„Ich freue mich auf mindestens 2090 weitere Tage“

Dr. Uwe Brinkmann ist seit 100 Tagen Bürgermeister von Bad Schwartau. Zeit für eine erste Bilanz – der neue Verwaltungschef im Wochenspiegel-Interview. WS: Sie haben vor 100 Tagen Ihr Amt als Bürgermeister von Bad Schwartau angetreten. Wodurch waren Ihre Arbeitstage geprägt?Dr. Uwe Brinkmann: Die ersten Tage waren durch eine Bestandsaufnahme, das gegenseitige Kennenlernen und eine Vielzahl von Gesprächsterminen geprägt. WS: Die Mitarbeiter im Rathaus haben nach 14 Jahren einen neuen Chef

Spendenempfänger gesucht

Die IGSU – Interessengemeinschaft Stockelsdorfer Unternehmer e.V. spendet den Erlös von 500 Euro aus den Verkäufen vom Weihnachtsdorf 2015 an soziale Projekte aus Stockelsdorf und Umgebung. Um die Spende bewerben können sich gemeinnützige, soziale bzw. ehrenamtliche Einrichtungen für Kinder und Jugendliche im Kreis Stockelsdorf, die keine oder aber nur geringe öffentliche Mittel erhalten. Die Bewerbung sollte eine kurze Vorstellung des Projekts oder der Einrichtung enthalten sowie eine

Vorfreude auf den 30. Zwergenwald

Drei skandinavische Zwergenwald-Häuser sind zurzeit im Luv-Center ausgestellt. Sie sind wieder da: Am Mittwoch hat „Zwergen-Vater“ Rolf Kirsten (74) mit Bürgermeister Dr. Uwe Brinkmann, Kristina Görrissen (Luv Shopping) und Rainer Bastians, Geschäftsführer Ikea Centres Deutschland, die drei Zwergenwald-Häuser vorgestellt. Bis zum 15. November soll das kleine Wichteldorf aus skandinavisch inspirierten Häusern auf der Bühne am hinteren Centereingang für viele leuchtende Kinderaugen

Blutspende beim DRK Stockelsdorf

Am Dienstag, 8. November, ist im Gemeindehaus, Ahrensböker Straße 5 von 15-19 Uhr der nächste Blutspendetermin . Das Stockelsdorfer DRK bereitet für die Spender dieses Mal eine leckere Gulaschsuppe zu.Der Bedarf an aus Spenderblut gewonnen Blutpräparaten muss auch in der kälteren Jahreszeit weiterhin gedeckt werden, um die Versorgung von Patienten in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen jederzeit zu gewährleisten. Im Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendedienstes

500 Euro für die Fahrradwerkstatt Rensefeld

Initiative in Bad Schwartau wird durch eine 500-Euro-Spende unterstützt – in Rensefeld wird eine Fahrradwerkstatt aufgebaut. Von einem Zeitungsartikel über das Projekt „Flüchtlinge helfen Flüchtlingen“ der Lebenshilfe Ostholstein und des Kinderschutzbundes Ostholstein fühlten sich die Organisatoren „Nacht der spirituellen Lieder“ sofort angesprochen. Spontan luden sie einen Mitarbeiter des Projekts „Flüchtlinge helfen Flüchtlingen“ ein, um die Gruppe aus Bad Schwartau und

Vortrag über das Älterwerden

In der Asklepios Klinik am Kurpark von Bad Schwartau wird am Mittwoch, 9. November, die Reihe Medizin im Dialog fortgesetzt. Das Thema lautet „Der ältere Mensch – der Körper im Wandel der Zeiten“. Referentin ist Christiane Bartels, Fachärztin für Allgemeinmedizin. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Seminarraum Kiel. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Tag der offenen Tür im Hort Villa Kunterbunt

Der Hort Villa Kunterbunt öffnet am kommenden Mittwoch, 9. November, seine Pforten für alle, die ihn kennenlernen wollen oder schon kennen. Von 15.30 bis 18 Uhr gibt es in der Ahrensböker Straße 78 in Stockelsdorf selbst gebackene Waffeln, Getränke und natürlich aktuelle Informationen zum Thema „Betreuung im Hort in Stockelsdorf“. Solange die Großen sich informieren, können die Kleinen Naturwissenschaften zum Anfassen und Mitmachen erleben. In Kooperation mit der Fachhochschule

Apfelsaftpressen an der Asklepios Klinik

Am Mittwoch, 9. November, wird in der Asklepios Klinik Am Kurpark Bad Schwartau der Apfel im Mittelpunkt stehen. Die Aktion wird vom Gesundheitszirkel der Klinik organisiert. In Zusammenarbeit mit „SaftMobile“ werden alle in den vergangenen Tagen gesammelten Äpfel verarbeitet und kommen so als nährstoffreiche und flüssige Köstlichkeit den Patienten und Mitarbeitern zu Gute. Aber auch alle Anwohner und Interessierte sollen nicht zu kurz kommen und sind eingeladen, von 13 bis 15 Uhr ihre

Behindertenbeauftragter tritt zurück

Rainer Jürgens, der das Ehrenamt in Bad Schwartau seit März 2015 innehatte, kritisiert die mangelnde Unterstützung von Verwaltung und Politik. „Ich bin nicht der Typ, der etwas anfängt, um es vorzeitig wieder aufzugeben“, sagt Rainer Jürgens. Doch der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Schwartau hat sich entschlossen, von seinem Ehrenamt zum 31. Dezember zurückzutreten. „Ich habe lange mit mir gerungen“, sagt Jürgens. Ein Grund für seinen Entschluss sei

Der Bürgermeister greift zum Hochdruckreiniger

Uwe Brinkmann gibt den Startschuss für die Reinigung der stadteigenen Hinweisschilder in Bad Schwartau. Bad Schwartau. Es ist die Einlösung eines Wahlkampfversprechens: „SOS – Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit“ war ein Slogan des Kandidaten Uwe Brinkmann. Als Bürgermeister stieg er nun in einen weißen Schutzanzug und griff zum Hochdruckreiniger, um die blauen stadteigenen Hinweisschilder an der Ecke Bahnhofsstraße, die den Besuchern beispielsweise den Weg zum Rathaus oder Museum