In Abstimmung und im Auftrag der Wirtschaftsvereinigung Eutin (WVE) organisiert die Eutin Tourismus GmbH jährlich vier verkaufsoffene Sonntage im Herzen der Kreisstadt. Jetzt steht der zweite Shopping-Sonntag in 2023 bevor: Am 4. Juni können die Besucher von 12 bis 17 Uhr wieder nach Herzenslust in der Innenstadt bummeln und die Vielfalt der hiesigen Fachgeschäfte entdecken.
Drei Autohäuser und eine Fahrradmanufaktur sind vor Ort
Für das Rahmenprogramm liegt der Fokus erstmals auf dem Thema „Mobilität“. Wer etwas über schadstoffarme, nachhaltige Fortbewegungsmöglichkeiten erfahren möchte, ist hier genau richtig. „Dieser Schwerpunkt gibt uns die Chance, auch Unternehmen aus der Peripherie in das Geschehen im Zentrum einzubinden“, erläutert Tourismuschef Michael Keller. So stellen das Autohaus am Bungsberg, das Autohaus Hansa Nord und das Autohaus Kania Elektroautos verschiedener Marken sowie E-Roller direkt auf dem Marktplatz vor. Außerdem ist die Fahrradmanufaktur Herkelmann-Bikes vor Ort, um „Zweiräder mit Persönlichkeit“ zu präsentieren.
Mitmachaktionen zum Thema Bewegung und Gesundheit
Da Mobilität aber auch etwas mit Gesundheit und Vitalität zu tun hat, sind auch zwei Gesundheitsdienstleister mit dabei. Das Sanitätshaus am Löwen berät über Elektromobile für Senioren. Und das Team des Fitnessstudios „Clever Fit Eutin“ erläutert, wie wichtig die eigene Bewegung ist und lädt zu Mitmachaktionen ein. „Es ist der erste Einkaufssonntag dieser Art, und er muss noch wachsen. In den kommenden Jahren wollen wir Aktivitäten nicht nur auf dem Markt, sondern auch in den Seitenstraßen anbieten“, betont Michael Keller.
Rahmenprogramm mit Livemusik und Kulinarik
Ergänzt wird das Programm durch Livemusik und Kulinarik. Auf einer Bühne spielen die „Basement Blue Blowers“ von 12 bis 14.30 Uhr Swing und Chicago-Jazz, von 15 bis 17 Uhr bringt Sängerin Leticia karibische Rhythmen nach Eutin. Neben dem gastronomischen Angebot der Cafés und Restaurants in der City sorgen weitere Imbissstände für leckere Köstlichkeiten. Ein Highlight für Kinder wird die Hüpfburg auf dem Markt sein. Außerdem bespaßen Walking Acts die Gäste im gesamten Innenstadtbereich. All das verspricht Bummeln mit Atmosphäre.
Volker Graap
Die Akteure der WVE und der Eutin Tourismus GmbH gehören zum Organisationsteam (v.l.): Bettina Marheine, Regine Mix, Michael Keller, Luca Gollin, Torsten Medloff, Julia Hanf und Marcus Gutzeit. (Foto: Graap)