Nach der erfolgreichen Premiere im Sommer 2021 geht das Kulturfest „Unter dem Ahornbaum“ in die zweite Runde. Gemeinsam mit den Lübecker Kulturschaffenden Tilo Strauss, bekannt durch „Slam A Rama“, und Carolin Peter vom Tonfink lädt das Europäische Hansemuseum (EHM) am 17. und 18. Juni zu einem abwechslungsreichen Programm auf das Museumsgelände ein. Unter dem Ahornbaum im Innenhof trifft man dieses Mal auf Kulturschaffende und Künstler aus Danzig und Lübeck. Das Publikum kann sich auf Tanz, Gesang und Musik freuen.
Austausch der Hansestädte kulturell erlebbar machen
Getreu der Idee der Hanse, den Austausch zwischen den Hansestädten kulturell erlebbar zu machen, feiert Lübeck das zweitägige Kulturfest in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadt Danzig. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren: In Workshops haben Lübecker unter Anleitung der polnischen Künstlerin Julia Tymanska Lampions für den Schmuck des Ahornbaums gebastelt oder mithilfe des Lübecker Künstlers Stephan Jäschke Kostüme für Tanzaufführungen entworfen und Leinwände für die Dekoration des Innenhofs bemalt. Der feierlichen Eröffnung am 17. Juni um 14 Uhr steht also nichts mehr im Wege.
Abwechslungsreiche Mischung in Sachen Kultur
Das Publikum kann sich auf eine abwechslungsreiche Mischung freuen, die an die Sonderausstellung „Guter Stoff“ des Europäischen Hansemuseums anknüpft. Die Modedesignerinnen Alicja Karska und Anna Witkowska, bekannt für ihre hoch-wertige Upcycling-Mode unter der Marke Szare Wrony, stellen ihre Designs gemeinsam mit dem Lübecker Upcycling-Modelabel Luxusbaba auf dem Fest aus. Die Performance-Künstlerin Dana Chmielewska aus Danzig trifft als „polyestra“ auf die Tanztheatergruppe TanzOrtNord aus Lübeck. Der international agierende Klangkünstler Florian Tuercke wird gemeinsam mit dem Danziger Jazz-Schlagzeuger Krzysztof Topolski ein Duo-Konzert mit einer selbstgebauten Longboard-Harfe geben.
Danziger Streetdancer Adrian Lipskee Lipinski ist legendär
Der legendäre Danziger Streetdancer Adrian Lipskee Lipinski begeistert mit einer Show und bei der Lübecker Movement Family haben die Besucher die Möglichkeit, selbst die Hüften zu schwingen und Streetdance auszuprobieren. Mit an Bord sind auch Lübecks Freibeutermukke, Oh Fyo! sowie Abarra und die Karaoke Big Band unter der Leitung von Christian Sondermann. Das Europäische Hanse-Ensemble bereichert das Fest darüber hinaus um einen Ausflug in die Alte Musik, wie sie zur Zeit der Hanse in den Städten erklang.
„Party – zipation“ bildet den Höhepunkt des Festes
Die von Carolin Peter und Tilo Strauss inszenierte „Party – zipation“ bildet den Höhepunkt des Ahornfests und wird am Sonnabend im Innenhof des Muse-ums um 21.30 Uhr eröffnet. Ganz im Sinne des Mitmachens lädt die groß besetzte Big Band von Christian Sondermann zur kollektiven Karaoke-Sause ein. Geboten wird ein Repertoire an Top-Songs zum Mitsingen. Dazu gesellen sich die Marching-Band-Musiker der Lübecker Freibeutermukke. Außerdem präsentieren Lübecker Streetdancer in einer dynamischen Streetdance-Performance fantasievolle Kostüme, die in den Workshops entstanden sind. Zwischen den Aufführungen und in den Umbaupausen klettern die Landschaftsgärtner der Firma Baumgarten in den Ahorn und hängen die Lampions auf. Während der „Party – zipation“ wird im Ahornbaum ein Lampion-Feuerwerk entzündet, bestehend aus 100 fernsteuerbaren großen Lampion-Objekten, die von Lübeckern im Vorfeld des Festes gestaltet wurden.
Jazz Poetry-Slam folgt am Sonntag
Am Sonntag findet der Jazz Poetry-Slam statt, bei dem eine der freiesten musikalischen Ausdrucksformen auf das freieste literarische Format trifft. Moderiert vom Lübecker Slam-Aktivisten Tilo Strauss und musikalisch begleitet vom versierten Musiker-Duo Oliver Sonntag (Drums) und Claas Ueberschär (Piano & Trompete), treten vier erfahrene Slam-Poeten mit ihren Texten an, um die Gunst des Publikums zu gewinnen und die begehrte Jazz Slam-Trophäe abzuräumen. Das Besondere an diesem Slam ist, dass die Dichter: ihre musikalischen Wünsche äußern und die Musiker daraufhin improvisieren.
Kinderprogramm an beiden Tagen
Auch für die kleinen Gäste des Kulturfests wird ein kreatives Programm von Kinderschminken bis Basteln geboten: Clown Sebi bringt seinen Mitmachzirkus mit und modelliert bunte Luftballons. Die Danziger Künstlerin Julia Tymanska bastelt mit den Kindern Accessoires für die Kostüme. Für jede Menge Spielspaß sorgt auch das Spielmobil mit einem Seifenblasenwagen. Das Kinderprogramm findet am Sonnabend von 14 bis 17 Uhr und Sonntag von 11 bis 16 Uhr statt. Der Eintritt zum Kulturfest ist kostenfrei. Mehr zum Programm unter www.hansemuseum.eu.
PM
Der Ahornbaum liefert für das Fest eine stimmungsvolle Kulisse. (Foto: EHM/Olaf Malzahn)