern auf der Gartenschau

Der Kirchenkreis Ostholstein bietet geführte Pilger-Spaziergänge durch den Eutiner Schlossgarten an. Ein Heft dient als Leitfaden. Pilgern liegt im Trend. Während andere kirchliche Angebote oft nur auf mäßiges Interesse stoßen, findet diese stille Auszeit vom Alltag immer größere Resonanz. Auf der Landesgartenschau (LGS) in Eutin macht der Kirchenkreis Ostholstein das Thema nun zu einem regelmäßigen Programmpunkt.Initiiert wurde das Angebot von LGS-Pastorin Dr. Claudia Süssenbach.

Der „Hexenkessel“ ist mit Vorsicht zu genießen

Im Küchengarten entsteht ein Gift- und Heilpflanzengarten auf Zeit. Ein äußerst spannendes Projekt befindet sich im historischen Küchengarten: Dort haben Ehler Schümann und Ulrike Rodowski im Auftrag des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein einen Gift- und Heilkräutergarten angelegt, den „Hexenkessel“. Ob Blauer Eisenhut als giftigste Pflanze Europas, das Schöllkraut gegen Warzen oder Johanniskraut als Stimmungsaufheller, in den Rundbeeten wachsen 120 verschiedene Pflanzenarten und

Von der Blütenpracht bis zum Showkochen

Die Landesgartenschau Eutin bietet täglich facettenreiche Erlebnisse. In knapp zwei Wochen öffnet die Landesgartenschau Eutin 2016 ihre Tore. Und allmählich macht auch das Gelände den Eindruck, dass zwischen Süduferpark, Schlossgarten, Stadtbucht und Seepark tatsächlich 159 Tage lang — vom 28. April bis zum 3. Oktober — ein grünes Gartenfest gefeiert wird.Überall blüht und grünt es bereits, auch wenn viele kleine Baustellen noch auf die Fertigstellung warten. Noch werden fleißig

Malente wirft einen Blick in die Zukunft

Startschuss zum Bundesmodellvorhaben „Potenziale von Kleinstädten“. Es hat länger gedauert als zunächst erwartet, nun aber wurde mit einem ersten Treffen der Szenario-Gruppe von 25 durch die Verwaltung ausgewählten Malentern die Arbeit an dem Forschungsprojekt „Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen“ aufgenommen. Die vielbeschworene Öffentlichkeitsbeteiligung wird dabei vorerst nur mittelbar umgesetzt. Denn jene 25 Einwohner, die als Multiplikatoren den Bürgerwillen

Fokus auf bessere Kommunikation

Christian Witt ist vierter Bewerber für das Malenter Bürgermeisteramt. Kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl am 29. Mai hat ein weiterer Kandidat seine Unterlagen bei der Gemeinde Malente eingereicht: Der 46-jährige Polizeibeamte Christian Witt will Chef im Rathaus werden und tritt als parteiloser Einzelbewerber an. Die nötigen Unterstützerunterschriften — insgesamt 137 — hat er dafür kürzlich bei den Einwohnern an der Haustür gesammelt. „Dabei habe ich

Für vier Millionen runderneuert

Nach dem großen Umbau feiert die LMK-Einkaufswelt in Eutin noch bis Sonntag, 17. April, die Neueröffnung. Das Traditionskaufhaus setzt vermehrt auf Markenqualität. Pünktlich zur Landesgartenschau hat sich die LMK- Einkaufswelt neu aufgestellt, ihre Abteilungen komplett umgestaltet, Rolltreppen und Beleuchtung modernisiert und der Fassade ein Facelifting verordnet. „Der Umbau war langfristig geplant, aber die Gartenschau war der Motor. An ihr haben wir den Fertigstellungstermin

Neue Pracht in goldenen Lettern

Feierliche Enthüllung der restaurierten Gedenktafel am Geburtshaus von Carl Maria von Weber. „Es ist ein gutes Stück Eutin“, sagt Bürgermeister Klaus-Dieter Schulz über das Geburtshaus von Carl Maria von Weber in der Lübecker Straße 48. Er ist begeistert darüber, dass die Gedenktafel nun nach einer Restaurierung wieder in voller Pracht auf eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Stadt Eutin hinweist. 1853 wurde an dem Gebäude eine Gedenktafel angebracht. Die „Liedertafel

Bei der AWO Eutin wurde auch die Prominenz geehrt

Lob für ein außergewöhnliches Jahresangebot in Ostholstein. Die gut 80 Mitglieder des Ortsvereins Eutin der Arbeiterwohlfahrt (AWO) freuten sich, dass zwei besonders prominente Mitglieder schon über vier Jahrzehnte in ihren Reihen sind. Auf der Hauptversammlung zeichnete die Ortsvorsitzende Gisela Poersch kürzlich den früheren AWO- Landesvorsitzenden Heinz Welbers für 45 Jahre Treue aus. Der ehemalige Sozialminister und einstige SPD-Landeschef Professor Günther Jansen erhielt Urkunde und