Liebe versetzt Berge, sagt man. Eine Sichtweise, die gerade auch bei gesundheitlichen Fragen Positives bewirken kann. Kein Wunder also, dass „Die Kraft der Liebe“ zum Motto des diesjährigen „Festivals für Gesundheit & Lebenskunst“ in Eutin auserkoren wurde. Zum 16. Mal stellt Initiator Christian Leichtfuß diese Messe rund um alternative Heilmethoden am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, 28. und 29. Mai, auf die Beine. Los geht’s jeweils ab 11 Uhr rund um die Orangerie im Eutiner Küchengarten.
Mit Liebe ist alles besser zu bewältigen
„Die meisten Menschen werden bestätigen können, dass die Herausforderungen unserer Zeit – ob nun gesundheitlicher, sozialer oder mitmenschlicher Art – mit Liebe besser zu bewältigen sind. Wir sollten uns besinnen, die Dinge, die wir tun, in Respekt und Liebe zu tun“, meint Leichtfuß. Das Festival wolle dazu Anstöße geben, inspirieren und Mut machen. Und der eine oder andere Akteur des Festivals habe diesen Themenschwerpunkt ins Angebot mit aufgenommen. So wird Referent Thorsten Thiesen, der eine spirituelle Bauberatung betreibt, darüber sprechen, wie man „Räume der Liebe gestalten“ kann. Die Heilpraktikerin Silvia Werbonat aus Gleschendorf spricht über „Schamanismus und die Kraft der Liebe“. Die Schellhorner ganzheitliche Gesundheits- und Wellnesspraktikerin Heike Schlüter gibt „Eine Liebeserklärung an unseren Darm“ ab, weil sie um die Bedeutung des Organs für das allgemeine Wohlbefinden weiß. Und Christian Leichtfuß selber präsentiert „Songs of love, peace and understanding“.
Informationen und Aktionen an 16 Ständen
Mit dabei ist mit dem Kieler Kneipparzt Erich J. Conradi erneut ein Urgestein der naturheilkundlichen Medizin. Die Eutiner Entspannungspädagogin Natalie Appel informiert über ihr Angebot „Klang und Entspannung für Kinder“ sowie gesunde, zuckerfreie Ernährung. Die Arbeit mit ätherischen Ölen wird thematisiert. Außerdem erläutert Katja Richter, die in Eutin den sozialen Coworkingspace „SINNfonie“ betreibt, wie man „Kinder von heute für die Zukunft von morgen“ stark machen kann. Die Besucher können sich an insgesamt 16 Ständen bei den Experten informieren, vertiefende Gespräche führen, eine Probebehandlung wahrnehmen oder einfach nur zuhören bei den etwa 20 Vorträgen, die auf dem Programm stehen.
Video: „Buddhas Weg zum Glück“
Zwischen den Vorträgen gibt es ein spontanes Vielerlei von Aktionen auf der Festwiese – angefangen mit Musik über Wasseranwendungen und fernöstliche Bewegungskünste bis hin zu Lachyoga. Mit Bio-Crêpes, Suppe und Kaffee sorgt Sabine Nowoczin für das leibliche Wohl der Gäste. Und eine cineastische Köstlichkeit steht am Sonntagabend auf dem Programm: Um 19 Uhr wird das Video „Buddhas Weg zum Glück“ gezeigt. Es handelt sich um einen Ausschnitt der Ausführungen des Dalai Lamas während seines Deutschland-Aufenthaltes 1999. Das Gesundheitsfestival endet am Pfingstmontag gegen 18 Uhr mit einer Überraschung. Der Eintritt ist frei. Details zum Programm sind online auf www.gesundheit-festival.de zu finden.
Volker Graap
Initiator Christian Leichtfuß (Mitte) stellte mit einigen Akteuren das Programm des 16. Gesundheitsfestivals vor, das erneut rund um die Orangerie im Eutiner Küchengarten stattfindet. (Foto: Graap)