Freisprechungsfeier für 23 Junggesellen der Sanitärinnungen. Seit vergangenen Freitag ist die Sanitärbranche um 23 Fachkräfte reicher: Auf einer gemeinsamen Feier sprachen die Innungen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik Ostholstein und Plön ihre Auszubildenden frei und überreichten den jungen Männern die Gesellenbriefe. „Nach dreieinhalb Jahren haben Sie ihr Ziel erreicht. Seien Sie stolz darauf und denken Sie auch an die, die Sie dabei unterstützt haben – Ihre
Kategorie: Eutin / Malente
Eutiner Ausstellungshaus erhält eine Skulptur des renommierten Bildhauers Pierre Schumann. Er war ein Künstler von internationalem Rang, hat in Hamburg, Paris und Italien gearbeitet – und lange Zeit auch in seinem Atelier in Sagau: Anlässlich des 100. Geburtstags des 2011 verstorbenen Bildhauers Pierre Schumann organisiert das Eutiner Ostholstein-Museum von Mai bis September eine Werkschau in seinen Ausstellungsräumen. Im Vorfeld haben Schumanns Erben dem Museum eine Skulptur aus dem
In einer kleinen Serie präsentiert der Wochenspiegel einige der Einfälle, die der Verleger Vito von Eichborn in seinem Büchlein „Ideen für Malente“ niedergeschrieben hat. Anregungen, für die Mitstreiter und Macher gesucht werden.In der norditalienischen Region Piemont hat der weltberühmte BMW-Designer Chris Bangle ein vielbeachtetes Kunstprojekt initiiert: das Aufstellen überdimensionaler Bänke an Standorten, die ein besonderes landschaftliches Panorama bieten. Der Gedanke dahinter:
Am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr wird im Eutiner Kulturcafé Klausberger am Markt 16 die Ausstellung „aus 2016“ eröffnet. Der Malenter Fotograf Gunnar Asmus zeigte seine großformatigen Fotos. Die Landschaft hat es Asmus angetan. Mit Ruhe, viel Zeit, Kamera und Stativ ist er in Schleswig-Holstein und nahe seiner Heimat Malente unterwegs und sucht nach Motiven. Bis auf drei Aufnahmen aus Dänemark stammen alle gezeigten Landschaftsaufnahmen aus Schleswig-Holstein. Ob Wattenmeer oder
Kulturministerin Anke Spoorendonk hat am Mittwoch einen Förderbescheid für Denkmalsanierung im Kreis Ostholstein übergeben: 160000 Euro fließen in die Restaurierung des Elisabethturms auf dem Bungsberg. Die Mittel stammen aus Denkmalschutz-Sonderprogrammen des Bundes. „Ich freue mich sehr, dass dieser über 150 Jahre alte Turm aus dem Dornröschenschlaf erwachen wird und die Bürger in absehbarer Zeit wieder den Blick vom Turm auf die wunderschöne Landschaft erleben können“ , so

Wie es war am Anfang: Udo Stücker möchte die schlichte, elegante Architektur von 1969 wieder zum Vorschein bringen. Foto: Archiv Malente. Bis zum 13. April …

Eutin. Das Verwaltungsgericht Schleswig hat am Freitag in zwei Eilrechtsverfahren in Sachen Bürgerentscheid zum Haus des Gastes in Eutin der Bürgerinitiative zum Erhalt des Gebäudes recht gegeben. …

Eutin. Es gibt Kinderbuch-Klassiker, die einfach zeitlos schön sind und seit Generationen Mädchen und Jungen begeistern. Ab Februar werden in einer neuen Kinderveranstaltungsreihe in der Kreisbibliothek Eutin, …
Schiedsämter der Stadt Eutin wurden neu besetzt. Vom Stellvertreter ist Klaus Mühlstädt zum ehrenamtlichen Schiedsmann der Stadt Eutin aufgerückt. „Das verspricht Kontinuität und Erfahrung“, sagte Bürgermeister Carsten Behnk bei dessen Vorstellung. Markus Selzener ist neuer Stellvertreter. Gleichzeitig dankte Behnk der bisherigen Schiedsfrau Gudrun Orlick, die aus Altersgründen für eine weitere fünfjährige Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stand. Schiedsleute werden vor allem bei

LN-Sommerfest steigt am 9. Juli in Eutin – noch freie Plätze für die „Trendmeile schönes Leben“. Auf dem Behrens-Bus- Terminal in Eutin geht in diesem Jahr wieder die Post ab: Zum dritten Mal ist das Reisebüro am Sonntag, 9. Juli, von 10 bis 18 Uhr Gastgeber für das Sommerfest der Lübecker Nachrichten.Auf dem Gelände an der Lübecker Landstraße erwarten die Veranstalter erneut weit über 20000 Besucher – das Programm hat es schließlich ganz schön in sich: Den Auftakt gestalten