Hilfe für die Integration von Flüchtlingen beschlossen

Ab Oktober unterstützen die Lebenshilfe Ostholstein und der Kinderschutzbund Ostholstein den ehrenamtlichen Willkommensausschuss. In der sich an die Sportlerehrung anschließenden Sitzung des JSSSK ging es unter anderem um eine Zuschusserhöhung für den Verein Feste Grundschulzeiten, die Festlegung eines Status der FairTrade-Gruppe, die Aufnahme und Integration der Flüchtlinge, die Zukunft des Stockelsdorfer Seniorenclubs (SSC) und den Abschluss eines Kooperationsvertrages zur Betreuung und

Augenklappe auf und los

Großes gemeinsames Piratenfest der drei Kindertagesstätten Mittenmang, Am Papenmoor und Langenfelde. Am vergangenen Sonnabend ist das Außengelände der Kindertagesstätte Mittenmang von Piraten „geentert“ worden und verwandelte sich in eine wahre Piraten-Hochburg. Die Kindergartenkinder der Lebenshilfe Ostholstein feierten mit ihren Erzieherinnen, Geschwisterkindern, Eltern und Freunden bei herrlichem Wetter ein buntes Piratenfest mit jeder Menge Spiel und Spaß.Alle Kinder, aber auch

Neue Homepage der Gemeinde Stockelsdorf vorgestellt

Nach zehn Jahren haben sich die Anforderungen geändert – Fotowettbewerb für die Startseite ausgelobt. Die jetzige Homepage der Gemeinde Stockelsdorf ist schon zehn Jahre alt, der Relaunch wurde 2007 freigeschaltet. „In den letzten Jahren hat sich viel getan und deshalb haben wir uns entschlossen, die Seite optisch und technisch anzupassen“, erläuterte Verwaltungsmitarbeiter Nils Büker auf der jüngsten Hauptausschusssitzung.Anschließend stellte Büker den Designentwurf den

Eine neue Rektorin in Sereetz

Wiebke Raub-Mennerich lebt ihren Kindheitstraum und setzt auf den Wohlfühlfaktor. Zwei Jahre lang war die Stelle unbesetzt, nun hat die Achim-Bröger-Schule mit Wiebke Raub-Mennerich endlich wieder eine Rektorin. Nach zwölf Jahren an einer Grundschule in Schönböcken suchte die begeisterte Seglerin eine neue Herausforderung. Schon nach den ersten Wochen steht für sie fest, dass die Entscheidung für Sereetz richtig war: „Ich fühle mich hier unwahrscheinlich wohl und bin von allen Seiten

Gesundes Frühstück in der Schule

Seit fünf Jahren bereiten Ehrenamtliche den Schülern der Achim-Bröger-Schule in Sereetz an zwei Tagen in der Woche leckere Brötchen und gesunde Snacks. Seit fünf Jahren treffen sich Gisela Maack, die erste Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Sereetz und ihre Stellvertreterin Monika Humberg mit Nicole Thomas immer dienstags und freitags um 8 Uhr in der Achim-Bröger-Schule in Sereetz, um gemeinsam 100 Brötchenhälften für die Grundschüler zu schmieren. Außerdem schneiden sie Obst und

Einfach mal Danke sagen

Es war Stockelsdorfs Bürgermeisterin Brigitte Rahlf-Behrmann ein wichtiges Anliegen: „Wir möchten den ehrenamtlichen Flüchtlingsbetreuern und Sprachpaten Dankeschön sagen“, erklärte sie anlässlich eines Grillfestes, zu der die Verwaltungschefin die 72 ehrenamtlichen Helfer eingeladen hatte. Rund 40 waren der Einladung in das Restaurant Herrenhaus gefolgt. Viele von ihnen sind bereits seit über einem Jahr in der Integrationsarbeit tätig. „Betreuung ist so ein kleines Wort, aber Sie

Schwartauer Werke sind „Partner der Feuerwehr“

Das Unternehmen ist das erste in der Stadt, das diese Auszeichnung erhält. Die Schwartauer Werke können sich jetzt als erstes Unternehmen in der Stadt „Partner der Feuerwehr“ nennen. Das entsprechende Förderschild überreichte Michael Hasselmann, stellvertretender Kreiswehrführer, an Geschäftsführer Sebastian Schaeffer.„Das Förderschild ,Partner der Feuerwehr’ soll etwas Besonderes sein“, sagte Hasselmann bei der Übergabe, an der auch der stellvertretende Gemeindewehrführer

Asklepios Klinik ist jetzt akademische Lehrklinik

Die Asklepios Klinik am Kurpark darf sich ab sofort akademische Lehrklinik nennen. Grund ist eine Kooperation mit der Universität zu Lübeck. Diese bietet mit Beginn des Wintersemesters erstmals den Studiengang Physiotherapie an. „Wir freuen uns, Forschung und Lehre unterstützen zu können“, sagte Asklepios-Geschäftsführer Stefan Meiser. Den Titel akademische Lehrklinik an eine Reha-Klinik zu verleihen sei etwas komplett Neues. Es ist nicht die erste Zusammenarbeit mit der Universität

Streuobstwiese kann besichtigt werden

Der Bad Schwartauer NABU betreut seit einigen Jahren die Obstwiese am Kleikamp, die als Ausgleichsfläche für das gleichnamige Wohngebiet angelegt wurde. Die Wiese liegt zwischen den Straßen Am Kleikamp und Cleverhof, der Zugang liegt auf der Kleikamp-Seite am Ende der Bebauung. Sie soll in diesem Herbst erstmals für Besucher zum Kennenlernen geöffnet werden. Es trägt zwar erst ein Teil der Apfelbäume, die Kirschen und Pflaumen haben unter dem nassen Sommer gelitten, aber die Bäume haben

A1: Absicherung der Baustelle wird umgebaut

Auf der A1 wird zwischen dem Autobahndreieck Bad Schwartau und der Anschlussstelle Ratekau in Fahrtrichtung Fehmarn bis voraussichtlich zum 30. September die Baustellensicherung umgebaut. Das teilte der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Niederlassung Lübeck, mit. Ab dem 4. Oktober erfolgt dann im gleichen Streckenabschnitt der Rückbau der Betongleitwände in Richtung Hamburg. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis einschließlich 7. Oktober abgeschlossen sein, so