Das „Wein- und Kulturland Südtirol“ hat Manfred Lietzow sich als Thema für seinen nächsten Dia-Vortrag ausgesucht. Dieser findet am Montag, 16. Januar, um 19.30 Uhr in der Asklepios Klinik am Kurpark von Bad Schwartau (Haus II/Vortragssaal) statt. „Meran und Südtirol sind zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis“, sagt Bad Schwartaus ehemaliger Stadtjugendpfleger. Ihn führte dorthin im letzten September eine Studienfahrt von der VHS Bad Schwartau. Über Freystadt im Altmühltal
Kategorie: Bad Schwartau / Stockelsdorf
Am 14. Januar ist erst „Der Zauberer von Oz“ zu sehen und dann „Ein voll verrückter Freitag“. Mit Theater ins neue Jahr: „Der Zauberer von Oz“ist das erste Stück, das das Theater Fidelio 2017 spielen wird – und zwar am Sonnabend, 14. Januar, um 14.30 Uhr auf der Bühne im Museum der Stadt Bad Schwartau (Eingang Anton-Baumann-Straße).Worum geht es? Ein Wirbelsturm schleudert Dorothy und ihren Hund Toto in ein magisches Land. Leider landet sie unsanft auf der bösen Hexe des Osten
Glatteis sorgte am Freitagmorgen, 30. Dezember, gegen 9 Uhr auf der Landesstraße 184, in der Nähe der Ortschaft Curau, für einen Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen und insgesamt vier leicht verletzten Personen. Eine 48-jährige Lübeckerin war mit ihrem silbernen Fiat Panda auf der Landesstraße in Richtung Lübeck unterwegs, als sie auf gerader Strecke offenbar von der Glätte überrascht wurde und die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Sie geriet in den Gegenverkehr und kollidierte
Der Fackenburg-Stockelsdorfer Quartett-Verein feiert in diesem Jahr ein großes Jubiläum. Dieser Chor hat eine lange Tradition und ist einer der ältesten Chöre Stockelsdorfs, wenn nicht sogar der älteste: Der Männerchor Fackenburg-Stockelsdorfer Quartett-Verein feiert in diesem Monat sein 160-jähriges Bestehen. Es war der 11. Januar 1857, als 13 sangesfreudige Bürger aus der Gemeinde Stockelsdorf im Hause des Kornhändlers Munck zusammenkamen, um einen Männerchor zu gründen. Sie
Am 2. Weihnachtstag haben sich Mitglieder der Ahrensböker Gill zum traditionellen Silberhirsch-Schießen in der Schützenhalle getroffen. Auch das Präsentkorbschießen fand wieder statt. Uwe Stüben gewann beim Silberhirsch-Schießen den Heidi-Kolmitzer-Gedächtnispokal. In dem Wettkampf um diesen Pokal ist besonders, dass das Ziel nicht die Mitte der Scheibe ist, sondern der äußerste Ring. Den 2. Platz erreichte hier Maike Schwarten, den 3. Platz Walter Schmidt.Im Wettkampf um den
Der Gemeinnützige Förderverein Freunde der Ratekauer Kirche e.V. lädt am Sonntag, 8. Januar, um 17 Uhr erneut zum traditionellen Neujahrskonzert in die Feldsteinkirche ein. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gestaltet das Duo „Sing Your Soul“ mit Ulrich Lehna (diverse Klarinetten) und Meike Salzmann (Konzertakkordeon) den Abend musikalisch. Passend zur Winterkälte erklingt dieses Mal u. a. finnischer Tango. Er spiegelt das melancholische Volk und die einzigartige Natur in seinen
Das Jahr nähert sich seinem Ende. In Bad Schwartau wünscht man sich ein friedliches neues Jahr. Das Weihnachtsfest ist gerade vorüber, schon stehen die kleinen Schornsteinfeger mit vierblättrigem Kleeblatt als Glücksbringer für das kommende Jahr in den Geschäften. Schön ist es, wenn zwischen den Jahren Zeit ist, nach hektischen Zeiten einmal Ruhe einkehren zu lassen. Gibt es gute Vorsätze für das neue Jahr? Oder auch Wünsche, die gerne in Erfüllung gehen dürfen?„Ich denke einfach
Die Sparkasse Holstein vergibt erstmals Sonderpreise für die kreativsten Bewerbungen. Vom Hochbeet für das Außengelände einer Kita über Equipment für Sportvereine bis hin zu einer neuen Basstrommel für ein Orchester – die Liste der durch die Aktion „30000 Euro für 30 tolle Projekte in der Region“ der Sparkasse Holstein realisierten Projekte ist vielfältig. Insgesamt 90 Maßnahmen hat das Kreditinstitut über die Aktion in den vergangenen drei Jahren unterstützt. Jetzt startet
Große Freude bei den Kleinen und deren Familien über die Erfüllung ihrer Wünsche zu Weihnachten. Bereits zum zweiten Mal führte die Sparkassenfiliale in Stockelsdorf mit Unterstützung des DRK-Ortsvereins die Weihnachts-Wunschbaum-Aktion für Flüchtlingskinder durch. Mit großem Erfolg, wie Filialleiter Jan Clauß erzählte: „Die Wünsche waren alle schnell weg, wir hätten noch mehr verteilen können.“ So warteten nun 50 Geschenkpakete, liebevoll eingepackt mit weihnachtlichem Papier,
Sie kamen mit einem prall gefüllten Kofferraum: Kinder der Stockelsdorfer Kindertagesstätte Arche Noah haben 42 liebevoll verpackte Geschenkpakete bei der Bad Schwartauer Tafel abgegeben. Betriebsleiterin Betty Kloss freute sich riesig über die Spenden, die an den drei letzten Ausgabetagen vor Heiligabend an die Kinder der Tafel-Kunden verteilt wurden. Die Kita-Kinder hatten zusammen mit ihren Eltern Geschenkpakete für Jungen und Mädchen unterschiedlicher Altersstufen gepackt. Auch zwei