Die Lübecker Bucht ist eine beliebte Radregion, und der Ostseeküstenradweg rangiert aktuell auf Platz 3 der beliebtesten Radfernwege. Grund genug für die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB), mit lokalen Partnern am diesjährigen Weltfahrradtag am 3. Juni einige Aktionen und ein Gewinnspiel rund um das Radfahren in der Lübecker Bucht zu starten.
Gewinnspiel für Fahrradfreunde
Gemeinsam mit den lokalen Fahrradverleih-Stationen hat die TALB fünf Pakete für ein Gewinnspiel rund ums Rad geschnürt. Wer an der Aktion teilnehmen möchte, schreibt bis zum 3. Juni eine E-Mail an moin@luebecker-bucht-ostsee.de und nennt hierbei seine Postanschrift und das Paket, das er gerne gewinnen möchte. Alle Einzelheiten findet man online auf www.luebecker-bucht-ostsee.de/gewinnspielbedingungen.
Zwei Fahrradtouren durch die Lübecker Bucht
Auf zwei kostenlosen geführten Radtouren geht es am Sonnabend, 3. Juni, an der Küste entlang, durch das idyllische Binnenland und urige Wälder, vorbei an Mooren und über schöne Promenaden. Eine der Touren startet morgens um 10 Uhr ab Scharbeutz (Treffpunkt Tourist-Info) und eine weitere nachmittags um 15 Uhr ab Neustadt (Treffpunkt Tourist-Info am Hafen). Bei beiden Touren ist eine Einkehrpause eingeplant. Eine Online-Anmeldung auf www.luebecker-bucht-ostsee.de/weltfahrradtag ist erforderlich.
66 schöne Radtouren durch die Region
Radfahren ist eine der beliebtesten Aktivitäten im Urlaub in der Lübecker Bucht – und das zurecht. Auf vielen schönen Strecken entdeckt man die vielfältigen Landschaften am Küstenstreifen und im Binnenland, lernt Land und Leute kennen und findet idyllische Fleckchen für eine Pause. Die TALB stellt online insgesamt 66 schöne Radtouren durch die Region vor. Weitere Radrouten, eine Übersicht der lokalen Fahrradverleih-Stationen, Angebote für geführte Radtouren durch die Region sowie weitere nützliche Tipps und Adressen zum Radfahren in der Lübecker Bucht gibt es auf der Internetseite www.luebecker-bucht-ostsee.de/radfahren.
Pressemitteilung TALB
Eine Radtour der TALB führt über einen 22 Kilometer langen Teilabschnitt des Ostseeküstenradwegs. (Foto: Christian Schaffrath)