Er hat von Zeitreisen und Paralleluniversen geschrieben, von modernen Hexen und Schattenwesen. Der Eutiner Hobbyautor Swen Moritzen hat ein Faible für Fantasy – und verfasst seine Geschichten kurioserweise auf Plattdeutsch. Jetzt hat er sich einem verwandten Genre zugewendet: dem Märchen.
Motive auch aus Skandinavien und dem Orient
Beide Literaturgattungen ähneln sich tatsächlich, denn oft ist Fantasy von einer märchenhaften Atmosphäre geprägt. Auch Moritzen bedient sich am Fundus althergebrachter Volksmärchen-Versatzstücke und hat für sein Buch Standardmotive aus plattdeutschen und skandinavischen Märchen, aber auch von Erzählungen aus dem Orient aufgegriffen und unter dem Titel „Gah fang mi een Draaken“ auf 144 Seiten einen klassischen Märchenroman ersonnen. „Viele Märchen haben ein- und dasselbe Grundthema, nur wurde es jeweils mit lokalen Motiven gewürzt“, sagt Moritzen.
Königstochter und Zauberlehrling auf Abenteuerreise
Dass zwei junge Helden ein Abenteuer bestehen müssen und nur die Magie ihnen dabei helfen kann, klingt vertraut. Moritzens Ideenreichtum macht aus dem erzählerischen Grundgerüst jedoch eine überaus originelle Geschichte: Die Königstochter Merete steckt in einer Zwickmühle. Ihr Vater, der König, ist sterbenskrank. Heilen kann ihn nur die Kralle eines Drachens. Dafür muss sie allerdings nach Bargistan reisen. Da die Zeit knapp ist, können ihr nur magische Kräfte helfen. Zauberer Magnus würde ihr beistehen – als Lohn will er sie jedoch zur Frau nehmen. Das kommt für die Prinzessin nicht infrage. Aber weil es ohne Hexerei nicht geht, lässt sich Merete auf den unbeholfenen Zauberlehrling Pelle ein. Unterwegs begegnen sie Wölfen, Riesen, Wassermensch und anderen Wesen, erleben eine Menge Verstrickungen – bis sich am Ende natürlich alles zum Guten wendet …
Plattdeutsch gehört für Moritzen zum Alltag
Das Plattdeutsche nützt dem Flair der Geschichte. Und mit der „kommodigen“ Sprache kennt sich Moritzen bestens aus. Schon sein Großvater und seine Mutter haben ihm die alten plattdeutschen Volksmärchen von Wilhelm Wisser vorgelesen. Mittlerweile hat er nicht nur acht Bücher op Platt selbst geschrieben, sondern er betätigt sich auch regelmäßig als Märchenerzähler für Kinder und Erwachsene. Darüber hinaus ist Moritzen Erzieher in einem zweisprachigen Lübecker Kindergarten, wo er mit den Lütten immer nur Platt snackt. Niederdeutsch ist für den Autor keine altbackene, sondern eine alltägliche Sprache, die er auch zu Hause in Ehren hält.
Die Illustrationen stammen von Tochter Signe
Für die Illustration hat Swen Moritzen übrigens – wieder – Unterstützung von seiner Tochter Signe bekommen. Sie hat die Abenteuer von Merete und Pelle in professionell anmutenden Bildern festgehalten – kein Wunder, denn sie hat Game-Design an der Designschule Schwerin studiert und die Aufgabe gekonnt und kompetent umgesetzt.
Das Buch ist ab sofort erhältlich
Das Buch „Gah fang mi een Draaken“ erscheint über Books on Demand und ist überall im Buchhandel und im Internet zum Preis von 13,90 Euro erhältlich. Man kann das Märchen auch direkt bei Swen Moritzen unter Telefon 04521 71232 bestellen. Es wird für Leser ab 14 Jahren empfohlen.
Volker Graap
Der plattdeutsche Autor Swen Moritzen aus Eutin präsentiert sein brandneues Märchenbuch „Gah fang mi een Draaken“. (Foto: Graap)