Das Kommunale Kino Bad Schwartau zeigt am Sonntag, 18. Dezember, im Movie Star Kino den Weihnachtsfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Der deutsch-tschechische Film hat seit mehr als 40 Jahren seine Fangemeinde. Aschenbrödel als lebendiges Mädchen, das sich nicht unterkriegen lässt, der bezaubernde Prinz mit Verstand und Herz und ohne Allüren und der König als weiser Vater. Garderoben, Pferde, Kutschen, Schlösser und verschneite Wälder: besser kann man sich auf Weihnachten
Kategorie: Bad Schwartau / Stockelsdorf
Beim traditionellen Weihnachtsfrühstück des Seniorenbeirates wurden die fleißigen Helfer von Bürgervorsteher harald Werner beschenkt. Der Seniorenbeirat hatte zum letzten Frühstück für die ältere Generation eingeladen, das traditionell weihnachtlich gestaltet ist. Schon während des Frühstück wurden die zahlreich erschienenen Besucher mit weihnachtlicher Musik von Lene Krämer und Gitarrist Jan Hertz-Kleptow unterhalten. Ein paar Gedanken zu den Farben Grün, Rot und Weiß steuerte
Die jungen Sportler der Grundschule Cleverbrück können jetzt bei Wettkämpfen und Turnieren für jedermann erkennbar als Mannschaft auftreten: Dank einer Spende des Lions Clubs Bad Schwartau haben sie neue, einheitliche Trikots mit dem Aufdruck „Grundschule Cleverbrück“ auf dem Rücken. „Die alten Trikots aus den 1970er Jahren waren total verschlissen, die Kinder kamen in eigener Sportkleidung und waren damit nicht als Mannschaft erkennbar“, erzählte Nicola Kirst, Fachleiterin Sport
Der voraussichtliche Trassenverlauf der 380-kV-Ostküstenleitung wurde bei der Ausweisung nicht berücksichtigt. Die Katze ist aus dem Sack, das Land hat in der vergangenen Woche die neuen Regionalpläne für Windkrafteignungsgebiete veröffentlicht. Bis auf die Fläche zwischen Arfrade, Krumbeck und der A20 sowie eine kleine Fläche zwischen Klein Parin und dem Pariner Berg wurden alle Flächen berücksichtigt. Die Gemeinde hatte in ihrer Stellungnahme zu der Neuaufstellung der Regionalpläne
Die Bad Schwartauer Sängerin Anne Holmok lädt am Sonntag, 18. Dezember, zu einem gemütlichen Nachmittag mit weihnachtlicher Musik ins Museum Bad Schwartau, Schillerstraße 8 – 10, in Bad Schwartau ein. Zu Stollen und Punsch können die Konzertgäste sich am 4. Advent musikalisch auf das Weihnachtsfest einstimmen lassen. Unterstützung erhält Anne Holmok auf der Bühne von ihren talentierten Gesangsschülern. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt beträgt 7,50 Euro. Karten können
Am 3. Dezember begrüßte der Kronprinz der Ahrensböker Gill, Pascal Schwarten, 27 Gäste in der vorweihnachtlich dekorierten Gillhalle in Ahrensbök zum traditionellen Kronprinzenessen. Der Abend begann mit der Ansprache des Kronprinzen und einem gemeinsamen Essen. Im Anschluss wurden die Jungschützen für besondere Leistungen während des diesjährigen Heimatfestes von den Jugendleitern Sascha Niendorf und Jeanette Schulz geehrt. Zu den Gewinnern gehören Gwendolin Pötschke, Lara Isemann,
Bettina Hagedorn (MdB) sprach über Hinterlandanbindung mit Bürgermeister, Fraktionsvertretern und Bürgerinitiativen. Es lohne sich, sich für mehr Schutz bei der beabsichtigten Schienenhinterlandanbindung für Bad Schwartau stark zu machen, ist sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn sicher. Dass die Feste Fehmarnbeltquerung komme, daran sei zwar nicht mehr zu rütteln. Doch Bad Schwartau und alle anderen betroffenen Kommunen könnten im Beteiligungsverfahren noch hinreichend
VHS-Malkurs stellt seine vielfältigen Arbeiten bis zum 27. Januar 2017 aus. Wie soll der Titel des Bildes lauten? Werden die Werke nach Themen geordnet gehängt? Wo ist die Dozentin? Viele Fragen, gute Laune und jede Menge Aktionismus gab es beim Bilderhängen für die Ausstellung des VHS-Kurses von Maribel Brandis in der Schwartauer Asklepios Klinik. Neben den dortigen Patienten haben auch auswärtige Interessierte über den Jahreswechsel hinaus Gelegenheit, die farbenfrohen und
Günter Schwartz erzählt die Geschichte des Dorfes unter verschiedenen Aspekten. Über zwei Jahrzehnte hat Günter Schwartz gesammelt, gesucht, fotografiert und im Lübecker Archiv geforscht. Entstanden ist eine viel gelobte Chronik des Dorfes Dissau von 1321 bis 2014 mit vielen interessanten Aspekten und Details. Die Anfang dieses Jahres erschienene erste Auflage war schnell vergriffen, jetzt ist die zweite Auflage erschienen. Man kann Günter Schwartz mit Fug und Recht als den Dorfchronist
Golfer der „Sternenkette“ geben einen Teilerlös ihrer Aktion nach Bad Schwartau. Die 92 Golfer der „Sternenkette“ haben in diesem Jahr 18200 Euro erspielt, um Palliativeinrichtungen in der Region zu unterstützen. 2800 Euro davon wurden jetzt an die Palliativstation des Helios Agnes Karll Krankenhaus gespendet.Susanne Graap, Gründerin der „Sternenkette“, und ihre Mitstreiter Christian Lohff, Murat Bislimaj, Gesa Hamelau-Lange, Sonja Bernhard, Thomas Cordts und Frank Bartel waren in