Es begann im Jahr 2000 mit 17 geöffneten Gärten: Drei gartenbegeisterte Frauen riefen die Aktion „Offener Garten“ ins Leben. Mittlerweile sind jedes Jahr über 200 meist private Gärten in Schleswig-Holstein und Hamburg am dritte Juni-Wochenende und zu dem einen oder anderen weiteren Termin für Besucher geöffnet. Am Sonnabend und Sonntag, 17. und 18. Juni, ist es also wieder so weit. Im Kreis Ostholstein beteiligen sich 22 Hobbygärtner, in der Hansestadt Lübeck sind es zehn.
Gärten für jeden Geschmack
Die Besucher können sich Gärten nach ihrem Geschmack aussuchen. Denn mit dabei sind Reihenhausgärten, Landhausgärten, Stadtgärten, Kleingärten, Gartenprojekte, Gärtnereien, Rosengärten, Kräutergärten oder auch Schattengärten. Für jeden Garteninteressierten ist etwas dabei, das inspirieren kann. „Es macht einfach Freude, anderer Leute Garten anzuschauen und zu sehen, wie andere Menschen gestalten und kombinieren. Manche gute Idee und viele Ableger wechseln bei der Aktion den Besitzer und es sind schon Gartenfreundschaften entstanden. Die Gartenbesitzer nehmen sich Zeit für die Besucher, sie mögen erklären, von ihren Erfahrungen berichten. Und sowohl Gartenneulinge als auch erfahrene Gärtner können von diesen Besuchen etwas lernen“, heißt es in der Ankündigung des Organisationsteams.
Aktion soll Lust machen auf den eigenen Garten
„Die Aktion soll Lust machen auf den eigenen Garten. Denn sicher gehen viele Besucher nach den Gartenbesichtigungen hochmotiviert und voller neuer Ideen in ihr eigenes Grün.“ Flyer mit der Gesamtliste der teilnehmenden Gartenfreunde liegen in den örtlichen Tourist-Informationen aus. Und eine detaillierte Übersicht findet sich auf der Website www.offenergarten.de. Geöffnet ist in der Regel von 11 bis 17 Uhr, teilweise auch länger.
PM
Die Rose „Granny“ wächst zum Beispiel im wildromantischen Garten von Janine Endregat in Klingberg. (Foto: Annette Timmermann)