Tango bis Klezmer: Eutiner Opernscheune wird zum „Café 1930“

Eine in mehrfacher Hinsicht abwechslungsreiche musikalische Reise ist nächsten Sonnabend, 27. Mai, um 20 Uhr in der Opernscheune der Eutiner Festspiele zu erleben. Am zweiten Abend der Konzertreihe auf der Studiobühne spielt das Lübecker Trio Nidaš ein Programm mit Werken von Tango bis Klezmer. Der Name des Programms, „Café 1930“, nennt ein verbindendes Element: die Zeit um 1930.

Konzert mit dem Trio Nidaš

Svenja Lippert (Violine), Niels Rathje (Gitarre) und David Arbeiter (Klarinette) lernten sich während ihres Studiums an der Musikhochschule Lübeck kennen und sind seit 2017 als Trio Nidaš unterwegs. Sie teilen eine Vorliebe für musikalische Abwechslung, was sich in einem Repertoire spiegelt, das von Klassik über Klezmer bis zu Tango und Gypsy-Swing reicht. Mit der seltenen Besetzung von Violine, Klarinette und Gitarre schafft das Trio eine Klangwelt von melancholischer Intimität und orchestral anmutender Fülle.

Großer Bogen zwischen Kontinenten und Jahrhunderten

Ob expressiv oder sensibel und fein, ob Beethoven oder Piazzolla. Das Trio Nidaš spannt mit seinen handgemachten Arrangements einen großen Bogen zwischen den Kontinenten und Jahrhunderten. Bei zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen vor allem im norddeutschen Raum, darunter mehrfach beim Schleswig-Holstein Musik Festival, fanden die drei jungen Musiker begeisterte Zuhörer und einen stetig wachsenden Kreis an Anhängern.

Tango: von den Bordellen in die Konzertsäle

Ihre Debüt-CD mit dem Titel „Transkribirien Express“ erschien 2019. „Café 1930“, ein Stück von Astor Piazzolla, gab dem neuen Programm seinen Namen. Dabei nimmt das Trio Nidaš sein Publikum mit auf eine Reise durch die unterschiedlichen Stilrichtungen, kurzweilig moderiert und die Zeit um 1930 als verbindendes Element. Die Zuhörer erfahren, wie sich die Klezmermusik in der Welt ausbreitete, wie der Tango den Weg von den Bordellen in die Konzertsäle fand oder wie Django Reinhard mit nur drei Fingern der linken Hand zu Weltruhm gelangte und den Swing maßgeblich beeinflusste.

Karten gibt es online, telefonisch und an der Konzertkasse

Karten für das Konzert gibt es bei den Eutiner Festspielen online (www.eutiner-festspiele.de), per E-Mail  (info@eutiner-festspiele.de), telefonisch unter 04521-80010 oder an der Konzertkasse in der Eutiner Opernscheune (Alter Bauhof 11, Eutin), die montags bis freitags jeweils von 9 bis 12 Uhr geöffnet hat.

PM

David Arbeiter, Svenja Lippert und Niels Rathje (von links) laden ein zur musikalisch abwechslungsreichen Reise. (Foto: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert