Wie steht es um den Fahrradverkehr in Stockelsdorf?

Bei einer Veranstaltung der Grünen wurden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Nutzung des Fahrrades gefördert werden kann. Viele Fahrradfahrer in Stockelsdorf fühlen sich unsicher, vor allem die Ahrensböker und die Morier Straße ist ihnen ein Dorn im Auge. Das wurde auf der Veranstaltung „Grüne im Gespräch“ zum Thema „Wie weiter mit dem Verkehr?“ deutlich. Der Stockelsdorfer Ortsverband der Grünen hatte zu der Veranstaltung den Verkehrsexperten Stefan Luft von der Urbanus GbR in

Ab Montag weihnachtet es in Bad Schwartau

Dieses Jahr gibt es zwei Jubiläen zu feiern: 30. Zwergenwald und den 25. Erzgebirgsmarkt. Am Montag beginnt der bis zum 26. Dezember dauernde Weihnachtsmarkt in Bad Schwartau. Höhepunkte werden der 30. Zwergenwald und der 25. Markt der Kunsthandwerker aus dem Erzgebirge sein. Bürgermeister Uwe Brinkmann hebt die Bedeutung für die Stadt hervor: „Der Zwergenwald und der Erzgebirgsmarkt gehören seit Jahrzehnten zur Weihnachtsstadt Bad Schwartau und verleihen ihr überregionale Ausstrahlung.

Wie gelingt die Zubereitung von Wild?

„Wild zubereiten – aber wie?“ Unter diesem Motto gab es jetzt erstmals im Restaurant Olive bei der Holstein Therme ein Wildseminar mit Frank Berger und Stadtjäger Gert Kayser – in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bad Schwartau. Das Seminar war schon nach wenigen Tagen ausgebucht. Gegen 10 Uhr trafen sich die Teilnehmer im Restaurant, wo Stadtjäger Kayser den Anwesenden die Unterschiede zwischen Flug-, Nieder- und Hochwild erklärt. Die Begriffe wie Schmalreh beim Rehwild oder

Seniorenkino zeigt einen Liebesfilm

Das Bad Schwartauer Seniorenkino zeigt am Dienstag, 22. November, um 14 Uhr im Movie Star Kino den französischen Liebesfilm „Birnenkuchen mit Lavendel“ aus dem Jahr 2015. Vor Beginn des Films können die Zuschauer des Seniorenkinos auf einer Liste ihre Wunschfilme ankreuzen, die sie gern sehen wollen. Das SK-Team, bestehend aus Elisabeth Kremer, Ursula Nagel und Peter Seedorf, wählen aus den abgegebenen Stimmzetteln die Filme für das erste Halbjahr 2017 aus, die ab Januar im Abstand von

100 Blutspenden für das Rote Kreuz geleistet

Für ihn ist es selbstverständlich: Manfred Stamminger aus Bad Schwartau nimmt regelmäßig die Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins Stockelsdorf wahr und spendet Blut. Beim jüngsten Termin konnte der Ortsvorsitzende Björn Lüth dem eifrigen Spender daher zu seiner 100. Blutspende gratulieren und mit einem kleinen Feinkostpräsent danken. Dabei sind es weitaus mehr Blutspenden, die der 69-Jährige in seinem Leben bereits geleistet hat. „Ich habe schon als Lehrling Blut gespendet“, sagt

Dialog-Forum zum Thema Sprache

Ehrenamtliche Sprachhelfer trafen sich bei der Lebenshilfe Ostholstein. Wie funktioniert Unterricht im arabischen Raum – zum Beispiel in Syrien? Was sind „Gelingensbedingungen“ in ehrenamtlich organisierten Sprachkursen für Geflüchtete? Diese und anderen Fragen waren Thema des 1. Dialog-Forums „Sprache“, zu dem sich vor kurzem ehrenamtliche Sprachhelfer aus Stockelsdorf, Bad Schwartau und Ratekau bei der Lebenshilfe Ostholstein trafen. Mit dabei waren außerdem Experten in eigener

Lübecker Sommeroperette zu Gast in Curau

Die Mitglieder des Ensembles der Lübecker Sommeroperette veranstalten am Sonnabend, 19. November, um 15 Uhr ein Konzert in Bromunds Festsaal, Curauer Dorfstraße 2, in Curau. Auf dem Programm stehen musikalische Erinnerungen an beliebte Komponisten wie etwa W.A. Mozart („Zaide“), Anton Dvorak („Rusalka“), Wilhelm Kienzl („Der Evangelimann“), Paul Lincke und Edmund Nick („Das kleine Hofkonzert“).Neben Ausschnitten aus Oper und Operette erklingen auch Musical-Melodien von Cole

Kurz-Seminar „Starke Stimme – starke Frau“

Ein Seminar für Frauen in der Reihe der Veranstaltungen zum Thema Selbstbehauptung findet am Sonnabend, 19. November, im Sitzungssaal des Rathauses von Bad Schwartau statt. Von 10 bis 13.30 Uhr wird die Autorin des Buches „Der kleine Stimmkompass. Lebendig sprechen – punktgenau landen“, Silke Volkmann, auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten Tanja Gorodiski zu Gast sein. Wenn man spricht, klingt in der Stimme immer auch etwas von der inneren Haltung mit. Klang der Stimme und

Weitere Computerkurse für Senioren bei der Awo

Wegen anhaltend starker Nachfrage startet die Awo Bad Schwartau mit neuen Computerkursen für Senioren. Anfänger ohne Vorkenntnisse können ab Montag, 21. November, um 16.30 Uhr, Fortgeschrittene ab Dienstag, 22. November, um 16.30 Uhr oder Donnerstag, 24. November, um 16.30 Uhr ihre ersten beziehungsweise weitere Schritte in die Welt des Computers wagen. Alle Kurse beinhalten jeweils acht Doppelstunden und finden statt in der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule (ESG), Schulstraße 8. Die

Bleiben drei Platanen stehen?

Nur drei der elf Bäume haben laut Gutachten eine ausreichende Standsicherheit. Nur drei Platanen, nämlich die vor dem Geschäft „Heike’s Teewiese“, könnten in der Markttwiete erhalten bleiben. Das ist das Ergebnis der elf weiteren Tests zur Standfestigkeit der Bäume. Über das weitere Vorgehen müssen nun die Mitglieder des Bauausschusses in ihrer Sitzung am 28. November entscheiden. Eine Diskussion gab es bereits in der Sitzung des Ausschusses für öffentliche Sicherheit, Verkehr und