Das beliebte Erzgebirgskunsthandwerk wird in Bad Schwartau zum 25. Mal ausgestellt. Wanderer, Waldmann, Jäger oder Bergbauer: Als beliebtes Traditionskunsthandwerk sind die kleinen Figuren bekannt, die in der Weihnachtszeit als schöne Dekoration in den Wohnzimmern steht. Zusammen mit seinen Künstlerkollegen aus dem Erzgebirge ist auch Hartmut Jennig wieder in der Schwartauer Krummlandhalle vertreten. Er fertigt Figürliches, das sich auch auf den Schwibbögen und Pyramiden wiederfindet. Seit
Kategorie: Bad Schwartau / Stockelsdorf
In der Schnoorstraße in Bad Schwartau wurde eine 19-jährige Frau am Abend des 19. November von hinten angefallen. Als sie laut um Hilfe rief, ließ der Täter von ihr ab und lief davon. Nach Ermittlungen der Kriminalpolizei besteht der Verdacht einer sexuellen Nötigung. Vor diesem Hintergrund sucht die Polizei weitere Zeugen. Gesucht wird nach einer männlichen Person, die sich gegen 22 Uhr in dem Bereich der Pariner Straße aufgehalten hat. Beschrieben wird die Person als etwa 25-jähriger
„Wir steigen jetzt um auf kaufmännische Buchhaltung“, sagt Ratekaus Bürgermeister Thomas Keller. Statt der sogenannten Kameralistik kommt nun die Doppik zum Einsatz. Was zur Folge hat, dass über die Abschreibungen jetzt auch der Wertverlust aller öffentlichen Vermögens erfasst wird. Vom Feuerwehrfahrzeug bis zum Schulgebäude. 1,45 Millionen Euro sind das im Jahr, die die Gemeinde zusätzlich erwirtschaften muss. Für Bürgermeister Thomas Keller ein Vorteil: „Dadurch werden ja
Das SeniorenKino lädt am Dienstag, 13. Dezember, um 14 Uhr im Movie Star Kino in Bad Schwartau zu einer weiteren Vorstellung ein. Gezeigt wird die deutsche Filmkomödie „Ich bin dann mal weg“, nach dem Bestseller von Hape Kerkeling aus dem Jahre 2015. Der bekannte Entertainer Hape Kerkeling (im Film Devid Striesow) hatte nach einem Zusammenbruch auf der Bühne den Entschluss gefasst, seinem Körper einer Ertüchtigung und Geist und Seele einer Prüfung zu unterziehen. Auf Anraten seiner
Am Mittwoch, 14. Dezember, öffnet die Begegnungsstätte der Awo in Bad Schwartau, Auguststraße 34 a, zum letzten Mal in diesem Jahr ihre Türen und lädt zu ihrer Weihnachtsfeier ein. Willkommen sind Menschen, die gemütlich bei Kaffee, Torte und weihnachtlichem Gebäck beieinander sitzen, klönen, sich an weihnachtlichen Geschichten und Gedichten erfreuen und gemeinsam mit dem Musizierkreis der Awo Weihnachtslieder singen möchten. Die Kosten einschließlich Kaffeegedeck betragen 5,50 Euro
Beim famila Markt in Sereetz schaut der Nikolaus vorbei. Kinder, die bis zum Montag, 5. Dezember, um 18 Uhr ihre geputzten Stiefel an der Information abgeben, können diese am Nikolaustag gefüllt wieder abholen. „Von 14 bis 18 Uhr schaut der Nikolaus auch persönlich vorbei“, erklärt der stellvertretende Warenhausleiter Ralf Pannach. Die Stiefel können bis 21 Uhr abgeholt werden. Maja (7), Lia (5) und Lennja (6) haben beim Conny-Malwettbewerb der famila Märkte mitgemacht und gewonnen.
Das Gebäude soll ein Haus der Begegnung werden. Knackpunkt sind die Kosten. Bad Schwartau will das ehemalige Amtsgerichtsgebäude erwerben und daraus ein Haus der Begegnung machen. Welche Nutzung vom Keller bis zum Dachboden möglich ist, wurde jetzt im Finanzausschuss vorgestellt. Sorgen bereiten den Politikern die Kosten, die mit der Sanierung verbunden sind.Das 1909 erbaute Gebäude mit der Neorenaissance-Fassade soll endlich wieder mit Leben erfüllt werden – darin sind sich die Bad
Zum gemeinsamen Tannenbaumschmücken trafen sich am Sonnabend vor dem 1. Advent die Eckhorster in der Dorfstraße. Der Dorfvorstand um Helmut Neu und Barbara Schumann hatte dazu eingeladen, den dörflichen Tannenbaum gemeinsam zu schmücken.„Wir treffen uns jedes Jahr hier vor dem Haus von Melli und Georg Knoop, die uns als Gastgeber bewirten“, erklärte Dorfvorsteher Helmut Neu. „Bis zum letzten Jahr haben sie auch den Strom für die Beleuchtung gespendet.“Das gemeinsame
Bei einer Feierstunde in Kiel erhielt die Gemeinschaftsschule das Berufswahlsiegel für vorbildliche Berufsorientierung. Die Berufsorientierung für Schüler der Gerhard-Hilgendorf-Schule wurde jetzt in Kiel als vorbildlich anerkannt. Vorangegangen war ein ganzes Jahr der Vorbereitung, in dem sich das Team um Judith Jürgens und Matthias Teschner um die Zertifizierung beworben hat. Beteiligt an dem Verfahren waren nicht nur die Lehrer der Gemeinschaftsschule, die sich mit der Berufsorientierung
„Schaut hin – Gewalt kommt nicht in die Tüte!“ ist das Motto einer Aktion, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Tanja Gorodiski, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Schwartau, Frauen vom Frauenforum und der büroleitende Beamte der Verwaltung, Hans-Peter Toll, verteilten zu diesem Zweck am Mittwoch auf dem Marktplatz 200 kostenlose gefüllte Brötchentüten.Mit den speziell bedruckten Tüten soll anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt auf die Möglichkeiten des