Schloss Eutin: Historisches Interieur trifft auf zeitgenössische Kunst

Eine Intervention in der Bildenden Kunst ist ihrer Absicht und Wahrnehmung nach ein Eingriff in bestehende Zusammenhänge im öffentlichen Raum. Dieses Ansinnen hat auch die neue Sonderausstellung im Eutiner Schlossmuseum. Unter dem Titel „Symptom:Barock“ bringt die Kunstschau bringt das barocke Schloss mit zeitgenössischer Kunst zusammen. Eröffnung ist am Freitag, 9. Juni, um 18 Uhr bei freiem Eintritt.

Es ergeben sich spannungsvolle Konfrontationen

Die Kunst des Barock lässt niemanden kalt: die intensiven Farben, die Pracht, der Überschwang, die großen Gefühle. Sie machen entweder glücklich oder stoßen ab. Was passiert, wenn die barocke Sammlung des Schlosses, wenn Porträts, Möbel und Historie auf moderne Kunst treffen? Diese spannende Frage haben sich vier Künstlerinnen und das Team von Schloss Eutin gestellt. Die zeitgenössischen Künstlerinnen beschäftigen sich mit dem Barock, sie sind fasziniert von den Themen jener fernen Zeit vor 400 Jahren, den verwendeten Materialien, den alten Handwerkstechniken. Wenn nun in den Schlossräumen die Kunstwerke des 21. Jahrhunderts neben die barocken Arbeiten treten, ergeben sich spannungsvolle Konfrontationen und Dialoge über die Jahrhunderte hinweg: Die alte Kunst kommt in der heutigen Welt an, und die neue Kunst wird beflügelt durch überlieferte, zeitlose Themen und Techniken.

Alle Künstlerinnen kommen zur Vernissage

Die Künstlerinnen Margret Eicher, Simone Demandt, Rebecca Stevenson und Myriam Thyes nennen ihre Werke künstlerische Interventionen – denn sie greifen tatsächlich in die bisher gewohnten Ansichten im Schlossmuseum ein. Bei der Vernissage am nächsten Freitag sind die kreativen Damen selbst anwesend und kommen mit den Gästen über ihre Intensionen ins Gespräch. Die Ausstellung „Symptom:Barock“ ist bis zum 8. Oktober geöffnet und kostet regulär zehn Euro Eintritt. Kuratorinnenführungen finden am 14. und 29. Juni um jeweils 14 Uhr statt.

Volker Graap

Die Künstlerin Margret Eicher stellt ihre Wandcollage im Rittersaal des Schlosses Eutin aus. (Foto: Estefania Landesmann/Galerie Michael Janssen Berlin)

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „Schloss Eutin: Historisches Interieur trifft auf zeitgenössische Kunst“

  1. Myriam Thyes sagt:

    Danke für diesen Hinweis! Wir beteiligten Künstlerinnen freuen uns sehr auf die Eröffnung und werden dem Publikum Vielfältiges bieten: Skulpturen (Rebecca Stevenson), Tapisserien (Margret Eicher), Fotografien (Simone Demandt), Videos und Filmstills (Myriam Thyes). All dies wird auf und zwischen Gemälden und Möbeln in den Sälen des Schlosses erscheinen, Videos auch an Stuckdecken projiziert. Ironische Konfrontationen und aktuelle Gesellschaftpolitik inbegriffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert