2. Bosauer Musikabend mit der „Tüdelband“

Drei Bands mit Folk, Pop, Funky Blues und mehr sorgen in Bosau für Abwechslung. Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr folgt nun die zweite Auflage. Organisator Joachim Krämer und die beiden Gastwirte Gregor McDermott und Hans Reimers präsentieren am Sonnabend, 11. März, ab 19.30 Uhr im Gasthaus „Zum Frohsinn“ den „2. Bosauer Musikabend“. Wie vor einem Jahr sind zum Saisonstart wieder drei Bands in Bosau zu Gast und wollen über drei Stunden lang eine abwechslungsreiche, musikalische

„Die Politik lässt uns keine Wahl“

Bürgerinitiative sieht keine Notwendigkeit zur Vollsanierung der Innenstadt – Angst um Existenz treibt um. Das Thema trifft offensichtlich den Nerv vieler Bürger und Geschäftsleute: Die Infoveranstaltung der „Bürgerinitiative (BI) für den Erhalt des historischen Eutins“ am Dienstag im Brauhaus war rappelvoll. Den Zuhörern wurde ein rabenschwarzes Bild von der Rosenstadt gemalt, falls es tatsächlich zur anstehenden Neugestaltung der Innenstadt kommen sollte.„Wir würden einem

Sozialkomödie statt Schenkelklopfer

Niederdeutsche Bühne Süsel probt für das Stück „Tiet to leven“ – Premiere ist am Sonnabend, 4. März. Es muss nicht immer das seichte Lustspiel sein, die Niederdeutsche Bühne Süsel kann auch anders: Mit der Sozialkomödie „Tiet to leven“ von Michael Wemper steht etwas ernstere, aber nicht minder unterhaltsame Kost auf dem Spielplan. Am Sonnabend, 4. März, um 19.30 Uhr ist in der Kulturscheune, Pastor-Dr.- Fuchs-Weg 3, Premiere. „Ab und zu gönnen wir uns mal ein Stück, das

Erstes Treffen in Sachen „Lilienstadt“

Die ersten Malenter haben angebissen und Gefallen an einer Idee von Vito von Eichborn gefunden. Am Dienstag, 28. Februar, beginnt um 18 Uhr in der Thomsen-Kate, Marktstraße 13, das erste Treffen der „Bürgerinitiative Lilienstadt Malente“. Ziel ist es, dass eines Tages hunderttausende Blumen in der Gemeinde blühen, die Einwohner erfreuen und zum Magneten für Touristen werden. Jetzt sind alle Bürger, Kliniken, Hotels, Unternehmer und Vermieter, Vereine und Parteien aufgerufen,

Haus des Gastes: Showdown am 7. Mai

Befürworter und Gegner bezichtigen sich gegenseitig der Lüge. Die Eutiner Stadtvertretersitzung hat am Mittwoch im Kreishaus schon einmal einen Vorgeschmack auf das gegeben, was die Einwohner in den kommenden Wochen erwarten könnte: ein hart geführte Wahlkampf zum Bürgerentscheid um Erhalt oder Abriss des Haus des Gastes an der Stadtbucht. Stadtvertreter, Bürgermeister und Vertreter der Bürgerinitiative pro Erhalt bezichtigten sich gegenseitig der Lüge und Trickserei.Zumindest verhalfen

Erst tanzen Puppen, dann Bluesfans

„Malenter Kultur Samstag“ geht am 4. März in die zweite Runde. Am Sonnabend, 4. März, steigt die zweite Auflage des „Malenter Kultur Samstages“ im Kursaal, Bahnhofstraße 4a. Das Konzept: Nachmittags läuft ein Familienprogramm, abends ein Highlight für die Erwachsenen.Los geht es um 15 Uhr mit einer Vorstellung des Figurentheaters Wolkenschieber aus Griebel. Beim Stück „Hier kommt Kofferknut“ gibt es für Kids im Alter von drei bis 14 Jahren 44 Minuten lang viel zu lachen, zu

„Eutiner Brunnen“ sind im Betrieb

Auch Stadtwerke haben für den Brunnenbau in Afghanistan gespendet. Wolfgang Schiller vom Friedenskreis Eutin ist happy: Für die von ihm 2016 initiierte Aktion „Brunnen für Afghanistan“ ist nicht nur Geld für neun neue Wasserquellen zusammengekommen, sieben Brunnen sind auch bereits in Betrieb gegangen. „Die letzten beiden sollen in Kürze gebohrt werden“, so Schiller. Dies habe ihm der Afghanische Frauenverein mitgeteilt, der vor Ort für die Umsetzung verantwortlich zeichnet.„Zu

Wolfgang Mevs ist jetzt „Ehrenortswehrführer“

Ende einer Ära bei der Freiwilligen Feuerwehr – Eutins neuer Ortswehrführer heißt Dietrich Asbach. Innerhalb weniger Tage führte der Weg für Eutins neuen ersten Feuerwehrmann von der Wahl zur Ernennung: Am Freitagabend vergangener Woche setzte sich Dietrich Asbach auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eutin mit einer klaren Mehrheit von 47 zu 16 Stimmen gegen seinen Mitbewerber Klaus-Peter Lundius durch, am Mittwoch erhielt er auf der Sitzung der Stadtvertretung

Kneippheilbad wiederbeleben

In einer kleinen Serie präsentiert der Wochenspiegel einige der Einfälle, die der Verleger Vito von Eichborn in seinem Büchlein „Ideen für Malente“ niedergeschrieben hat. Anregungen, für die Mitstreiter und Macher gesucht werden.Im letzten Teil unserer Serie geht es um die Anerkennung von Bad Malente-Gremsmühlen als Kneippheilbad. Mit dem Titel schmückt sich der Ort seit 1955. Doch aus diesem Prädikat werde heute zu wenig gemacht. Ein Jammer, findet Eichborn und betont:

Blick hinter sonst verschlossene Türen

Das Ostholstein-Museum zeigt, wie breit es an Vielfalt und Qualität aufgestellt ist. Sonderausstellung wird am 2. März eröffnet. In der neuen Sonderausstellung „Aufgeschlossen“ widmet sich das Eutiner Ostholstein-Museum am Schlossplatz 1 seinen eigenen Beständen. Museumsleiterin Dr. Julia Hümme und ihr Team zeigen vom 3. März bis zum 14. Mai, was hinter den schweren Türen der Magazine so alles vor sich hin schlummert.Die Ursprünge des Museums reichen rund 130 Jahre zurück. Kein