Ungewollte Langzeitgäste

Viele Hunde und Katzen warten im Eutiner Tierheim schon seit Jahren auf neue Besitzer. In den vergangenen 20 Jahren hat das Eutiner Tierheim über 10000 Katzen, Hunde und Kleintier beherbergt. Die meisten konnten nach spätestens drei Monaten in liebevolle Hände vermittelt werden. Doch nicht jedes Tier hat das Glück, neue Besitzer zu finden. In der Einrichtung am Diekstauen 5 gibt es auch Langzeitgäste, für die das Tierheim seit Jahren zwangsweise Heimat ist.Platz ist im Eutiner Tierheim

Ei-Kunstwerke nahe an der Perfektion

Im Eutiner Ostholstein-Museum steigt wieder der Ostereiermarkt. Der Ostereiermarkt in Eutin, der in diesem Jahr zum 23. Mal im Ostholstein-Museum am Schlossplatz 1 – wie gewohnt vier Wochen vor Ostern – stattfindet, hat nicht nur zahlreiche Stammbesucher. Auch viele Aussteller bleiben der Traditionsveranstaltung lange treu. Wenn das Event am Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. März, jeweils von 10 bis 17 Uhr seine Türen öffnet, präsentiert auch Ute Fehler aus Ahrensbök ihre ovalen

Stadt muss „Bounty“ kaufen

Die Wohnungsbaugesellschaft (WOBAU) Ostholstein hatte der Landesgartenschau Eutin für die Dauer der Blumenausstellung das Spielschiff „Bounty“ gestiftet. An seinem Standort an der Stadtbucht wurde es von den Kindern so gut angenommen, dass sich viele Bürger und auch die städtischen Gremien für einen Verbleib über die LGS hinaus eingesetzt haben. Da der Denkmalschutz den Standort in Schlossnähe aber nicht dauerhaft genehmigen will, soll die „Bounty“ jetzt an der Schwimmhalle eine

Wohndesign: stilsicher und elegant

Einrichtungsideen von Wiebke Kiß sind jetzt am Rosengarten zu finden. Dieser Laden spricht für sich selbst: ausgewählte Geschenkartikel und Wohnideen fernab vom Massengeschmack, stilsicher arrangiert mit aufgearbeiteten Möbelstücken im Vintagelook, dazu Werkstattflair direkt hinterm Verkaufstresen und die elegante Inhaberin im Malerkittel: „Ich setze auf Sachen, die nicht alle haben, und bevorzuge regional Hergestelltes und made in Germany“, erklärt die Eutiner Wohndesignerin Wiebke

Saisonstart im Eutiner Schlossmuseum

Das Team der Stiftung Schloss Eutin steht bereit: Am 17. März startet das Schlossmuseum in die Saison 2017. Geöffnet ist bis zum 9. April zunächst freitags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr. Unter dem Motto „Ein Rundgang durch die Beletage“ finden an diesen Tagen um jeweils 15 Uhr auch 60-minütige Schlossführungen statt. Einer der Veranstaltungshöhepunkte wird die Neupräsentation des kostbaren Antependiums sein, ein Altarbehang aus dem 17. Jahrhundert. Die Eröffnungsfeier beginnt am

„Weißer Ring“ betreute 2016 mehr Fälle

Besonders Opfer von Sexualdelikten suchen Hilfe bei der Organisation. „Wir haben im vergangenen einen Anstieg um etwa 20 Prozent bei den von uns bearbeiteten Opferfällen zu verzeichnen. Wir haben also deutlich mehr Arbeit im Vergleich zum leicht rückläufigen Landestrend“, sagt Holger Dabelstein, Leiter der Außenstelle Ostholstein vom „Weißen Ring“. Vergangenen Woche stellte die Opferschutzorganisation ihre Jahresstatistik 2016 für den Kreis vor.Insgesamt hat das neunköpfige Team

Im Sommer fast Vollbeschäftigung

Arbeitsmarktbilanz 2016: Arbeitslosenquote in Ostholstein blieb unter dem Bundesschnitt. Der Kreis Ostholstein steht in Sachen Arbeitslosigkeit so gut da wie lange nicht mehr. Im vergangenen Jahr sank die Zahl der Erwerbslosen auf 5,8 Prozent oder 5983 Personen – „so niedrig wie zuletzt 1992“, sagte Markus Dusch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck, am Dienstag bei der Vorstellung der Arbeitsmarktstatistik 2016 in Eutin. „Das Stellenangebot ist sogar

Neuer Fahrplan für den BürgerBus-Malente

Der BürgerBus-Malente stellt zum 13. März (Montag) den Fahrplan um. Die bevorstehenden Baumaßnahmen in der Hindenburgallee und in der Eutiner Straße machen diese Veränderung notwendig, damit sich die Fahrgäste dann nicht mehr umstellen müssen.Bei dieser Gelegenheit wurden auch gleich vorsichtige Änderungen für die Abfahrts- und Ankunftszeiten vorgenommen, um den Fahrplan für die Fahrgäste weiter zu vereinfachen. Ab dem 13. März startet der Bürgerbus täglich um 9.08 , 11.08, 17.08

Die Lübecker Bucht realistisch gesehen

Die Maler Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas präsentieren im Eutiner Ostholstein-Museum ihre aktuellen Arbeiten. Vom 5. März bis 6. Juni zeigt das Ostholstein-Museum in seiner Frühjahrsausstellung aktuelle Bilder der drei Norddeutschen Realisten Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas. Die Arbeiten entstanden in den vergangenen zwei Jahren an der Lübecker Bucht und werden nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. „Ich habe mich schon lange auf diese Ausstellung gefreut,