Lesepatenschaften in Stockelsdorf – ein voller Erfolg

In den Medien ist es zurzeit ein aktuelles Thema: Am 16. Mai wurde die jüngste Studie zur Lesekompetenz in der Grundschule (Internationale IGLU-Studie) veröffentlicht. Demnach sind die Leseleistungen der Grundschülerinnen und -schüler seit 2016 gesunken. Damit liegt Deutschland im internationalen Vergleich nur noch im Mittelfeld.

Gut lesen zu können, ist Fundament für Bildungserfolg

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger erklärte dazu: „Die IGLU-Studie zeigt, dass wir dringend eine bildungspolitische Trendwende benötigen, damit es mit den Leistungen unserer Kinder und Jugendlichen wieder bergauf geht. Gut lesen zu können, ist eine der wichtigsten Grundkompetenzen und das Fundament für Bildungserfolg.“

Man hat 30 Lesepaten aktivieren können

Die Bürgerstiftung Stockelsdorf und die seniorTrainer und seniorTrainerinnen haben daher mit der gemeinsamen Aktivität „Lesepatenschaften“ ein für die Grundschulen in Stockelsdorf wichtiges Thema im Angebot. Gemeinsam wurde um Lesepaten in Stockelsdorf geworben. Es war ein voller Erfolg. Angela Prühs (Vorstand Bürgerstiftung) und Hermann Roks (Vorstand SeniorTrainer) haben es geschafft, 30 Lesepaten zu aktivieren.

Aktion basiert auf bundesweiter Initiative „Mentor“

Die Lesepaten wurden in zwischen auf ihre Aufgabe vorbereitet und auf die Grundschulen verteilt. Unterstützt wird das Lesekonzept von der bundesweiten Initiative „Mentor“. Die Initiatoren sagen Danke an alle Stockelsdorferinnen und Stockelsdorfer, die wöchentlich Zeit zum gemeinsamen Lesen für die Kinder spenden.

Freuen sich über den großartigen Erfolg bei der Suche nach Lesepatenschaften für die Grundschulen: Angela Prühs und Hermann Roks. (Foto: Bürgerstiftung Stockelsdorf)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert