Die nächste Bürgersprechstunde mit Eutins Bürgermeister Sven Radestock findet am Mittwoch, 24. Mai, von 10 bis 12 Uhr auf dem Eutiner Wochenmarkt vor dem Brauhaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer ein Anliegen hat, kommt einfach vorbei.
Immer wieder ein Thema: Radverkehr
„Das Miteinander von Radfahrenden, Fußgängern und Autofahrern ist immer wieder ein Thema in meiner Bürgersprechstunde. Ich möchte hier ausdrücklich für gegenseitige Rücksichtnahme und ein gutes Miteinander werben – also einfach mehr wir für Eutin,“ sagte dazu Bürgermeister Sven Radestock. Die Fußgängerzone ist seit Sommer 2018 auch für Fahrräder frei. Senioren hatten im Rahmen der Bürgersprechstunde häufig zu geringe Abstände zwischen Radlern und Fußgängern beklagt. Ebenso baten Radfahrende Autofahrerinnen und Autofahrer um ausreichend Abstand.
Verstärkte Kontrollen am Rosengarten
Was die Straße Am Rosengarten angeht, bemängeln Anwohner zu viel Autoverkehr in der nur noch für Anlieger freien Straße. Hier soll sich die Verkehrssituation für alle Beteiligten entspannen. Die Stadt hat den Einfahrtsbereich auf Höhe Schlossstraße/Stolbergstraße mit Betonringen und Markierungen eingeengt. So soll ganz deutlich werden, dass der Rosengarten tatsächlich nur für Anlieger frei ist. Der Durchgangsverkehr muss den Weg über den Jungfernstieg wählen. „Die Polizei wird hier nun verstärkt kontrollieren. Die Einfahrtsituation wurde inzwischen speziell gekennzeichnet“, teilt Radestock mit.
Taubenmanagement sorgt für Entspannung
Auch das starke Taubenaufkommen auf dem Marktplatz war häufig Thema in der Bürgersprechstunde. Hier sorgt jetzt ein Taubenmanagement mit fachgerechter Fütterung, Unterstand und Geburtenkontrolle bei den Tauben für Entspannung.
PM/vg
Die Straße Am Rosengarten ist nur noch für Anlieger frei. Die Verengung mit Betonringen an der Zufahrt über die Schlossstraße soll dies deutlich machen (Foto: Graap)