Timo Gaarz als Ostholsteiner Landrat vereidigt – Amtsantritt: 3. Juli

Der zukünftige Landrat Timo Gaarz wurde am Dienstag, 3. Mai, im Rahmen einer Sondersitzung des Kreistages vor zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft, verschiedener Behörden, Institutionen und Organisationen sowie Mitarbeitenden der Kreisverwaltung von Landrat Reinhard Sager und Kreispräsident Harald Werner vereidigt. Gaarz wird am 3. Juli 2023 seine sechsjährige Amtszeit aufnehmen.

Die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen

Sager, dessen Amtszeit als Landrat jetzt nach 22 Jahren und zweifacher Wiederwahl endet, wünschte seinem Nachfolger viel Glück für die Zukunft und eine glückliche Hand bei den bevorstehenden großen Herausforderungen. „Mit dem Amt als Landrat wartet eine anspruchsvolle Aufgabe auf Sie, lieber Herr Gaarz. In dieser Funktion stehen Sie in engem Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern und bekommen deren Sorgen und Nöte hautnah mit“, legte die Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack dar. Diese Schilderungen ernst zu nehmen, mit den Bürgerinnen und Bürgern eine Verbindung aufzubauen, ihr Vertrauen zu erwerben und zu behalten – das sei wohl eine der schwierigsten Aufgaben, vor denen Politiker heute stünden.

Gute Wünsche auch von Städten und Gemeinden

„Die Herausforderungen, die auf die Region Ostholstein in den nächsten Jahren zukämen, sind sehr groß“, erklärte Thomas Keller, Bürgermeister der Gemeinde Ratekau, für die Gemeinden und Städte im Kreis Ostholstein fest. In Ostholstein werde mit der Festen Fehmarnbeltquerung und der erforderlichen Straßen- und Schienenanbindung das größte Infrastrukturprojekt Nordeuropas umgesetzt. Ziel müsse es sein, die Beeinträchtigungen für Menschen und Umwelt so gering wie möglich zu halten und die Chancen daraus bestmöglich zu nutzen. Aber auch Themen wie die Flüchtlingssituation, der Klimawandel, die Energiewende oder die Kreisumlage erforderten eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit. Die Städte und Gemeinden würden ihn bei seinen Aufgaben unterstützen und wünschten ihm Kraft, Ausdauer und Gesundheit für die kommende Zeit.

Unterstützung aller Hilfsorganisatoren in Ostholstein

„Die Aufgaben, die Dich erwarten, erfordern eine gehörige Portion Tatkraft, Mut und Entschlossenheit. Wir sind uns aber sicher, dass das Steuerrad bei Dir in guten Händen ist“, stellte Kreiswehrführer Michael Hasselmann für die Vereine und Verbände fest. Man habe zwar verschiedene Rollen, aber ein gemeinsames Ziel. Zusammen wolle man auf Erfolgskurs bleiben und sich dabei gegenseitig unterstützen. Dabei könne Gaarz jederzeit insbesondere mit der Unterstützung aller Hilfsorganisatoren in Ostholstein rechnen. Man freue sich auf ein offenes und konstruktives Miteinander.

Gaarz freut sich auf nahtlosen Übergang

„Ich freue mich außerordentlich auf die neue Aufgabe als Landrat. Mein Ziel ist es, den Kreis und die Leistungen der Kreisverwaltung noch stärker für die Einwohnerinnen und Einwohner sichtbar zu machen“, erklärte Gaarz in seiner Ansprache. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen als stellvertretender Landrat werde es mit ihm einen nahtlosen Übergang geben. Er sehe sich als Impulsgeber, Kümmerer, neutraler Berater und Dienstleister. Es gebe viele wichtige Themen für den Kreis. Diesen Herausforderungen werde man sich stellen. Gleichzeitig werde er sich dafür einsetzen, dass die kommunale Ebene weiterhin in Kiel gehört werde, Der Kreis wolle weiter kritische, aber ergebnisorientierte Gespräche mit der Landesregierung führen.

„Sie werden ein guter Moderator und Konfliktlöser sein“

„Ich bin sicher, dass Sie ein guter Moderator und Konfliktlöser sein werden“, schloss Kreispräsident Harald Werner die Grußworte. Mit seinen langjährigen Erfahrungen als Vorsitzender des Hauptausschusses und stellvertretender Landrat bringe er die besten Voraussetzungen für das Amt mit. Jetzt wechsle er die Seiten von der ehrenamtlichen zur hauptamtlichen Verwaltung. Hierfür wünsche er ihm viel Glück.

Pressemitteilung Kreis Ostholstein

Kreispräsident Harald Werner (links) und der amtierende Landrat Reinhard Sager (rechts) nahmen Timo Gaarz den Amtseid ab. (Foto: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert