„Mein Eutin“: Direkter Draht geht an den Start

Die Stadt Eutin bietet ab sofort eine digitale Möglichkeit, mit der Verwaltung direkt in Kontakt zu treten und Ideen, Anregungen oder Schäden zu melden. Die Seite www.mein-eutin.de kann direkt angesteuert werden oder über die Homepage der Stadtverwaltung Eutin unter www.eutin.de angewählt werden.

Neuer Service zur Übermittlung von Hinweisen

Damit bietet die Stadt Eutin einen neuen Service zur Übermittlung von z. B. Schlaglöchern, illegal entsorgtem Müll oder wucherndem Unkraut. „So etwas gab es bislang noch nicht in Eutin. Der Bedarf ist allerdings da, das habe ich bereits bei den Bürgersprechstunden auf dem Markt gemerkt.  Deshalb möchten wir als Verwaltung hier ein Angebot machen und einfach noch bürgerfreundlicher und serviceorientierter arbeiten“, sagte Bürgermeister Sven Radestock.

Mit GPS-Standortangabe und Foto-Upload

Die Nutzerinnen und Nutzer schicken ihre Meldungen einfach und bequem digital an die Stadtverwaltung. Dank GPS-Standortangabe und Fotos erhalten städtische Mitarbeiter einen ersten Überblick und können sofort entsprechende Maßnahmen einleiten. Dank verschiedener Kategorien werden die Anliegen automatisch an die richtige Ansprechperson gesendet. Bei den Kategorien sind folgende Meldungen möglich: Rad- und Gehweg, Grün/Bäume, Straßen, Beleuchtung, Schilder, Müll-Ärger, Sonstiges, Anregungen und Ideen.

Den aktuellen Bearbeitungsstand kann man verfolgen

Und auf einer digitalen Karte können Interessierte den aktuellen Bearbeitungsstand der Meldungen verfolgen. „Mein Eutin – direkter Draht“ schafft somit Transparenz und eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Die Stadtverwaltung kann eingehende Meldungen effizient erfassen „Gleichzeitig können die Bürgerinnen und Bürger ganz unbürokratisch dabei helfen, unser Eutin noch attraktiver und lebenswerter zu gestalten“, sagte Sven Radestock.

Es gibt auch einen analogen Meldebogen

Achtung: Wer nicht digital unterwegs ist, kann sich auch einfach den analogen Meldebogen „Mein Eutin – direkter Draht“ in der Zentrale des Rathauses abholen und den Zettel per Hand ausfüllen und in den Briefkasten des Rathauses stecken.

Pressemitteilung Stadt Eutin

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert