Vom Bogenschießen bis zu Yoga

Das Bogenschießen wird im Winter in der Halle der Mühlenberg-Klinik und im Sommer im Freien auf dem Platz in Sieversdorf ausgeübt.

TSV Dörfergemeinschaft Holsteinische Schweiz wartet mit großem Sportangebot auf. Vor 48 Jahren hat sich der TSV Dörfergemeinschaft Holsteinische Schweiz als Nachfolgeorganisation der Sportvereine aus Malkwitz, Sieversdorf und Neukirchen gegründet. Heute verfügt der Klub über neun Abteilungen. Neben klassischen Sportarten wie Tischtennis, Kinderturnen, Handball oder Volleyball findet man auch weniger gängige Sparten vor, dazu zählen das Bogenschießen — in der Halle, aber auch in Wald

Parkschein auch am Wochenende

Auf den Parkplätzen in der City wird die Reglementierung auch am Wochenende gelten.

Die Landesgartenschau macht in Eutin neue Regelungen fürs Parken nötig. Die zentrumsnahe Lage der Landesgartenschau macht es sehr wahrscheinlich, dass mancher Besucher versucht, in der Innenstadt einen Parkplatz zu finden. Damit es in der City nicht zum Parkplatz- Kollaps kommt, hat der Hauptausschuss neue Regelungen beschlossen, die vom 25. April bis zum 7. Oktober gelten sollen. Wichtigster Punkt: Das Parken in der Innenstadt wird künftig auch an den Wochenenden reglementiert.Mit anderen

Zwei Schmusekätzchen zu viel

Schmusekatze Collette (Johanna Evers) ahnt nicht, dass ihr Liebhaber Bernd (Jörn Hilbrecht) noch weitere Eisen im Feuer hat. Dessen Freund Robert (Detlef Storm, hinten) wittert aber bereits Unheil ...

„Boeing, Boeing“: Niederdeutsche Bühne Süsel zeigt beliebte Boulevardkomödie „op Platt“. Die Niederdeutsche Bühne Süsel versucht sich an einem Klassiker unter den Boulevardkomödien: „Boeing, Boeing“ von Marc Camoletti lief sieben Jahre lang am Broadway und wurde mit Tony Curtis und Jerry Lewis in den Hauptrollen von Hollywood verfilmt. Am Sonnabend, 5. März, hat das pikante Stück um 19.30 Uhr in der Kulturscheune Süsel Premiere.Der betuchte Hamburger Architekt Bernd

Hilfe für Kriminalitätsopfer

Trotz ihrer Erfahrungen versucht Maria Hanke mit ihrer Tochter Ameli positiv in die Zukunft zu sehen.

Organisation zählte im vergangenen Jahr 67 Fälle in der Opferstatistik des „Weißen Ringes“. Ihr Blick ist offen, das Lächeln freundlich, liebevoll widmet sie sich ihrer Tochter Ameli — was Maria Hanke durchlitten hat, ahnt niemand, der der jungen Frau aus Heiligenhafen begegnet: „Ich dachte immer, ich bin eine starke Frau“, sagt sie nachdenklich. Tatsächlich ist sie noch stärker, als sie geglaubt hat, denn für den „Weißen Ring“ berichtet sie, was ihr angetan wurde. Erzählt

Freie Wähler stehen hinter Tanja Rönck

Ein Foto mit Symbolkraft: Die Mitglieder der Freien Wähler stehen hinter ihrer unabhängigen Bürgermeister-Kandidatin Tanja Rönck.

FWM nominiert parteilose Verwaltungsexpertin als Bürgermeister-Kandidatin. Jetzt ist es offiziell: Die Freien Wähler Malente (FWM) haben ihren Vorschlag für die Bürgermeisterwahl am 29. Mai eingereicht. Die Wählergemeinschaft unterstützt die parteilose Kandidatin Tanja Rönck. Die 46-jährige Malenterin ist als Amtsrätin im Amt Oldenburg-Land insbesondere für die Themen Tourismus, demografischer Wandel und Entwicklung des ländlichen Raumes verantwortlich. „Tanja Rönck hat uns durch

Zwei, die Bürgermeister werden wollen

Regina Poersch (SPD) im Wahlkampf mit Ministerpräsident Torsten Albig, der betont: „Ein guter Bürgermeister muss kompetent, nahe an den Menschen sein und sich für ihre Anliegen interessieren. All das ist Regina Poersch. Sie kennt Eutin und sieht das Amt nicht nur als Job, sondern ist mit ganzem Herzen dabei.“

Der Wochenspiegel fragt, die Kandidaten antworten: Am 28. Februar wählen die Eutiner Bürger einen neuen Verwaltungschef. Wir haben die beiden Bewerber — den von der CDU nominierten Carsten Behnk (parteilos) und Regina Poersch (SPD) — darum gebeten, zu sec »Wie würden Sie „Bürgermeister“ übersetzen? Carsten Behnk: Ein Bürgermeister ist Chef der Verwaltung. Er ist Dienstvorgesetzter der Beschäftigten der Stadt. Die staatlichen Aufgaben liegen in seiner Verantwortung. Er bereitet

Eutin gibt Gas auf der Datenautobahn

Der Breitbandausbau in Eutin geht zügig voran. Im Stadtteil Fissau haben jetzt auch die Bauarbeiten begonnen.

Stadtwerke haben mit dem Breitbandausbau in Fissau begonnen. Auch die Kundenakquise für Sielbeck ist angelaufen. Die Stadtwerke Eutin (SWE) GmbH hat viel vor: Bis 2018 soll Ostholsteins Kreisstadt komplett mit hochmodernem Breitband versorgt sein. Nach dem überaus erfolgreichen Start in zwei Gewerbegebieten im Osten der Stadt ist nun der Ortsteil Fissau an der Reihe, der obligatorische erste Spatenstich ist bereits erfolgt. „Die Versorgung der Bürger und Unternehmen mit hohen Bandbreiten