Volkshochschule startet mit neuen Kursen

Der gesundheitsbewusste Sportler trainiert seine Faszien und Kunstbegeisterte dürfen sich auf neue Mal-Workshops freuen. Mit viel Elan startet Ende Januar das Frühjahrssemester an der Volkshochschule Stockelsdorf. So können gesundheitsbewusste Sportler ab dem 9. Februar von 17.40 bis 18.40 Uhr beim Faszientraining mit der Faszienrolle teilnehmen. Faszien umhüllen unseren gesamten Körper. Sind diese verklebt, so kann es zu Verspannungen führen. Für zehn Donnerstage treffen sich

Mit Marmelade Träume unterstützen

Organgenmarmelade kommt besonders in den kalten Wintermonaten gut an. Das dachten sich auch die Edeka-Auszubildenden Phillis Hohenstein, Tobias Bensch und Daniel Eggert, die sich an einem aktuellen und internen Edeka-Wettbewerb beteiligen. „Es geht darum, eine Eigenmarke zu präsentieren, mit der wir ein soziales Projekt unterstützen“, erzählt Daniel Eggert. Unter Verwendung von Zitrus- und Beerenfrüchten wird bei Edeka im Eutiner Ring leckere Orangenmarmelade gekocht und am Donnerstag,

Neujahrsempfang in Stockelsdorf

Positiver Ausblick auf die Themen des Jahres und einige Jubiläen und Feste. Würdigung des ehrenamtlichen Engagements für das Gemeinwesen. Wie in jedem Jahr begrüßten auch dieses Jahr wieder Bürgermeisterin Brigitte Rahlf-Behrmann, Bürgervorsteher Harald Werner sowie Susanne Scheel und Thomas Jeschull von der Interessengemeinschaft Stockelsdorfer Unternehmer (IGSU) zahlreiche Besucher zum gemeinsamen Neujahrsempfang im Lübecker Hof. Ganz besonders freute sich die Bürgermeisterin

Neujahrsempfang mit Ehrungen

Der Umweltpreis der Stadt Bad Schwartau wurde an Hartmut und Jutta Quedzuweit verliehen. Der Neujahrsempfang der Stadt Bad Schwartau bietet Gelegenheit auf das, was war, und das, was kommt, zu blicken. Erstmals hielt Bürgermeister Dr. Uwe Brinkmann die Neujahrsansprache in der voll besetzten Mensa der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule. Er warb dafür, Bad Schwartau stärker als familienfreundliche Stadt und Heimat der Generationen zu positionieren – etwa, indem man die Stadt durch eine

Neujahrskonzert im „Lübecker Hof“

Das hat zum Neujahrsbeginn mittlerweile eine gute Tradition: Die Mitglieder des Ensembles der Lübecker Sommeroperette veranstalten am Sonnabend, 14. Januar, um 15 Uhr das Neujahrskonzert in der Reihe Stockelsdorf kulturell im Hotel Lübecker Hof.Auf dem beschwingten Programm unter dem Motto „Champagner-Melodien“ stehen Werke von Johann Strauß (Die Fledermaus), Emmerich Kálmán (Die Csárdásfürstin, Gräfin Mariza), Robert Stolz, Eduard Künneke und viele andere. Einen besonderen

Pflegekurs für Angehörige.

Das Helios Agnes Karll Krankenhaus Bad Schwartau und der Förderverein für wohnortnahe Palliativversorgung Bad Schwartau veranstalten am Sonnabend, 28. Januar, einen Pflegekurs für Angehörige. Die häusliche Versorgung von schwer Erkrankten ist ohne die Pflege durch Familienangehörige häufig gar nicht zu gewährleisten. Diese Arbeit ist körperlich und seelisch oft sehr belastend, nicht wenige Menschen gehen in dieser schwierigen Situation bis an ihre Grenzen. Die Interessierten sollen

Angela Prühs gibt den Vorstand des Bürgervereins auf

Schweren Herzens will sie sich auf der nächsten Jahreshauptversammlung von der Vorstandsarbeit des Stockelsdorfer Bürgervereins zurückziehen. Jetzt muss ein Nachfolger gefunden werden. Das war ein Paukenschlag für die Mitglieder und den Vorstand des Bürgervereins: Am Montagabend kündigte die langjährige Vorsitzende des Bürgervereins Angela Prühs ihren Rückzug vom Vorstandsposten an. Der Bürgerverein ohne Angela Prühs – für viele ist das sicher kaum vorstellbar. Sie war in den

Mit sechs Vorträgen ins fünfte Semester

Die Bad Schwartauer Sektion der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft (SHUG) hofft wieder auf eine gute Resonanz auf die ausgewählten Vorträge. Los geht es platt. Plattdeutsch, um genau zu sein. Am Donnerstag, 12. Januar, spricht Dr. Ulrich Weber vom Germanistischen Seminar der Uni Kiel, Niederdeutsche Abteilung, über „Hoch und Platt – wat is dat? Sprachgeschichte Norddeutschlands“. Plattdeutsch sei ein Thema, das auch an der VHS immer wieder nachgefragt werde, sagt Dr.

Führungswechsel beim Umweltbeirat

Zum 1. Januar hat Rudolf Meisterjahn den Vorsitz übernommen. Seit fast 31 Jahren gibt es in Bad Schwartau den Umweltbeirat der Stadt. Rund 30 ehrenamtliche Mitglieder kümmern sich um Fauna und Flora, den Natur- und Umweltschutz.Seit 14 Jahren wurde der Beirat durch Gert Kayser, Andrea Schwabe und Hartmut Quedzuweit geführt. Doch seit Jahresanfang sind aus gesundheitlichen Gründen die beiden Männer des dreiköpfigen Teams ausgeschieden. Doch der bisherige Vorstand konnte nach einigen

Snowboardfreizeit für Jugendliche

In den Osterferien geht es wieder nach Österreich zur beliebten Snowboardfreizeit. Ziel der vom 7. bis 13. April stattfindenden Reise ist das Skigebiet von St. Anton im Arlberg (http://www.skiarlberg.at). Die Reise ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Teilnehmen können Stockelsdorfer Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren. In den Reisekosten von 399 Euro sind sechs Übernachtungen mit Halbpension im Hotel Pezina, die Hin- und Rückreise mit Kleinbussen, die