Demonstration der Asklepios-Mitarbeiter

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hatte für Dienstag die rund 360 Beschäftigten der Asklepios Reha-Klinik Bad Schwartau erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. Bestreikt wurden alle Einrichtungen der Reha-Klinik in Bad Schwartau, in Hamburg-Rissen, Hamburg- St.Georg und Harburg. In Lübeck gab es eine Demonstration durch die Lübecker Innenstadt. „Wir erwarten von Asklepios jetzt endlich Bewegung. Die Beschäftigten in der Reha-Branche sind keine Beschäftigten der zweiten

Koki zeigt Filme zum Thema Krieg

Die Vorstellungen am Volkstrauertag sollen der Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft gedenken. Das Kommunale Kino Bad Schwartau beteiligt sich am diesjährigen Volkstrauertag, 13. November, mit einem Filmprogramm. „Wir wollen uns mit unseren Mitteln dem Anliegen des Volkstrauertages, der Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft zu gedenken und zum friedvollen Miteinander zu mahnen, anschließen“, erklärt Vorstandsmitglied Jörn Krause. Deshalb wurden zwei Filme ausgewählt, die

Ostküstenleitung: Infomärkte starten für den Raum Lübeck-Siems

Für den Transport des von den Windkraftanlagen erzeugten Stroms soll eine leistungsfähige Stromleitung gebaut werden. Unter dem Namen Ostküstenleitung wird seit einiger Zeit der Trassenverlauf für die 380-kV-Leitung vom Vorhabenträger Tennet unter Einbeziehung der Anwohner geplant. Jetzt starten die Infomärkte dazu. Auch im Abschnitt Raum Lübeck-Siems möchte Tennet Anwohnern die Gelegenheit geben, sich über den aktuellen Stand der Freileitungsplanung im Rahmen eines Infomarktes zu

Narzissen für den Kurpark

Weitere Schritte des „Nutzungskonzepts Kurpark“ wurden umgesetzt. Letzte Pflanzaktion im Kurpark für dieses Jahr: Das durch das Landschaftsplanungsbüro Mertins mit einem Arbeitskreis erarbeitete und beschlossene „Nutzungskonzept Kurpark“ soll in Teilschritten umgesetzt werden. Für die Umgestaltung wurden weitere Fördergelder beantragt und inzwischen auch bewilligt, so Carolin Welchert, Grünplanerin der Stadt Bad Schwartau. Der Planer könne jetzt den Auftrag für die

Benefizkonzert zugunsten von Flüchtlingsprojekten

Die Band Bluesm@il und Madame Zaza alias Gesa Richter musizieren im Museum auf Einladung der Awo Bad Schwartau. Die Band Bluesm@il gibt am Sonnabend, 12. November, ein Benefizkonzert zugunsten der Projekte „Awo Bad Schwartau hilft Flüchtlingen“. Los geht es um 19 Uhr im Museum der Stadt Bad Schwartau, Anton-Baumann-Straße. Die Band Bluesm@il, Preisträger der 1. German Blues Challenge, präsentiert seit 1998 leidenschaftlich Blues. Auch das damit verbundene Lebensgefühl vermitteln die

Gerd Radisch wird doch Bürgermeister – in Schönkirchen

Der ehemalige Bad Schwartauer wurde am Sonntag zum hauptamtlichen Verwaltungschef von Schönkirchen gewählt. Er war der einzige Kandidat und bekam 66 Prozent der Stimmen. „Wer etwas wirklich will, der findet Wege.“ Ausgehend von diesem Leitspruch hat sich Gerd Radisch von der im April verlorenen Wahl zum Bürgermeister für Bad Schwartau nicht entmutigen lassen und sein Ziel weiterverfolgt. „Deshalb habe ich mich umgesehen, wo ich Konstellationen vorfinde, um als Bürgermeister

Beutel statt Tüte!

Unter dem Motto „Wirksamer Umweltschutz kann so leicht sein“ informiert die Umweltabteilung der Gemeinde Ratekau über Ausmaß und Folgen des gegenwärtigen Verbrauchs von Plastiktüten. Bei einem Glas frisch gepresstem Apfelsaft aus Äpfeln von den gemeindeeigenen Streuobstwiesen gibt es Fakten zum aktuellen Plastiktütenverbrauch in Deutschland und zu den konkreten Auswirkungen, etwa auf die Meeresökosysteme. Besucher sind herzlich eingeladen, über Alternativen zu diskutieren. Etwa den

Alle Ehrenamtler „unter einem Hut“

Die Vorbereitungen für die Bad Schwartauer Ehrenamtsmesse haben begonnen. Die Vorbereitung für die achte Auflage der Bad Schwartauer Ehrenamtsmesse „Alle unter einem Hut“ am 25. März 2017 in der Ludwig-Jahn-Halle laufen an. Ein erstes Treffen von Vertretern aus Vereinen und Verbänden fand im Rathaus statt. Dem Organisationsteam gehören der Gründer der Ehrenamtsmesse, Axel Gieseler, sein Sohn Marco Gieseler sowie Gernot Kamrath, Manfred Mohr, Claus Seifert und Norbert Leihe an. Marco

Allein kommt man nicht voran – Partner für „Sprach-Tandem“ gesucht

Die Asylbegleiterin Beatrice Walker und die Gemeindebücherei suchen Partner für ihr neues Projekt „Sprach-Tandem“. Gesucht werden Menschen, die Zeit und Lust haben, sich mit Flüchtlingen in der Bücherei zu treffen und mit ihnen zu unterhalten, um die Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu trainieren.Es handelt sich dabei nicht um einen Sprachunterricht, sondern um ein regelmäßiges Treffen für eine Unterhaltung auf Deutsch. Interessierte finden in der Bücherei eine Liste mit Namen und

35. Martinsmarkt zu Gunsten des Weihnachtshilfswerks

Mehr als 40 Aussteller sind am Sonnabend, 12. November, von 10 bis 16 Uhr auf dem 35. Martinsmarkt in der Krummlandhalle und der angrenzenden Mensa in der Schulstraße in Bad Schwartau zu Gast. Der Erlös ist für das Weihnachtshilfswerk der Stadt Bad Schwartau bestimmt. Eröffnet wird der Markt durch den zweiten Stellvertreter der Bürgervorsteherin, Norbert Leihe.Am Martinsmarkt beteiligen sich neben Vertretern der Partnerstädte Bad Doberan, Villemoisson-sur-Orge und Czaplinek, verschiedene