Fokus auf bessere Kommunikation

Christian Witt ist vierter Bewerber für das Malenter Bürgermeisteramt. Kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl am 29. Mai hat ein weiterer Kandidat seine Unterlagen bei der Gemeinde Malente eingereicht: Der 46-jährige Polizeibeamte Christian Witt will Chef im Rathaus werden und tritt als parteiloser Einzelbewerber an. Die nötigen Unterstützerunterschriften — insgesamt 137 — hat er dafür kürzlich bei den Einwohnern an der Haustür gesammelt. „Dabei habe ich

Für vier Millionen runderneuert

Nach dem großen Umbau feiert die LMK-Einkaufswelt in Eutin noch bis Sonntag, 17. April, die Neueröffnung. Das Traditionskaufhaus setzt vermehrt auf Markenqualität. Pünktlich zur Landesgartenschau hat sich die LMK- Einkaufswelt neu aufgestellt, ihre Abteilungen komplett umgestaltet, Rolltreppen und Beleuchtung modernisiert und der Fassade ein Facelifting verordnet. „Der Umbau war langfristig geplant, aber die Gartenschau war der Motor. An ihr haben wir den Fertigstellungstermin

Ein „Wohnzimmer“ für Boule-Spieler

Neue Sparte des TSV Malente eröffnet Boule-Fläche im Sportzentrum. Der TSV Malente freut sich über 17 neue Mitglieder und eine frisch aus der Taufe gehobene Abteilung: Seit Januar wird im Sportverein offiziell Boule gespielt. „Die Sparte hat sich aus einem Kurs entwickelt, den wir im vergangenen Jahr angeboten haben“, berichtet Abteilungsleiter Manfred Rau. Und seit Sonnabend haben die „Kugelwerfer“ auch eine Heimstätte für ihren Freizeitsport: Im Ernst- Rüdiger-Sportzentrum haben

DLRG übernimmt Tretboot-Verleih

Eine neue, große Aufgabe kommt in der kommenden Saison auf die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Eutin zu: Wie der Technische Leiter Sven Schönke erläutert, werden die Rettungsschwimmer im Rahmen der Landesgartenschau ehrenamtlich den Tretboot- und Stand-up-Paddling-Verleih auf dem Großen Eutiner See übernehmen. Täglich von 10 bis 18 Uhr werden DLRG-Mitglieder die Sportgeräte ausgeben. Der Standort wird am Bootshaus des Segelvereins im Seepark eingerichtet. Darüber

Historisches in Wort und Bild

Bürgergemeinschaft stellt ihren neuen Kalender 2017 „Eutin in alten Ansichten“ vor. Der alljährlich von der Bürgergemeinschaft Eutin produzierte Kalender „Eutin in alten Ansichten“ ist ein echter Dauerbrenner. Das Druckwerk erscheint seit 36 Jahren und seit 1995 in der heutigen Form: historische Fotografien auf der Vorder-, informative Episoden aus der Stadtgeschichte auf der Rückseite. Der Kalender ist so beliebt, dass er erfahrungsgemäß spätestens bis Weihnachten vergriffen sein

Neue Pracht in goldenen Lettern

Feierliche Enthüllung der restaurierten Gedenktafel am Geburtshaus von Carl Maria von Weber. „Es ist ein gutes Stück Eutin“, sagt Bürgermeister Klaus-Dieter Schulz über das Geburtshaus von Carl Maria von Weber in der Lübecker Straße 48. Er ist begeistert darüber, dass die Gedenktafel nun nach einer Restaurierung wieder in voller Pracht auf eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Stadt Eutin hinweist. 1853 wurde an dem Gebäude eine Gedenktafel angebracht. Die „Liedertafel

Bei der AWO Eutin wurde auch die Prominenz geehrt

Lob für ein außergewöhnliches Jahresangebot in Ostholstein. Die gut 80 Mitglieder des Ortsvereins Eutin der Arbeiterwohlfahrt (AWO) freuten sich, dass zwei besonders prominente Mitglieder schon über vier Jahrzehnte in ihren Reihen sind. Auf der Hauptversammlung zeichnete die Ortsvorsitzende Gisela Poersch kürzlich den früheren AWO- Landesvorsitzenden Heinz Welbers für 45 Jahre Treue aus. Der ehemalige Sozialminister und einstige SPD-Landeschef Professor Günther Jansen erhielt Urkunde und

Yixue-Vortrag mit Großmeister Wei Ling Yi

Großmeister Wei Ling Yi ist wieder in Malente. Am Freitag, 4. März, hält er von 18.30 bis 21 Uhr im Kursaal, Bahnhofstraße 4a, einen Vortrag über Gesundheit, Selbstentfaltung und Weisheit. Das Thema ist die ganzheitliche Kultivierung von Körper, Herz und Seele. Wei Ling Yi unterrichtet, wie jedermann seine Lebensenergie (Qi) erhöhen und für die Heilung des Körpers seine spirituelle Herzenskraft und sein Seelenlicht nutzen kann. So können Menschen jeden Alters lernen und erfahren,

„Frauen-Kultur-Woche“ in der Rosenstadt

In der Eutiner Frauenrunde haben sich Vertreterinnen von neun frauenspezifischen Institutionen zusammengeschlossen.

Ausstellung über Lübecks Frauenpersönlichkeiten in der Kreisbibliothek. Die Eutiner Frauenrunde hat anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März drei besondere Veranstaltungen organisiert, zu denen alle interessierten Frauen und Männer eingeladen sind. „Zum diesjährigen Frauentag wollen wir in die Vergangenheit blicken und bedeutende Frauen würdigen, die zu ihrer Zeit bereits Großes vollbracht haben, aber meist erst viel später Anerkennung erfahren haben“, sagt Eutins