Kinder suchen Geborgenheit, Schutz und Strukturen. Sie haben ein Urbedürfnis nach einem verlässlichen Rahmen, müssen aber auch Grenzen erleben. Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es im familiären Umfeld? Wie reagieren wir in erzieherischen Konflikt-Situationen kurzfristig und langfristig? Genau um dieses Erziehungsthema geht es am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr in einem Vortrag des Familienzentrums Bad Schwartau „Grenzen setzen? – oder Rahmen schaffen und Geborgenheit
Kategorie: Bad Schwartau / Stockelsdorf
Ein Reparatur-Café ist am Sonnabend, 10. September, wieder im Gemeindehaus in Rensefeld, Alt Rensefeld 24, eingerichtet – und zwar von 11 bis 15 Uhr. Repariert werden Dinge aller Art nach dem Motto „Wegwerfen? – Denkste!“ – allerdings nur ein Gegenstand pro Person. Das Café bietet wieder Kuchen an. Alle Leistungen sind kostenlos, jedoch werden wie immer Spendenboxen aufgestellt – es gilt Freiwilligkeit.
72 Veranstaltungen boten den Jugendlichen in Bad Schwartau während der Ferien ein abwechslungsreiches Freizeitangebot. 1050 Ferienpassbuchungen für 72 unterschiedliche Veranstaltungen – das ist, in Zahlen ausgedrückt, die Bilanz der Sommerferien von Birte Engels-Rettig, Koordinatorin der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Bad Schwartau. Zu den 60 im Ferienpass aufgeführten Angeboten kamen zwölf zusätzliche Kurse und Veranstaltungen hinzu. „Davon waren zwei kurze Freizeiten über
Die Unterlagen wurden von der Stadt Bad Schwartau fristgerecht nach Kiel weitergeleitet. Deutlicher Widerstand gegen die feste Fehmarnbeltquerung: Trotz der Sommerferien sind bis zum letzten Tag der Einspruchsfrist am vergangenen Freitag in der zweiten Runde des Planfeststellungsverfahrens mehr als 9000 Einwendungen formuliert worden. Das gab das Verkehrsministerium bekannt. Es geht zunächst um den Tunnel, der von Fehmarn und Lolland führen soll, und noch nicht um die Hinterlandanbindung.Aus
Andreas Behrmann stellt sein Buch bei einer Lesung am heutigen Mittwoch im Museum der Stadt Bad Schwartau vor. Man muss nicht weit wegfahren, um eindrucksvolle Natur zu erleben. „Die gibt es schon vor der Haustür“, sagt Andreas Behrmann. Der Mediengestalter und Hobbyfotograf ist von der „richtigen“ und „falschen“ Quelle bis zur Mündung entlang der Schwartau gewandert und hat auf seinen Touren mehr als 1000 Fotos gemacht. Die 80 besten hat er für seinen Bildband „Die Schwartau
Der Wettbewerb startet am Sonnabend auf dem Minigolfplatz im Bad Schwartauer Kurpark. Der Gemeinnützige Bürgerverein Bad Schwartau will verstärkt um Familien mit kleinen Kindern werben. Was könnte man da machen, fragte sich der Vorstand und entschied, im Kurpark ein Minigolf-Turnier für Familien auszurichten. Los geht es am Sonnabend, 3. September, um 14 Uhr auf der Anlage vom Helmuth Kirsten.„Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und es gibt keine Teilnahmegebühren“, erklärt Henning
Stockelsdorf. Traditionell am letzten Sonntag vor Beginn des neuen Schuljahres lädt der SPD-Ortsverein Stockelsdorf wieder Kinder und Erwachsene zum Sommerfest ein. Am 4. September kann in der Zeit von 15 bis18 Uhr wieder ausgiebig gespielt und getobt werden. Veranstaltungsort ist, wie auch schon in den letzen Jahren, der wunderschöne Garten des Jugendzentrums bei der Villa Jebsen in der Ahrensböker Straße 78. Für die richtige Spielstimmung und viel Spaß sorgen Zauberer Axel und das
Michael Damköhler, Facharzt für Unfallchirurgie, Orthopädie und Notfallmedizin, wird am Mittwoch, 7. September, einen Vortrag in der Reihe „Medizin im Dialog“ in der Asklepios Klinik Am Kurpark Bad Schwartau halten. „Der Notfall zu Hause – Was kann ich tun?“ lautet sein Thema. Dieser Vortrag richtet sich an alle Menschen, die mehr darüber erfahren wollen, was man selbst in einem Notfall zu Hause tun kann und auf was man achten sollte. Im Anschluss an den Vortrag besteht die
Am Sonntag, 4. September, um 15 Uhr ist das Willkommenscafé der Awo Bad Schwartau an der Auguststraße 34 a wieder für Einheimische und Flüchtlinge geöffnet. Dort gibt es bei Kaffee und Kuchen auch Gelegenheit zur Anmeldung zu den Deutschkursen der Awo, die am Montag, 5. September, um 9 Uhr dort beginnen. Ein Dolmetscher wird eventuelle Verständigungsschwierigkeiten überbrücken. Sieglinde Böttcher wird einige orientalische Tänze zeigen – als Anreiz für die weiblichen Teilnehmer, an
Die Kindertagesstätte an der Christuskirche hat einen Anbau bekommen. Dieser wurde jetzt eingeweiht. Insgesamt wurden 560000 Euro investiert. 310 000 Euro zahlt die Stadt, 240000 Euro kommen als Fördermittel vom Land. Die Evangelisch-Lutherische Kindertagsstätten GmbH als Träger übernimmt 10000 Euro. Der Anbau ist 175 Quadratmeter groß und bietet Raum für je eine Elementar- beziehungsweise Krippengruppe sowie einen Garderoben- und Sanitärtrakt. Die entstandenen Räume „sprechen für