Bunte Programmvielfalt: Eutiner Ferienpass ist ab sofort erhältlich

Der Eutiner Ferienpass ist auch 2023 wieder ein Gemeinschaftsprodukt. Stadtverwaltung und Eutin Tourismus GmbH haben mithilfe engagierter Ehrenamtler des Jugendzentrums, aus Vereinen und Organisationen sowie der Bürgerstiftung Eutin ein sehr abwechslungsreiches Programm für die ersten vier Wochen der Sommerferien zusammengestellt. Teilnehmen kann jedes Schulkind, das nicht älter als 14 Jahre ist.

Für wunderbare und unvergessliche Sommerferien!

„Bei dem einen oder anderen Angebot hätte auch ich noch mal Lust, mitzumachen“, sagt Bürgermeister Sven Radestock, der den 56 verschiedene Veranstaltungen umfassenden Ferienpass und die Organisatoren dahinter in den höchsten Tönen lobt. „Wir möchten, dass alle Kinder in Eutin wunderbare und unvergessliche Sommerferien erleben“! Dazu sollen bewährte Aktionen – wie Naturerlebnisse mit dem Verein ERNA oder Batiken im Jugendzentrum –, aber auch ganz neue Angebote beitragen. So können die Kids an dem Workshop „Floß- und Bootsbau“ mit Survival-Trainer Detlef Kamerau teilnehmen oder gemeinsam mit Dehoga-Chef Harry Heinsen in der Showküche im Küchengarten kochen.

Ausflüge in den Hansa-Park, zu Hagenbeck und in die HSV-Arena

Die Vielfalt des Programms reicht von der Kinderdisco über die Kutschfahrt mit dem Planwagen, einen Figuren-Theater-Workshop, einen Kurs im Comiczeichnen bis hin zum Fossiliensammeln im Kreuzfelder Kieswerk. Sportlich wird es beim Radfahrtraining für Grundschulkinder, beim Karate oder bei der Handballschule. Die Feuerwehr präsentiert sich hautnah und die Filmwelt Eutin präsentiert im Kino ein Nachmittagsprogramm für Jugendliche bis 14 Jahren zum ermäßigten Preis bei Vorlage des Ferienpasses. Die Ausflüge führen unter anderem in den Hansa-Park Sierksdorf, in den Tierpark Hagenbeck und ins Volksparkstadion des HSV.

Alle Angebote müssen online gebucht werden

Der Ferienpass kommt über die Schulen sowie per Haushaltsverteilung zu den Familien. Die Grundgebühr beträgt fünf Euro. Viele Angebote sind kostenfrei, für andere wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Eltern müssen sich auf der Online-Plattform www.unser-ferienprogramm.de/eutin registrieren und können dann die Wunschangebote bis zum 18. Juni buchen. Die Plätze sind begrenzt. Sollten sich daher zu viele Kids für ein Angebot melden, entscheidet das Los. Finanzschwache Familien können über das „Bildungspaket Ostholstein“ abrechnen. Nähere Infos unter Telefon 04521 709714 oder per E-Mail an ferienpass@eutin.de.

Volker Graap

Das Ferienpass-Team um Amrei Schwardt, Bärbel Jebe, Freya Ewert, Nathalie Haack, Björn Meckelnburg und Julia Babenihr (v.l.) hat ein buntes Programm zusammengestellt. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert