Weitere Computerkurse für Senioren bei der Awo

Wegen anhaltend starker Nachfrage startet die Awo Bad Schwartau mit neuen Computerkursen für Senioren. Anfänger ohne Vorkenntnisse können ab Montag, 21. November, um 16.30 Uhr, Fortgeschrittene ab Dienstag, 22. November, um 16.30 Uhr oder Donnerstag, 24. November, um 16.30 Uhr ihre ersten beziehungsweise weitere Schritte in die Welt des Computers wagen. Alle Kurse beinhalten jeweils acht Doppelstunden und finden statt in der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule (ESG), Schulstraße 8. Die

Bleiben drei Platanen stehen?

Nur drei der elf Bäume haben laut Gutachten eine ausreichende Standsicherheit. Nur drei Platanen, nämlich die vor dem Geschäft „Heike’s Teewiese“, könnten in der Markttwiete erhalten bleiben. Das ist das Ergebnis der elf weiteren Tests zur Standfestigkeit der Bäume. Über das weitere Vorgehen müssen nun die Mitglieder des Bauausschusses in ihrer Sitzung am 28. November entscheiden. Eine Diskussion gab es bereits in der Sitzung des Ausschusses für öffentliche Sicherheit, Verkehr und

Sammlung für Kriegsgräberfürsorge

Auch in der Gemeinde Ratekau wird wieder für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt. Hauptmann Mirko Holtz, Stabsfeldwebel und Kompaniefeldwebel Dirk Reichenbach sowie eine Abordnung des 4. Aufklärungsbataillons 6 „Holstein“ schauten bereits im Rathaus vorbei, wo Bürgervorsteherin Gaby Spiller und Bürgermeister Thomas Keller ihren Beitrag in die Spendendose warfen. Die Soldaten sind noch bis Ende nächster Woche in den Hauptorten Pansdorf, Ratekau und Sereetz unterwegs. Im vergangenen

Stockelsdorfer Senioren wollen ihren Club behalten

Politischer Beschluss sieht die Einstellung des Stockelsdorfer Seniorenclubs im Dezember vor. Sinkende Besucherzahlen waren im September der Anlass für eine Diskussion im Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales, Schule und Kultur (JSSSK) um die Zukunft des über 30 Jahre bestehenden Stockelsdorfer Seniorenclubs (SSC). Dieser führte in der Folge zu dem Beschluss, die Veranstaltungsreihe für Senioren in der Villa Jebsen mit einer Weihnachtsfeier am 5. Dezember einzustellen und das dafür bereit

Sparkasse Holstein lädt zum Thementag

Die täglichen Herausforderungen eines Unternehmers sind vielfältig. Unterschiedlichste Themenbereiche sollen und wollen beherrscht werden, gleichzeitig bleibt für das Einholen von Informationen im Alltag aber oft wenig Zeit. Die Sparkasse Holstein möchte die Unternehmer vor Ort einfach und bequem zu relevanten Themen informieren und lädt daher am Mittwoch, 16. November, zum „Marktplatz Mittelstand“, einem Thementag für Geschäftsleute, ein. Der Thementag findet von 9 bis 13 Uhr in der

Demonstration der Asklepios-Mitarbeiter

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hatte für Dienstag die rund 360 Beschäftigten der Asklepios Reha-Klinik Bad Schwartau erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. Bestreikt wurden alle Einrichtungen der Reha-Klinik in Bad Schwartau, in Hamburg-Rissen, Hamburg- St.Georg und Harburg. In Lübeck gab es eine Demonstration durch die Lübecker Innenstadt. „Wir erwarten von Asklepios jetzt endlich Bewegung. Die Beschäftigten in der Reha-Branche sind keine Beschäftigten der zweiten

Koki zeigt Filme zum Thema Krieg

Die Vorstellungen am Volkstrauertag sollen der Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft gedenken. Das Kommunale Kino Bad Schwartau beteiligt sich am diesjährigen Volkstrauertag, 13. November, mit einem Filmprogramm. „Wir wollen uns mit unseren Mitteln dem Anliegen des Volkstrauertages, der Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft zu gedenken und zum friedvollen Miteinander zu mahnen, anschließen“, erklärt Vorstandsmitglied Jörn Krause. Deshalb wurden zwei Filme ausgewählt, die

Ostküstenleitung: Infomärkte starten für den Raum Lübeck-Siems

Für den Transport des von den Windkraftanlagen erzeugten Stroms soll eine leistungsfähige Stromleitung gebaut werden. Unter dem Namen Ostküstenleitung wird seit einiger Zeit der Trassenverlauf für die 380-kV-Leitung vom Vorhabenträger Tennet unter Einbeziehung der Anwohner geplant. Jetzt starten die Infomärkte dazu. Auch im Abschnitt Raum Lübeck-Siems möchte Tennet Anwohnern die Gelegenheit geben, sich über den aktuellen Stand der Freileitungsplanung im Rahmen eines Infomarktes zu

Gerd Radisch wird doch Bürgermeister – in Schönkirchen

Der ehemalige Bad Schwartauer wurde am Sonntag zum hauptamtlichen Verwaltungschef von Schönkirchen gewählt. Er war der einzige Kandidat und bekam 66 Prozent der Stimmen. „Wer etwas wirklich will, der findet Wege.“ Ausgehend von diesem Leitspruch hat sich Gerd Radisch von der im April verlorenen Wahl zum Bürgermeister für Bad Schwartau nicht entmutigen lassen und sein Ziel weiterverfolgt. „Deshalb habe ich mich umgesehen, wo ich Konstellationen vorfinde, um als Bürgermeister

Beutel statt Tüte!

Unter dem Motto „Wirksamer Umweltschutz kann so leicht sein“ informiert die Umweltabteilung der Gemeinde Ratekau über Ausmaß und Folgen des gegenwärtigen Verbrauchs von Plastiktüten. Bei einem Glas frisch gepresstem Apfelsaft aus Äpfeln von den gemeindeeigenen Streuobstwiesen gibt es Fakten zum aktuellen Plastiktütenverbrauch in Deutschland und zu den konkreten Auswirkungen, etwa auf die Meeresökosysteme. Besucher sind herzlich eingeladen, über Alternativen zu diskutieren. Etwa den