Die Stadt Eutin hat damit begonnen, das Klimaschutzkonzept umzusetzen. Da die Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit hierbei einen Schwerpunkt bildet, lädt die Kommune jetzt erstmals zum „Eutiner Klima-Dialog“ ein. Die Auftaktveranstaltung findet am Sonnabend, 10. Juni, ab 9.30 Uhr in der Aula der Johann-Heinrich-Voß-Schule in der Bismarckstraße 14 statt und dauert bis circa 17 Uhr.
Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Stadtwerken Eutin
Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Stadtwerken Eutin (SWE) als Netzwerktreffen für die Akteure innerhalb der Kreisstadt. „Wir wollen jetzt gemeinsam mit allen Interessierten den Klimadialog aufnehmen. Klimaschutz fängt in den Städten und Gemeinden an. Jede und jeder Einzelne kann, darf und soll sich einbringen. Zusammen wollen wir neue Ideen entwickeln und Lösungen finden“, erläutert Bürgermeister Sven Radestock.
Was könnten wir gemeinsam tun?
Stadtwerke-Chef Marc Mißling betont: „Die Gestaltung einer CO2-freien Energieversorgung in Eutin und der Region ist unser zentrales Anliegen. Wir haben uns bereits vor Jahren mit diversen Maßnahmen auf den Weg gemacht. Diesen Weg wollen wir konsequent zu Ende gehen. Derzeit planen wir zusammen mit der Stadt Eutin in dem Projekt ,Energieversorgung Eutin 2040 CO2-frei‘ das Energieversorgungssystem der Zukunft. Als Stadtwerk interessieren uns natürlich die Gedanken der Klimaschutzakteure vor Ort zu diesem Thema.“
Sich kennenlernen, Fragen stellen, in Austausch kommen
Bürger, Entscheider aus Stadt und Stadtwerken sowie Experten aus der Wissenschaft und Wirtschaft sollen sich kennenlernen, Fragen stellen, Standpunkte aufzeigen, in den Austausch kommen und Antworten auf diese Fragen finden: Wer sind die Akteure in der Stadt Eutin? Was könnten wir gemeinsam tun? Welche Klimaschutzaktivitäten können wir gemeinsam entwickeln? Was kann jeder tun?
Eine Anmeldung ist erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten, da die Anzahl der Teilnehmenden aufgrund der Platzverhältnisse begrenzt ist. Für Getränke und einen Mittagssnack ist gesorgt. Der Veranstaltungsort ist leider nicht barrierefrei. Wer Assistenz benötigt oder weitere Fragen hat, kann sich per E-Mail an klimadialog@eutin.de melden. Das Klimaschutz-Konzept, das einen Fahrplan für den Klimaschutz bietet, wurde im vorigen Dezember einstimmig von der Stadtvertretung beschlossen. Interessierte finden es auf unserer Homepage www.eutin.de. Dort gibt es auch einen Flyer zum Thema. Alle Informationen finden Interessierte auf https://klimadialog.stadtwerke-eutin.de.
PM
Im Januar stellten Bürgermeister Sven Radestock (hinten) und Stadtwerke-Geschäftsführer Marc Mißling ein neues Carsharing-Angebot vor – einer von vielen Klimaschutz-Mosaiksteinen. (Foto: hfr)