„Diner en Blanc“ auf der Südterrasse des Eutiner Schlosses

Unter dem Motto „Tafeln für die Tafel“ lädt der Rotary Club Eutin am Freitag, 16. Juni, von 19 bis 22 Uhr zu seinem nächsten, dem sechsten „Diner en Blanc“ auf die Südterrasse des Eutiner Schlosses ein. Der Erlös dieser Benefiz-Veranstaltung kommt der Eutiner Tafel zugute.

Das Tragen weißer Kleidung ist Pflicht

Bei diesem Event handelt es sich um eine Art Picknick, und alle Gäste müssen eine besondere Kleiderordnung einhalten. „Die Teilnahme ist nur an zwei Voraussetzungen gebunden: das Tragen weißer Kleidung und eine Spende in Höhe von zehn Euro für die Eintrittskarte“, erläutert Cheforganisator Henning Baucks vom Rotary Club. „Wir erwarten ungefähr 120 Gäste, genügend Platz für 200 Besucher ist aber vorhanden.“ Ursprünglich fand das „Diner en Blanc“ stets auf dem Marktplatz statt, doch wegen des Umbaus wich man im vergangenen Jahr an die Stadtbucht aus. „Dort haben wir gemerkt, wie schön es ist, auch einmal neue Plätze auszuprobieren“, berichtet Baucks.

Fast alles müssen die Gäste selbst mitbringen!

In diesem Jahr hat sich die Stiftung Schloss Eutin bereit erklärt, die Südterrasse für das gemütliche Stelldichein mit Tischen, Bänken und Stühlen herzurichten, wie die geschäftsführende Vorständin Brigitta Herrmann bestätigt. Künstler vom Verein „Yehudi Menuhin Live Music Now“ sorgen für musikalische Unterhaltung. Alles andere jedoch müssen die Gäste des Benefizabends selbst mitbringen: Speisen, Getränke, Gläser, Besteck und Geschirr! Die große Unbekannte in diesem Spiel ist das Wetter: Schüttet es wie aus Kübeln, muss das Event ausfallen.

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden

„Wir hoffen auf einen schönen Abend mit netten Gesprächen in wundervoller Atmosphäre, bei dem wir das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden können“, betont Baucks. Denn die gesamten Einnahmen – in der Vergangenheit waren es zwischen 2000 und 2500 Euro – gehen an die Eutiner Tafel. Deren Vorsitzende Monika Gertenbach zählt deshalb auf viele Anmeldungen. Zuletzt konnte von dem Spendengeld ein Gefrierschrank gekauft und Energiekosten geschultert werden. Tickets gibt es in der Buchhandlung Hoffmann, der Volksbank Eutin und im Schloss-Shop. Wer den Betrag direkt überweisen will, findet alle Infos auf der Website eutin.rotary.de.

Volker Graap

Laden zum „Diner en Blanc“ auf die Schlossterrasse ein: Tafel-Chefin Monika Gertenbach (links), Schlossherrin Brigitta Herrmann und Cheforganisator Henning Baucks vom Rotary Club Eutin. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert