Neustart der Wirtschaftsvereinigung geglückt – 23 neue Mitglieder

Malentes Bürgermeister Heiko Godow zeigte sich am Donnerstagabend „geflasht“: Die Infoveranstaltung zum Neustart der Wirtschaftsvereinigung Malente – direkt vor Beginn der Jahreshauptversammlung des Vereins – erfuhr regen Zuspruch. Und bei der Eröffnung der offiziellen Sitzung konnte der scheidende Vorsitzende Michael Kühn dann 23 neue Beitritte verkünden.

Mitgliederzahl fast verdoppelt

Damit erhöhte sich die Zahl der Mitglieder schlagartig von 25 auf 48 – also fast eine Verdoppelung. Und das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange, denn die Organisatoren der Wiederbelebung des bereits im Liquidationsprozess befindlichen Vereins haben viele Unternehmer im Ort mangels Kontaktdaten über ihr Vorhaben nicht informieren können. Die Gäste wurden aufgefordert, weiter Werbung für die Wirtschaftsvereinigung zu machen – ein Einstieg ist schließlich jederzeit möglich.

Starke Stimme der Wirtschaft

Die Initialzündung für den Neustart kam von Bürgermeister Godow, der sich eine starke Stimme der Wirtschaft auch als Ansprechpartner für Verwaltung und Kommunalpolitik gewünscht hat. „Außerdem geht es um die Vernetzung der Akteure, um für jeden einzelnen das Wirtschaften ein bisschen einfacher und erfolgreicher zu machen“, so Godow, der als langjähriger Unternehmer selbst um die Wichtigkeit einer Interessenvertretung weiß.

Netzwerken wird ein Arbeitsschwerpunkt werden

Diese beiden Schwerpunkte will auch das neue Vorstandsteam in der Vereinsarbeit setzen. Einmütig wurden IT-Unternehmer Jonas Stockel zum ersten Vorsitzenden, „5-Seen-Fahrt“-Geschäftsführer Hinnerk Frahm zum zweiten Vorsitzenden und Christina Buchwald, Juniorchefin des Pflanzencenters Buchwald, zur Kassenwartin gewählt. Man sei sich einig, dass man keine Großveranstaltungen organisieren oder Stadtmarketing betreiben wolle. „Es geht darum, Interessen zu bündeln, untereinander schneller zu kommunizieren und sich ein paarmal im Jahr zum Netzwerken zu treffen und dabei vom Erfahrungs- und Ideenaustausch zu profitieren“, erläuterte Stockel. Und Frahm, der vermutlich als bürgerliches Mitglied wieder der Selbstverwaltung angehören wird, bot sich als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Kommunalpolitik an. Das sei gerade deshalb wichtig, weil in der Gemeindevertretung „nur wenig Leute sitzen, die noch in Lohn und Brot sind“.

Kontakt zum neuen Vorstand

Noch in diesem Jahr will der Vorstand zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einladen, um unter anderem die etwas angestaubte Satzung zu aktualisieren. Kontakt zum Vorsitzenden Jonas Stockel gibt es unter Telefon 04523 99780 oder per E-Mail an kontakt@digital-werft.de.

Volker Graap

Das ist der neue Vorstand der Wirtschaftsvereinigung Malente (v.l.): Jonas Stockel (erster Vorsitzender), Christina Buchwald (Kassenwartin) und Hinnerk Frahm (zweiter Vorsitzender). Foto: Graap

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert